30.12.2013 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Berlin/Grenoble - Der Zustand von Michael Schumacher ist einen Tag nach seinem schweren Skiunfall weiterhin "außerordentlich ernst". Wie das Krankenhaus in Grenoble am Montag mitteilten, erlitt der 44-Jährige "im Gehirn weit verbreitete Verletzungen". Der Formel-1-Rekordweltmeister wurde in ein künstliches Koma versetzt. Derzeit darf nur die Familie zu dem ums Leben ringenden Schumacher.
14 Tote bei neuem Anschlag in Wolgograd
Moskau/Wolgograd/Sotschi - Bei einem erneuten Bombenanschlag in der südrussischen Stadt Wolgograd sind mindestens 14 Menschen getötet und 41 verletzt worden. Ein Selbstmordattentäter zündete am Montag in einem voll besetzten Linienbus einen mit Metallstücken gefüllten Sprengsatz. Erst am Sonntag waren bei einem Bombenattentat im Zentralbahnhof von Wolgograd mindestens 17 Menschen getötet worden.
Schweiz erteilte Chodorkowski ein Schengen-Visum
Bern - Der zuletzt von Russlands Präsident Putin begnadigte Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski kann in die Schweiz reisen, wo seine Söhne zur Schule gehen. Die Schweiz hat sein Gesuch um ein Schengen-Visum bewilligt, wie die Schweizer Botschaft in Berlin am Montag mitteilte. Inhaber eines Schengen-Visums können sich in den 26 Staaten des Abkommens bis zu 90 Tage pro Halbjahr aufhalten.
Überfall auf Geldtransporter in Oberösterreich
Vöcklabruck - Auf der Salzkammergut-Straße in Vöcklabruck ist am Montag kurz nach 17.00 Uhr ein Geldtransporter überfallen worden. Eine Großfahndung nach zwei Männern, die mit einem Geländewagen mit Korneuburger Kennzeichen unterwegs sein sollen, wurde eingeleitet. Ein Täter war mit einem Pfefferspray bewaffnet, setzte ihn aber nicht ein. Die Höhe der Beute ist nicht bekannt.
Wieder Kämpfe im Kongo
Kampala - Bei Schießereien in der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo sind am Montag mindestens 40 Angreifer getötet worden. Bei den Kämpfen am Flughafen von Kinshasa, im Hauptquartier des Militärs und am Sitz des TV-Senders RTNC seien bis keine Zivilisten oder Sicherheitskräfte umgekommen, so ein Regierungssprecher. Auch in der zweitgrößten Stadt Lubumbashi wurde geschossen.
Athen will bald ohne neue Kredite auskommen
Athen - Griechenland will nach dem Ende der internationalen Rettungsprogramme im kommenden Jahr ohne neue Hilfskredite auskommen. 2014 werde Athen "den großen Schritt zum Verlassen" der Rettungsvereinbarungen mit Europa und dem Internationalen Währungsfonds machen und keine neuen Hilfen benötigen, sagte der griechische Regierungschef Samaras am Montag in einer Fernsehansprache an die Nation.
Wiener Börse beendet 2013 bei 2.546,54 Punkten
Wien - Die Wiener Börse hat am letzten Handelstag 2013 knapp behauptet geschlossen. Der Leitindex ATX sank um 0,15 Prozent auf 2.546,54 Zähler. Auf Jahressicht stieg der heimische Leitindex um 6,05 Prozent. Der größte Kursverlierer des Tages war zugleich auch der schwächste Wert des Gesamtjahres: Lenzing büßten 1,5 Prozent ein, insgesamt fielen die Aktien des Faserkonzerns 2013 um 39 Prozent.
(Schluss) pin/hhi
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!