09.06.2014 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Wien - Der Zweite Nationalratspräsident Kopf hat die Kritik an seinem Vorschlag für eine Neuregelung der parlamentarischen Geheimhaltungsregeln zurückgewiesen. Er verwies gegenüber der APA darauf, dass mit der geplanten Abschaffung des Amtsgeheimnisses die öffentliche Zugänglichkeit von amtlichen Dokumenten künftig als Regelfall gelte. Daher bedürfe es neuer Regelungen zum Schutz der Rechte Betroffener.
Mindestens 13 Verkehrstote am Pfingstwochenende
Wien - Bei Unfällen auf Österreichs Straßen sind am Pfingstwochenende mindestens 13 Menschen getötet worden. In Niederösterreich starben sechs Menschen. In Oberösterreich kamen drei, in der Steiermark vier Personen ums Leben. Verkehrsministerin Doris Bures will nach dieser "erschreckenden Verkehrsunfallbilanz" unverzüglich Experten ihres Ministeriums mit einer Analyse der Unfallursachen beauftragen.
Heißer Start in den Juni
Wien - Temperaturen von knapp 36 Grad sind am Pfingstmontag in Österreich gemessen worden. Auf 35,7 Grad kletterte das Thermometer in Innsbruck, in Bregenz wurden 34,9 Grad gemessen. Das waren für Vorarlberg und Tirol neue Rekorde im ersten Juni-Drittel, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). An insgesamt 182 Messstellen wurden am Montag Werte über 30 Grad gemessen.
Erstes Treffen zwischen Iran und USA zu Atomstreit
Genf - Erstmals sind Vertreter des Iran und der USA am Montag zu offiziellen bilateralen Gesprächen über das umstrittene iranische Atomprogramm zusammengekommen. Der Auftakt der zweitägigen Unterredungen in Genf sei "konstruktiv" verlaufen, zitierte die iranische Nachrichtenagentur ISNA einen der Verhandlungsführer Teherans, Abbas Araghchi. Der Dialog mit den USA finde "in einem positiven Klima" statt.
Umfangreiche Regierungsumbildung in Athen
Athen - Zwei Wochen nach seiner Niederlage bei den Europawahlen hat der griechische Regierungschef Antonis Samaras seine Regierung umgebildet. Finanzminister Ioannis Stournaras geht und wird vom Wirtschaftsexperten und Professor an der Universität Piräus, Gikas Hardouvelis, ersetzt. Auch die Minister für Wirtschaft und Entwicklung, Inneres, Gesundheit, Landwirtschaft und Bildung mussten weichen.
Israels Parlament wählt neuen Staatspräsidenten
Jerusalem - Israels Parlament wählt am Dienstag einen Nachfolger für den bisherigen Staatspräsidenten Shimon Peres. Bei der Abstimmung im Parlament treten fünf Kandidaten an, davon zwei Frauen. Es wird mit zwei Wahlgängen gerechnet. Der 74-jährige Reuven Rivlin von der regierenden Likud-Partei galt lange als Favorit, dennoch wird der Ausgang der Wahl als völlig offen eingeschätzt.
Konferenz gegen sexuelle Gewalt im Krieg in London
London - Unter Leitung von Hollywood-Star Angelina Jolie und Großbritanniens Außenminister William Hague beginnt am Dienstag in London eine Konferenz zu sexueller Gewalt in Kriegsgebieten. Vier Tage lang diskutieren Politiker, Experten und Interessierte darüber, wie sexuellen Gewaltverbrechen vorgebeugt und Opfern geholfen werden kann. 600 Regierungsvertreter aus 113 Nationen haben sich angekündigt.
Mehrtägiger Prozess zu Listerien-Quargel beginnt
Graz - Sechs Angeklagte müssen sich ab Dienstag im Grazer Straflandesgericht wegen eines mit Listerien verseuchten Quargels verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, 2009 und 2010 für den Tod von sieben Personen und für schwere Körperverletzungen durch den Genuss des kontaminierten Käses verantwortlich zu sein. Die Verhandlung ist für mehrere Tage anberaumt.
(Schluss) rst/ed
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!