19.08.2015 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Euro-Finanzminister gaben erste Kreditrate für Griechen frei

Brüssel/Athen - Die Euro-Finanzminister haben die erste Kreditrate von 26 Mrd. Euro aus dem neuen Rettungsprogramm für Griechenland freigegeben. Das berichteten EU-Diplomaten am Mittwoch in Brüssel nach einer telefonischen Besprechung der Ressortchefs. Die Hälfte des Geldes, also 13 Milliarden Euro, fließt nach früheren Angaben direkt nach Athen. Zehn Milliarden sind nur für die Bankensanierung reserviert.

Paris und London schließen Vereinbarung zur Flüchtlingskrise

Calais/London - Frankreich und Großbritannien wollen mehr gegen die Flüchtlingskrise am Ärmelkanal tun. Die Innenminister Bernard Cazeneuve und Theresa May unterzeichnen am Donnerstag in Calais eine Vereinbarung für eine engere Zusammenarbeit. Nach Angaben aus Paris geht es um mehr Engagement für den Schutz des Eisenbahntunnels unter dem Ärmelkanal sowie den Kampf gegen Schlepper.

Regierung startet "Task-Force" zur Lösung der Asyl-Probleme

Wien/Traiskirchen - Die Bundesregierung wird angesichts der Probleme im Asyl-Bereich eine "Task-Force" ins Leben rufen. Geplant sind wöchentliche Meetings nach dem Ministerrat, um die Quartier-Engpässe zu besprechen, sagte Vizekanzler Mitterlehner. Im Fokus steht eine Lösung für das überbelegte Erstaufnahmezentrum Traiskirchen, von dem sich die Staatsspitze am Mittwoch selbst einen Eindruck gemacht hat.

Ex-Mitarbeiter von Uwe Scheuch wegen Korruption verurteilt

Klagenfurt - Ein Ex-Mitarbeiter des früheren Kärntner Regierungspolitikers Uwe Scheuch sowie Medienunternehmer Hansjörg Berger sind am Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt wegen Amtsmissbrauchs zu bedingten Haftstrafen von 21 bzw. 17 Monaten verurteilt worden. Laut Anklage hatten sie mit überhöhten Inserat-Rechnungen Geld aus dem Land gezogen, das Scheuch und der Partei (damals BZÖ) zugutekam.

Angriff auf Wachposten vor Istanbuler Dolmabahce-Palast

Istanbul - Bei einem Angriff auf einen Wachposten vor dem Dolmabahce-Palast in Istanbul ist am Mittwoch ein Polizist leicht verletzt worden. Die Angreifer hatten zunächst einen Sprengkörper gezündet und dann auf die Polizisten geschossen. Laut Behörden wurden zwei Personen festgenommen. Präsident Erdogan kündigte am Mittwoch - zwei Monate nach der Parlamentswahl - indes Neuwahlen an, vermutlich für November.

Beschwerde bei FMA nach Absetzung der Meinl-Bank-Chefs

Wien - Die Meinl Bank hat am Dienstag die angekündigte Beschwerde gegen die Abberufung ihrer beiden Vorstände Peter Weinzierl und Günter Weiß durch die Finanzmarktaufsicht (FMA) eingebracht, berichtet der "Kurier". Aus Sicht der Meinl-Anwälte hat der FMA-Bescheid den "Charakter einer parteiischen Schrift", die Abberufung der Bankchefs sei "rechtswidrig" und "unverhältnismäßig".

Mutter und Sohn in Kärnten von Mann mit Messer angegriffen

Klagenfurt - Ein 38-jähriger Mann hat in der Nacht auf Mittwoch im Kärntner Bezirk Klagenfurt-Land eine 37-jährige Frau und deren 15 Jahre alten Sohn auf deren Balkon mit einem Messer attackiert. Laut Polizei flüchtete er danach in ein Waldstück, wo er sich durch das Einatmen von Autogasen umzubringen versuchte. Er und die Opfer wurden ins Spital gebracht. Der Mann und die Frau dürften Bekannte gewesen sein.

Frequency erwartet zum Jubiläum rund 120.000 Besucher

St. Pölten - Mit einer bunten Mischung aus Alternative- und Elektronikkünstlern startet am Donnerstag die 15. Ausgabe des Frequency Festivals. Bis inklusive Samstag werden in St. Pölten rund 120 Acts aufspielen, wobei der US-Rapper Kendrick Lamar, die britischen Chemical Brothers sowie die Punkband Offspring zu den Headlinern zählen. Zum Jubiläum werden insgesamt rund 120.000 Besucher erwartet.

(Schluss) jw/elf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!