02.06.2015 22:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

FIFA-Präsident Blatter tritt zurück

Zürich - Joseph Blatter hat am Dienstag in Zürich seinen Rücktritt als Präsident des Fußball-Weltverbandes FIFA angekündigt. Der 79-jährige Schweizer wird die Geschäfte der FIFA so lange weiterführen, bis sein Nachfolger auf einem außerordentlich einberufenen FIFA-Kongress gewählt wird. Dieser kann laut den Verbandsstatuten frühestens in vier Monaten stattfinden.

Flüchtlinge in Traiskirchen werden in Zeltlager umgesiedelt

Wien - Das Innenministerium kommt der Forderung des Traiskirchner Bürgermeisters Andreas Babler (SPÖ) zur Reduzierung der Zahl der Flüchtlinge im Erstaufnahmelager nach. Allerdings will es ebenfalls in Traiskirchen ein Zeltlager für 480 Personen errichten. Babler bezeichnete dies als "rechtswidrig", das gehe "nicht ohne Bewilligung". Zeltlager fielen nicht unter die Bauordnung, so das Ministerium.

EU-Parlament reagiert auf Russlands Liste mit Sanktionen

Brüssel - Das Europaparlament reagiert auf Russlands Einreiseverbote für Dutzende Europäer mit Gegenmaßnahmen. So lange die "schwarze Liste" in Kraft bleibe, werde dem russischen EU-Botschafter Wladimir Tschischow und einem weiteren Diplomaten der Zugang zum Europaparlament verweigert, teilte das Parlament am Dienstagabend in Brüssel mit.

Geldgeber einigten sich offenbar auf Plan für Griechenland

Brüssel/Athen/Frankfurt - Die internationalen Geldgeber Griechenlands haben sich einem hochrangigen EU-Vertreter zufolge auf einen Vorschlag geeinigt, den sie der Regierung in Athen unterbreiten wollen. Die Geldgeber verlangen als Gegenleistung für die Hilfen weitere Reformen. Unklar ist, ob die linke Regierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras den Plan akzeptieren wird. Er hat weitere Sparmaßnahmen ausgeschlossen.

Mehr als 30 Tote bei Selbstmordanschlägen im Irak

Bagdad - Bei Selbstmordanschlägen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sind im Irak mindestens 32 Menschen getötet worden. Wie am Dienstag aus Sicherheitskreisen verlautete, fuhren die Attentäter in der Ortschaft Baiji nördlich von Bagdad mit vier sprengstoffbeladenen Fahrzeugen in Gruppen schiitischer Kämpfer hinein. Rund 34 Personen seien verletzt worden, hieß es.

Helmut Kohl nach Operation auf der Intensivstation

Berlin - Der deutsche Altbundeskanzler Helmut Kohl liegt nach einer Operation laut mehreren Medien auf der Intensivstation des Universitätsklinikums Heidelberg. Nach Angaben seines Berliner Büros geht es dem 85-Jährigen "den Umständen entsprechend gut". Die dpa erfuhr jedoch aus seinem Umfeld, dass sein Zustand "sehr ernst" sei. Auch "Spiegel Online" und die "Bunte" schrieben, Kohls Zustand sei kritisch.

Ehefrau mit Hammer attackiert: Geschworenenprozess in Wien

Wien - Mit einem Geschäftsmann, der im vergangenen Herbst seine Ehefrau in Wien-Döbling mit einem Hammer attackiert hatte, muss sich am Mittwoch ein Schwurgericht im Landesgericht auseinandersetzen. Die Staatsanwaltschaft legt dem 50-Jährigen nicht versuchten Mord zur Last, sondern wird auf Basis eines psychiatrischen Gutachtens die Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher beantragen.

Zweijährige in Wien von Balkon gestürzt: Lebensgefahr

Wien - In Wien-Floridsdorf ist am Dienstag kurz vor 17.30 Uhr eine Zweijährige vom Balkon im ersten Stock eines Wohnhause gestürzt. Das Mädchen wurde bei dem Unglück in der Kantnergasse schwer verletzt, teilte die Wiener Berufsrettung der APA mit. Das Kind wurde ins Krankenhaus gebracht.

(Schluss) bb/an

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!