14.05.2015 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Wien - Mit einem Festakt im Belvedere in Wien begeht Österreich am Freitag das Jubiläum "60 Jahre Staatsvertrag". Neben Ansprachen von Bundeskanzler Faymann und Vizekanzler Mitterlehner wird bei der Feier die Präambel des Österreichischen Staatsvertrages gelesen. Im Belvedere wurde am 15. Mai 1955 jenes Schriftstück unterzeichnet, durch das Österreich seine volle Souveränität wiedererlangte.
Flüchtlinge sollen wieder in Zeltstädte
Wien - Erstmals seit vielen Jahren werden in Österreich Flüchtlinge wieder in Zeltstädten untergebracht. Angesichts zuletzt stark gestiegener Asylzahlen hat das Innenministerium Notmaßnahmen eingeleitet. In Oberösterreich und Salzburg werden drei Zeltlager errichtet, das Schubhaftzentrum in Vordernberg wird für Flüchtlinge geöffnet und das still gelegte Großquartier in Wien-Erdberg reaktiviert.
Schelling zitiert rebellische Volksbanken nach Wien
Wien - Finanzminister Hans Jörg Schelling hat für Montag kurzfristig eine Krisensitzung zu den Fusionen im Volksbankensektor angesetzt, schreiben die "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN) am Freitag laut Vorabmeldung. Die Vorstände der drei rebellischen Institute Almtal, Gmünd und Osttirol-Westkärnten müssen nach Wien. Sie lehnen den Zusammenschluss von österreichweit 41 auf acht Volksbanken ab.
UNO-Sicherheitsrat verurteilte Putschversuch in Burundi
Bujumbura - Der UNO-Sicherheitsrat hat den Putschversuch in Burundi verurteilt. In einer am Donnerstag einstimmig verabschiedeten Erklärung forderte der Rat eine rasche Rückkehr zur Rechtsstaatlichkeit in dem ostafrikanischen Staat sowie die Abhaltung "glaubwürdiger Wahlen". Am Donnerstagabend verkündete das Präsidentenamt in Bujumbura unterdessen die Rückkehr von Präsident Pierre Nkurunziza.
Israels Premier Netanyahu stellte seine neue Regierung vor
Jerusalem - Zwei Monate nach seinem Wahlsieg hat Israels konservativer Ministerpräsident Benjamin Netanyahu seine neue Regierung vorgestellt. Unter lauten Zwischenrufen der Opposition verlas der Likud-Chef am Donnerstag im Parlament die Namen seiner Minister. Mehrere Abgeordnete wurden während der tumultartigen Sitzung, die mit zweistündiger Verspätung begonnen hatte, von Ordnern aus dem Saal geführt.
Kompromiss im US-Senat für geplante Freihandelsabkommen
Washington - US-Präsident Barack Obama hat seine Demokraten im Senat nach einer Rebellion gegen die geplanten Freihandelsabkommen mit der EU (TTIP) und dem Pazifikraum (TPP) zügig wieder auf Linie gebracht. Die Kongresskammer machte am Donnerstag mit der Zustimmung von 65 der 100 Senatoren den Weg frei für die Debatte über ein Gesetz, das Obama die Verhandlungen über die Abkommen erleichtern soll.
Neue Zyperngespräche beginnen
Nikosia - Die seit Monaten auf Eis gelegten Gespräche zur Überwindung der Teilung Zyperns werden am Freitag wieder aufgenommen. Die Volksgruppenführer der türkischen und griechischen Zyprioten, Mustafa Akinci und Nikos Anastasiades, kommen mit dem norwegischen UNO-Gesandten Espen Barth Eide in der geteilten Hauptstadt Nikosia zusammen. Zypern ist seit 1974 geteilt.
Die ersten Life-Ball-Promis sind im Anflug auf Wien
Wien - Die goldenen Spiele können beginnen: Mit der Landung der Life Ball Fliegers am Freitagvormittag reisen die ersten Promigäste für das Charity-Event nach Wien. An Bord sollen Paula Abdul, Carmen Electra und Roseanne Barr sein. Sie werden am Samstag bei der prunkvollen Eröffnungsshow unter dem Motto "Ver sacrum" (heiliger Frühling) im Zeichen der Wiener Secession am Rathausplatz dabei sein.
(Schluss) jw/mf
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!