26.01.2015 22:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Athen - Nur einen Tag nach dem klaren Wahlsieg seiner linksgerichteten Syriza ist Alexis Tsipras am Montagnachmittag als neuer griechischer Ministerpräsident angelobt worden. Tsipras legte vor Präsident Karolos Papoulias dem Amtseid ab. Zuvor hatte er sich im Schnellverfahren mit der rechtspopulistischen Partei "Unabhängige Griechen" (ANEL) auf eine Koalition verständigt.
Juncker: Kein Schuldenschnitt für Griechenland
Brüssel - Nach dem Regierungswechsel in Griechenland sieht EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker "keinen dringenden Handlungsbedarf" für einen Schuldenschnitt für das Euro-Krisenland. Ein Schuldenschnitt sei derzeit "nicht auf dem Radarschirm" der EU-Kommission, sagte Juncker am Montagabend in den ARD-"Tagesthemen".
IWF zu weiterer Unterstützung Griechenlands bereit
Washington - Nach dem Sieg der Linkspartei Syriza bei der griechischen Parlamentswahl hat der Internationale Währungsfonds (IWF) eine Fortsetzung der Hilfen für den angeschlagenen Eurostaat in Aussicht gestellt. "Wir stehen bereit, Griechenland weiter zu unterstützen, und freuen uns auf Diskussionen mit der neuen Regierung", erklärte die IWF-Chefin Christine Lagarde am Montag in Washington.
Kampf um Kobane laut USA noch nicht gewonnen
London/Istanbul - Der Kampf um die von der IS-Terrormiliz belagerte nordsyrische Stadt Kobane ist nach Einschätzung der USA noch nicht gewonnen. "Kobane bleibt umkämpft", sagte die Sprecherin im US-Außenministerium, Jen Psaki, am Montag in Washington. Die Extremisten würden zwar zurückgedrängt, dieser Prozess sei aber noch nicht beendet.
Absturz eines griechischen Kampfjets in Spanien
Madrid - Nach Angaben des spanischen Regierungschefs Mariano Rajoy sind bei einem Absturz eines griechischen F-16-Kampfjets im Südosten Spaniens acht Franzosen und zwei Griechen getötet worden. Die Unglücksursache war vorerst weiter unklar. Das Flugzeug vom Typ F-16 der griechischen Luftwaffe hatte auf dem Stützpunkt an einem Ausbildungsprogramm der NATO teilgenommen.
Gedenken zum 70. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung
Auschwitz - In Auschwitz wird am Dienstag der Befreiung des einstigen NS-Konzentrationslagers vor 70 Jahren gedacht. Zwischen 1940 und 1945 wurden dort rund 1,1 Millionen Menschen ermordet. Sowjetische Soldaten befreiten das Lager am 27. Jänner 1945. Rund 300 iÜberlebende werden zur Gedenkfeier erwartet. Österreich ist durch Bundespräsident Heinz Fischer und Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) vertreten.
S&P senkt Rating für Russland auf Ramschniveau
Bangalore - Die Ratingagentur S&P hat die Kreditwürdigkeit Russlands auf Ramschniveau herabgestuft. Die Bewertung liege nun bei BB+ nach BBB-, teilte die Agentur am Montagabend mit. Die Flexibilität in der Geldpolitik habe sich ebenso abgeschwächt wie die Aussichten für das Wirtschaftswachstum, erklärte die Agentur am Montag.
Gewaltiger Schneesturm bedroht New York
New York - Auf New York und weite Teile der US-Ostküste kommt einer der schwersten Schneestürme ihrer Geschichte zu. Bis zu 50 Millionen Menschen könnten nach Schätzungen von US-Medien betroffen sein. Der Nationale Wetterdienst gab für Montag entsprechende Blizzard- und Sturmwarnungen heraus. Das könnte ein Sturm sein, wie wir ihn noch nie gesehen haben", sagte Bürgermeister Bill de Blasio.
(Schluss) hhi/za
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!