02.07.2015 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Tsipras: Griechische Banken bleiben nicht lange geschlossen

Athen - Die griechischen Banken werden nach den Worten von Ministerpräsident Alexis Tsipras nicht mehr lange geschlossen bleiben. Eine Einigung mit den Gläubigern auf ein neues Schuldenabkommen werde nach dem Referendum innerhalb von 48 Stunden zustande kommen, so Tsipras. Die drei größten Banken nehmen indes wieder Einzahlungen ihrer Kunden entgegen. Diese Regelung wurde am Donnerstag in Kraft gesetzt.

Athen braucht laut IWF 50 Milliarden Euro bis 2018

Washington - Griechenland hat nach einer vorläufigen Einschätzung aus dem Internationalen Währungsfonds (IWF) bis Ende 2018 einen zusätzlichen Finanzbedarf von 50 Mrd. Euro. Das geht aus einem ersten IWF-Entwurf über eine Bewertung der Schuldentragfähigkeit des Landes hervor. Ausdrücklich heißt es darin, die jüngste dramatische Entwicklung in Griechenland sei dabei noch nicht berücksichtigt.

Mikl-Leitner stellt weitere Zelte an neuen Standorten auf

Wien - Das Innenministerium stellt 50 weitere Zelte für die Unterbringung von Flüchtlingen auf. Die Standorte für die Zelte sind das Bildungszentrum der Sicherheitsakademie des Innenministeriums in Krumpendorf in Kärnten und der Sportplatz der Landespolizeidirektion Burgenland in Eisenstadt. In Krumpendorf werden 30 Zelte für 240 Flüchtlinge aufgebaut, in Eisenstadt sind es 20 Zelte für 160 Personen.

Rund 150 Tote bei Boko-Haram-Attacken in Nigeria

Abuja - Bei mutmaßlichen Überfällen der Islamistengruppe Boko Haram sind im Nordosten Nigerias nach Schilderungen von Augenzeugen insgesamt rund 150 Menschen getötet worden. Allein in Kukawa am Tschad-See wurden fast 100 Menschen getötet. Augenzeugen berichteten, dass in zwei Dörfern des Teilstaates Borno ebenfalls am Mittwochabend mindestens 48 Gläubige erschossen worden seien.

Britische BBC muss 1.000 Stellen streichen

London - Die BBC, Schlachtross des britischen Fernsehens, streicht 1.000 ihrer insgesamt 20.000 Stellen. Hintergrund ist ein rapides Sinken der Haushalte mit TV-Gerät im Wohnzimmer. Immer mehr Briten verzichteten auf den Fernseher und konzentrierten sich ganz aufs Internet, gab die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt in London bekannt. Die Kürzungen sollen vor allem Mitarbeiter in der Verwaltung betreffen.

Sechs Blauhelmsoldaten bei Angriff in Mali getötet

Bamako - Bei einem Angriff auf Truppen der UNO-Mission Minusma sind im Norden Malis mindestens sechs Blauhelmsoldaten ums Leben gekommen. Viele weitere Soldaten seien verletzt worden, als sie südwestlich von Timbuktu in einen Hinterhalt unbekannter Angreifer geraten seien, so der Chef des schwedischen Kontingents in Mali, Jonas Lotsne. Bei den Opfern handle es sich um Soldaten aus Burkina Faso.

Russischer Raumfrachter soll Nachschub zur ISS bringen

Moskau/Washington - Nach dem Absturz des US-Raumfrachters "Dragon" will Russland am Freitag einen Versorgungsflug zur Internationalen Raumstation starten. Die unbemannte "Progress" mit zweieinhalb Tonnen Fracht solle um 6.55 Uhr MESZ vom Weltraumbahnhof in Baikonur abheben. Die drei Raumfahrer auf dem Außenposten der Menschheit hoffen auf Nachschub, nachdem bereits im April ein "Progress"-Frachter abgestürzt war.

Startschuss für die Sommerferien in Wien, NÖ und Burgenland

Wien/St. Pölten/Eisenstadt - Rund 460.000 Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland starten am Freitag nach der Zeugnisverteilung in die neunwöchigen Sommerferien. Für die Kinder und Jugendlichen in den westlichen Bundesländern beginnt der Urlaub erst eine Woche später. Schulbeginn ist in Ostösterreich dann am 7. September.

(Schluss) mas/hf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!