23.04.2015 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Brüssel - Die EU-Staaten haben eine Verdreifachung der Mittel für die Seenotrettung im Mittelmeer beschlossen. Bisher betrug das Budget der EU-Grenzschutzmission "Triton" monatlich 2,9 Millionen Euro. Die "Triton"-Boote patrouillieren vor der Küste Italiens und sollen die Grenzen überwachen sowie gegen Schlepper vorgehen.
Überlebende Flüchtlinge berichten von Misshandlung
Catania/Tripolis - Überlebende des Flüchtlingsunglückes vor der libyschen Küste haben von Misshandlungen durch die Schlepper vor Abfahrt des überladenen Schiffes berichtet. Laut italienischer Staatsanwaltschaft erzählten einige der 26 überlebenden Migranten am Donnerstag, die Menschenschmuggler hätten noch auf dem libyschen Festland mehrere Menschen zu Tode geprügelt. Ein Minderjähriger sei exekutiert worden.
Kärnten sieht Finanzlösung durch Bund in Reichweite
Wien/Klagenfurt - Die Kärntner Landesregierung hat am Donnerstag in Wien mit der Bundesregierung eine Lösung für das 343-Millionen-Finanzloch des südlichsten Bundeslandes gesucht. Auf sich alleine gestellt hätte Kärnten binnen weniger Wochen ein massives Liquiditätsproblem. Nach dem Gespräch sahen die Politiker eine Lösung in Reichweite. Die Verhandlungen gehen am kommenden Montag auf Beamtenebene in Wien weiter.
Verdächtiger im Taximord in Wels gefasst
Gunskirchen - Nach der tödlichen Messerattacke auf eine 56-jährige Taxilenkerin in Gunskirchen (Wels-Land) in der Nacht auf Dienstag ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Das sagte am Donnerstagabend ein Sprecher der Polizei Oberösterreich. Der als gefährlich geltende 46-Jährige wurde in einem Welser Hotel gefasst. "Der Fall ist damit offenbar geklärt", sagte der Sprecher zur APA.
Waldbrände in Kärnten
Lurnfeld - Zahlreiche Feuerwehrleute sind am Donnerstag bei zwei Waldbränden in Kärnten im Einsatz gestanden. Auf der Göriacher Alm in Lurnfeld stand ein 75 Hektar großes Gebiet in Flammen. Sieben Hubschrauber und zwei Militärflugzeuge wurden zum Löschen eingesetzt. Der Kampf gegen das Feuer in dem unwegsamen Gelände dürfte noch länger dauern. Auch in der Gemeinde Nötsch stand ein Wald in Flammen.
Armenien gedenkt der Opfer des Massakers vor 100 Jahren
Eriwan - Armenien gedenkt am Freitag der Massaker an bis zu 1,5 Millionen Landsleuten durch osmanische Truppen vor 100 Jahren. Zu der Zeremonie in der Hauptstadt Eriwan werden Hunderttausende Menschen erwartet. Wegen des Streits um den Begriff Völkermord kommen nur wenige Staatschefs. Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck sprach indes am Donnerstag im Bundestag klar von einem "Völkermord".
Loretta Lynch als neue US-Justizministerin bestätigt
Washington - Nach einem langwierigen Bestätigungsverfahren rückt Loretta Lynch als erste schwarze Frau an die Spitze des US-Justizministeriums. Der Senat in Washington stimmte am Donnerstag mit 56 zu 43 Stimmen für die Kandidatin von Präsident Barack Obama. Obama hatte Lynch im vergangenen November als Nachfolgerin von Eric Holder nominiert. Die 55-Jährige war zuletzt Bundesstaatsanwältin in New York.
Deutsche Lokführer beendeten Streik im Personenverkehr
Berlin - Die deutsche Lokführergewerkschaft GDL hat ihren Streik im Personenverkehr der Deutschen Bahn beendet. Die Lokführer traten am Donnerstagabend ihren Dienst wie angekündigt wieder an. Bis Fern- und Regionalzüge sowie S-Bahnen wieder nach Fahrplan rollen, dürfte es trotzdem noch dauern. Die Bahn rechnet auch nach Betriebsbeginn Freitagfrüh mit Ausfällen und Verspätungen.
(Schluss) cg/hf
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!