12.10.2015 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Wien - Am Tag nach der Wien-Wahl versuchten sich die Parteien am Montag in Selbstanalyse, Konsolidierung und Zukunftsplanung. SPÖ-Chef Häupl verkündete, noch diese Woche mit allen Fraktionen zu reden und bald eine Koalition haben zu wollen. Nach derzeitigem Stand hätte Rot-Grün 53 , Rot-Schwarz 51 von 100 Mandaten. Bürgermsieter Häupl sagte, er streite aber lieber über Verkehrs- als über Bildungsthemen.
SPÖ-Mitglieder wollen Wechsel an Spitze der Bundespartei
Wien - Die SPÖ-Initiative "Wir wollen mehr" hat damit begonnen, im Internet Unterschriften zu sammeln. Konkret fordern die Urheber der Initiative eine "Erneuerung" der Bundespartei. Unter anderem wird Werner Faymann in einem offenen Brief aufgefordert, seine Funktion als Parteichef zur Verfügung zu stellen. Die Rede ist von einem "ständigen Verlust an Mitgliedern, Wählern und politischer Bedeutung".
Vassilakou bleibt, positives Vertrauensvotum der Grünen
Wien - Maria Vassilakou bleibt den Wiener Grünen erhalten. In der Landeskonferenz ihrer Partei stellte sie Montagabend die Vertrauensfrage und wurde mit 25 Pro- bei zwei Gegenstimmen in allen Funktionen - unter anderem Stadträtin und Vizebürgermeisterin - bestätigt. Sie werde daher die Partei in allfällige Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ führen, sagte sie danach vor Journalisten.
Blümel nach Wahl mit 95,7 Prozent neuer Wiener ÖVP-Chef
Wien - ÖVP-Generalsekretär Gernot Blümel ist Montagnachmittag vom Landesparteivorstand der Wiener Volkspartei mit 95,7 Prozent der Stimmen zum geschäftsführenden Obmann gewählt worden. Das gab der scheidende Parteichef Manfred Juraczka nach der Sitzung gemeinsam mit Blümel bekannt. Formal vollzogen wird die Übergabe Anfang 2016 beim Landesparteitag, Blümel führt aber ab sofort die Geschäfte.
EU setzt nach Wahl Sanktionen gegen Lukaschenko aus
Minsk - Angesichts der unblutig verlaufenen Präsidentschaftswahl belohnt die EU Weißrusslands autoritär herrschenden Staatschef Alexander Lukaschenko mit der Aussetzung von Sanktionen. Die EU-Außenminister gaben am Montag Frankreich zufolge grünes Licht, Strafmaßnahmen gegen die Führung des Landes zunächst für vier Monate auszusetzen. Anfang 2016 soll dann über die vollständige Aufhebung beraten werden.
Niederlande legen Abschlussbericht zu Flug MH17 vor
Amsterdam/Kiew - Knapp fünfzehn Monate nach dem Abschuss des Passagierfluges MH17 über der Ostukraine sollen am Dienstag die Ursachen bekanntgegeben werden. Der niederländische Sicherheitsrat will in seinem Abschlussbericht die Frage beantworten, ob die Boeing der Malaysia Airlines von einer bodengestützten Luftabwehrrakete des Typs Buk abgeschossen wurde. Darauf weisen bisher alle Ermittlungen hin.
Deutscher Buchpreis 2015 geht an Frank Witzel
Frankfurt am Main - Für seinen Roman über die alte Bundesrepublik Deutschland hat der Autor Frank Witzel den Deutschen Buchpreis 2015 gewonnen. Das Buch mit dem Titel "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969" wurde am Montagabend in Frankfurt als beste deutschsprachige literarische Neuerscheinung des Jahres ausgezeichnet.
Österreich schloss EM-Quali mit 3:0 gegen Liechtenstein ab
Wien - Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat die EM-Qualifikation mit einem Sieg abgeschlossen. Die ÖFB-Auswahl feierte am Montag in der zu einer Party umfunktionierten letzten Partie der laufenden Ausscheidung einen 3:0-(1:0)-Erfolg über Liechtenstein und beendete die Quali mit neun Siegen und einem Remis. Die Treffer in dem klaren Match erzielten Marko Arnautovic (12.) und Marc Janko (54., 57.).
(Schluss) jw/fat
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!