30.06.2015 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Athen beantragte neuen Milliarden-Kredit bis 2017

Athen/Berlin - Die griechische Regierung hat am Dienstag bei den Europartnern einen zweijährigen Kredit in Höhe von rund 29 Mrd. Euro beantragt. Diese Summe solle ausschließlich zur Ablösung fälliger griechischer Schulden im Zeitraum 2015 bis 2017 verwendet werden, hieß es in dem Brief an Eurogruppen-Chef Dijsselbloem. Zudem bat Ministerpräsident Tsipras um eine Restrukturierung der bisherigen Schulden.

Eurogruppe berät am Mittwoch erneut telefonisch

Brüssel - Der Eurogruppe will an diesem Mittwoch wieder telefonisch über Griechenland beraten, bestätigte ein Sprecher von Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem. Es würden neue Vorschläge aus Athen erwartet. Das bisherige Rettungsprogramm für Griechenland läuft in der Nacht zum Mittwoch aus. Nach Angaben von Diplomaten verfallen deshalb bereitgestellte europäische Hilfen von rund 16,3 Milliarden Euro.

Hypo-U-Ausschuss am Mittwoch mit prominenten Zeugen

Wien/Klagenfurt - Im Hypo-U-Ausschuss folgt am Mittwoch als Auskunftsperson Haider-Intimus auf Haider-Intimus. Nach dem Pressesprecher des früheren Landeshauptmannes von Kärnten, Stefan Petzner, kommen zwei von dessen früheren Büroleitern. So wird Harald Dobernig erwartet, der auch Kärntner Finanzreferent und Hypo-Aufsichtskommissär war, sowie auch der Kurzzeit-FPÖ-Bundesgeschäftsführer Gerald Mikscha.

Ärztekammer entscheidet über Streik in Wiener Spitälern

Wien - Die Kurie angestellter Ärzte der Wiener Ärztekammer entscheidet am Mittwoch darüber, ob in den Wiener Gemeindespitälern gestreikt wird. Grund dafür ist der inzwischen Monate andauernde Disput zwischen Stadt Wien und Kammer über die Umsetzung der neuen Arbeitszeitrichtlinien für Spitalsärzte. Zuletzt hatten vor allem die Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste für Streit gesorgt.

Radfahrerin im Bezirk Feldkirch von Lkw erfasst und getötet

Rankweil - Eine 56-jährige Radfahrerin ist am Dienstagnachmittag in Rankweil im Bezirk Feldkirch von einem Lkw erfasst und getötet worden. Die Frau dürfte in einem Kreisverkehr von der 21-jährigen Lkw-Chauffeurin übersehen worden sein, die mit ihrem Schwerfahrzeug in den Kreisverkehr einbog. Sie wurde laut Polizei unter laufender Reanimation ins LKH Feldkirch eingeliefert, wo sie aber verstarb.

Über hundert Tote bei Militärmaschinen-Absturz in Indonesien

Medan (Sumatra) - Beim Absturz einer Militärmaschine auf die indonesische Millionenstadt Medan sind nach Schätzungen von Rettungskräften mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen. 72 Leichen wurden bis zum späten Dienstagabend geborgen. Das Transportflugzeug vom Typ C-130 könnte bis zu 113 Menschen an Bord gehabt haben. Wie viele Menschen in ihren Häusern getötet oder verletzt wurden, war zunächst unbekannt.

Luxemburg übernimmt ab 1. Juli EU-Ratspräsidentschaft

Brüssel - Luxemburg übernimmt am Mittwoch für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft. Es ist das zwölfte Mal, dass das Gründungsmitglied diese Aufgabe innehat. Die luxemburgische Regierung will sich in dieser Zeit vor allem für Wachstum und Jobs, Klimaschutz, die Flüchtlingspolitik, den Binnenmarkt und die außenpolitische Rolle der EU einsetzen. Auch die Griechenlandkrise dürfte zentrales Thema bleiben.

Wettlesen um den 39. Bachmann-Preis beginnt in Klagenfurt

Klagenfurt - Mit der Auslosung der Lesereihenfolge beginnen am Mittwochabend die "39. Tage der deutschsprachigen Literatur" im ORF-Theater in Klagenfurt. Zur Eröffnung hält der Bachmannpreisträger von 2010, Peter Wawerzinek, die traditionelle Klagenfurter Rede zur Literatur. Zehn Autorinnen und vier Autoren lesen von Donnerstag bis Samstag beim Literaturwettbewerb aus bisher unveröffentlichten Texten.

(Schluss) ral/hf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!