15.07.2015 22:02:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Tsipras droht seinen Abgeordneten mit Rücktritt

Athen - Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras soll laut griechischen Medien den Abgeordneten seiner Partei mit Rücktritt gedroht haben, sollten sie am späten Mittwochabend gegen das Sparprogramm stimmen. Die Abgeordneten sollten gegen 23.00 Uhr (MESZ) über das vier Milliarden Euro schwere Sparpaket namentlich abstimmen. Die Billigung der Gesetzespläne ist Bedingung, damit Verhandlungen der Gläubiger mit Griechenland über ein drittes Hilfspaket beginnen können.

Faymann kritisiert Haltung Schäubles

Athen/Wien - Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat den Umgang des deutschen Finanzministers Wolfgang Schäuble mit Griechenland kritisiert. "Finanzminister Schäuble hat mit diesem sogenannten harten Kurs bewirkt, dass manche den Eindruck hatten, vielleicht nützt es uns, wenn Griechenland aus der Währungszone herausfällt, vielleicht zahlen wir dann weniger", sagte Faymann dem "Standard" am Mittwoch.

Obama wirbt für Atomabkommen mit dem Iran

Washington/Teheran - Angesichts der Kritik aus Israel und im eigenen Land hat US-Präsident Barack Obama eindringlich für das Atomabkommen mit dem Iran geworben. Das Abkommen sei das "beste Abkommen", um sicherzustellen, dass der Iran keine Atomwaffen entwickle, sagte Obama am Mittwoch im Weißen Haus. Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Khamenei forderte indes ein bindendes Atomabkommen für alle Vertragspartner.

Laut Hollande neue Terrorakte in Frankreich verhindert

Marseille - Die Behörden in Frankreich haben nach Angaben von Präsident Francois Hollande neue Anschläge verhindert. "In dieser Woche haben wir auch mögliche Terrorakte verhindert", sagte der Staatschef am Mittwoch in Marseille. Details nannte er nicht. Frankreich war in den vergangenen Monaten mehrfach von Attentaten und vereitelten Terrorplänen erschüttert worden.

NATO-Berater in der Ukraine

Kiew - Die NATO hilft der Ukraine beim Wiederaufbau ihrer weitgehend maroden Schwarzmeerflotte. Eine Gruppe NATO-Berater nahm in der Hafenstadt Odessa die Arbeit auf, teilte das Verteidigungsministerium in Kiew am Mittwoch mit. Ziel ist die Weiterentwicklung der Seestreitkräfte der Ukraine. Bei Kämpfen in der Ostukraine kamen unterdessen innerhalb von 24 Stunden mindestens elf Menschen ums Leben.

EU-Parlament ebnete Weg für Speicherung von Fluggastdaten

Brüssel - Mehr als sieben Monate nach den Anschlägen von Paris hat das Europaparlament den Weg zur Einführung der umstrittenen Fluggastdatenspeicherung in Europa geebnet. Der Innenausschuss des EU-Parlaments verabschiedete am Mittwoch einen Kompromisstext, der die Speicherung und Nutzung der Daten "zum Kampf gegen Terrorismus und schwerwiegendes, grenzüberschreitendes Verbrechen" ermöglicht.

Kulterer und Striedinger im Hypo-U-Ausschuss

Wien/Klagenfurt - Der Hypo-U-Ausschuss steuert vor der Sommerpause mit der Befragung des langjährigen Hypo-Chefs Wolfgang Kulterer (1992-2006) und Hypo-Vorstands Günter Striedinger (2000-2006) noch auf einen Höhepunkt zu. Beide verbüßen derzeit mehrjährige Haftstrafen aufgrund von Hypo-Strafverfahren.

Erneut 2.700 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet

Rom - Im Mittelmeer sind erneut rund 2.700 Flüchtlinge gerettet worden. Die Migranten wurden bei 13 verschiedenen Einsätzen in der Nähe von Sizilien aus dem Meer geborgen, wie die italienische Küstenwache am Mittwoch mitteilte. Seit Anfang des Jahres trafen nach offiziellen Angaben rund 75.000 Migranten an der italienischen Küste ein.

(Schluss) hhi/mp

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!