16.12.2013 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Union und SPD unterzeichneten Koalitionsvertrag

Berlin - Die dritte Große Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist besiegelt. Die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD - Kanzlerin Angela Merkel, Horst Seehofer und Sigmar Gabriel - unterzeichneten am Montag in Berlin den Koalitionsvertrag. Christdemokraten und Sozialdemokraten hatten sich Ende November nach fünfwöchigen Verhandlungen auf eine Große Koalition geeinigt.

Neue rot-schwarze Regierung ist im Amt

Wien - Die neue Regierung unter Kanzler Faymann und Vizekanzler Spindelegger ist am Montag nach der Unterzeichnung des Koalitionsabkommens von Bundespräsident Fischer angelobt worden und damit offiziell im Amt. Proteste gab es nach wie vor gegen die Fusion des Wissenschaftsministeriums mit dem Wirtschaftsressort. Einmal mehr Kritik an der neuen Regierung übte die Opposition.

Proteste stürzen Kiewer Regierung in Krise

Kiew/Moskau - Unter dem Druck der Oppositionsproteste in der Ukraine zeigen sich deutliche Risse innerhalb der Regierungspartei des Russland zugewandten Präsidenten Janukowitsch. Fraktionsabgeordnete seiner Partei der Regionen forderten Regierungschef Asarow zu einer umfassenden Kabinettsumbildung auf. Die EU-Außenminister wiesen gegenüber ihrem russischen Kollegen Lawrow Kritik an ihrem Ukraine-Kurs zurück.

Salzach-Toter ist vermisster HTL-Schüler

Salzburg - Rund zweieinhalb Wochen nach seinem plötzlichen Verschwinden nach einem Lokalbesuch in der Salzburger Altstadt ist ein 18-jähriger Schüler aus der Steiermark am Sonntagabend tot aus der Salzach geborgen worden. Am Montagnachmittag konnte die Polizei schließlich die Identität des Toten bestätigen. Die Obduktion ergab, dass der Bursche ertrunken ist, Fremdverschulden wurde nicht festgestellt.

Polizei stoppte Lkw-Lenker mit über 1,7 Promille

Schönberg - Mit über 1,7 Promille Alkohol im Blut ist am Montag ein bulgarischer Lkw-Fahrer auf der Tiroler Brennerautobahn (A13) von der Polizei aus dem Verkehr gezogen worden. Laut Exekutive wurde der 38-Jährige an der Kontrollstelle Brenner angehalten. Zudem war die Ladung seines Sattelkraftfahrzeuges - acht Rollen Alublech mit einem Gewicht von zwei bis drei Tonnen - nicht ordnungsgemäß.

Fünf Studenten in Portugal weiter vermisst

Lissabon - Die Suche nach fünf vermissten Studenten, die in Portugal von einer Welle ins Meer gerissen worden waren, hat bis Montag zu keinem Erfolg geführt. Von den jungen Leuten fehle jede Spur, teilten die Lokalbehörden mit. Insgesamt sieben Studenten aus Lissabon - vier Frauen und drei Männer im Alter zwischen 21 und 25 Jahren - waren von einer Woge überrascht und in den Atlantik gerissen worden.

Erneut Streiks an mehreren Standorten von Amazon

Seattle - Die Gewerkschaft ver.di weitet die Warnstreiks bei Amazon im wichtigen Weihnachtsgeschäft massiv aus. So soll der Online-Versandhändler im Tarifstreit zum Einlenken gezwungen werden. Der am Montag begonnene Ausstand werde am größten deutschen Standort in Bad Hersfeld bis einschließlich Mittwoch fortgeführt und in Leipzig bis einschließlich Freitag, wie ver.di-Sprecher Christoph Schmitz sagte.

Wiener Börse schließt im grünen Bereich

Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Montag in einem festen europäischen Umfeld im Plus beendet. Der ATX stieg um 0,37 Prozent auf 2.471,19 Punkte. Ein robuster deutscher Einkaufsmanagerindex sorgte für Auftrieb. RHI sackten um klare 4,37 Prozent auf 21,65 Euro ab. Trotz der Probleme im Schmelzwerk in Norwegen will der Industriekonzern derzeit an der Anlage festhalten.

(Schluss) pat/bel/pn

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!