15.05.2013 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 1900 Uhr

Alle Freisprüche im BAWAG-Prozess rechtskräftig

Wien - Im BAWAG-Prozess sind nun alle Freisprüche rechtskräftig, weil die Staatsanwaltschaft gegen die Freisprüche für Wolfgang Flöttl, die Ex-Vorstände Christian Büttner, Hubert Kreuch, Josef Schwarzecker und den Prüfer Robert Reiter ihre Berufung zurückgezogen hat. Damit ist der seit 2007 laufende BAWAG-Prozess endgültig zu Ende.

Spindelegger will im Herbst Platz Eins

Wien - ÖVP-Chef Spindelegger hat seine Partei in seiner zweiten "Österreich-Rede" auf die Herbst-Wahlen eingestimmt. Offiziell zwar kein Wahlkampfauftakt, waren die Wahlkampftöne aber nicht zu überhören: Platz Eins, Steuersenkung und ein Nein zu neuen Steuern und zur Gesamtschule waren einige der Positionen, auf die er sich festlegte. Kritik hagelte es vom Koalitionspartner SPÖ und der Opposition.

Mikl-Leitner will Polizeiarbeit mit Privatvideos

New York/Washington - Die Bevölkerung soll sich künftig stärker an der Aufklärungsarbeit von Straftaten beteiligen. Möglich werden soll dies etwa, indem sie der Polizei auf freiwilliger Basis privates Videomaterial zur Verfügung stellt. Innenministerin Mikl-Leitner informiert sich derzeit über Bürgerbeteiligungsprojekte in den USA, erste Station war dabei das New York Police Departement (NYPD).

Österreich schickt bis zu 5 Polizisten nach Libyen

Wien/Tripolis/Brüssel - Österreich schickt bis zu fünf Polizisten zu einem Grenzschutzeinsatz der EU nach Libyen. Der Einsatz sei bereits im Ministerrat beschlossen worden, sagte der Sprecher von Außenminister und Vizekanzler Spindelegger, Alexander Schallenberg, am Mittwoch der APA. Am Donnerstag soll auch der Hauptausschuss des Nationalrats zustimmen, hieß es aus Parlamentskreisen.

Mögliche "Babyfabrik" in Nigeria entdeckt

Lagos - In Nigeria hat die Polizei in einem Haus eingeschlossen sechs schwangere Jugendliche gefunden, deren Babys später offenbar verkauft werden sollten. Zwei Männer und eine Frau seien unter dem Verdacht des Kinderhandels festgenommen worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Demnach waren sie vom Geheimdienst auf das Haus in Enugu hingewiesen worden.

18 Jahre Haft wegen versuchten Mordes an Ex-Frau

St. Pölten - Wegen versuchten Mordes an seiner Exfrau ist ein 29-jähriger Tunesier am Mittwoch am Landesgericht St. Pölten zu 18 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das einstimmige Urteil der Geschworenen ist nicht rechtskräftig: Der Mann, der eine Tötungsabsicht bestritten hatte, legte volle Berufung ein, die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab.

Tödlicher Unfall auf Strecke der Badner Bahn

Wien/Mödling - Auf der Strecke der Badner Bahn hat sich am Mittwochnachmittag an der Wiener Stadtgrenze ein tödlicher Unfall ereignet. Eine Frau wurde an einem unbeschrankten Übergang von einem Zug erfasst, teilte die AG der Wiener Lokalbahnen mit. Für die Passantin kam jede Hilfe zu spät.

Die Wiener Börse schließt leicht im Plus

Wien - Der ATX hat am Mittwoch moderat um 0,21 Prozent zugelegt. Für einen Stimmungsaufschwung sorgte im Späthandel europaweit eine positive Tendenz an der Wall Street. Ins Blickfeld der Akteure rückten vor allem die veröffentlichten Geschäftszahlen. Quartalszahlen präsentierten RHI, Polytec, Mayr-Melnhof, Century Casinos und Rosenbauer.

(Schluss) hhi/nuk/mf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!