21.06.2013 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien - Die ÖVP wartet auf den vorderen Plätzen ihrer Bundesliste für die Nationalratswahl mit einigen neuen Gesichtern auf. Auf Platz zwei hinter Parteichef Spindelegger kandidiert etwa die scheidende Raiffeisen-Managerin Michaela Steinacker. Auf Platz drei folgt Sebastian Kurz, auf Platz vier die Unternehmerin Angelika Winzig und auf Platz fünf der Salzburger JVP-Chef Asdin El Habbassi.
Griechische Drei-Parteien-Koalition geplatzt
Athen - In Griechenland ist das Regierungsbündnis von Ministerpräsident Samaras geplatzt. Der kleinste Koalitionspartner, die Demokratische Linke, beschloss am Freitag, ihre beiden Minister aus dem Kabinett zurückzuziehen. Damit verfügen Samaras' konservative Nea Demokratie und die sozialdemokratische Pasok nur über eine Mehrheit von drei Stimmen in der 300 Mitglieder zählenden Volksvertretung.
Kunst-Streit überschattet Merkels Russland-Besuch
Moskau - Der deutsch-russische Streit über sogenannte Beutekunst aus dem Zweiten Weltkrieg hat am Freitag für Turbulenzen im beiderseitigen Verhältnis gesorgt. Ein für den Abend geplanter Ausstellungsbesuch von Präsident Putin und der deutschen Kanzlerin Merkel in St. Petersburg wurde zunächst auf russisches Betreiben gestrichen. Um einen Eklat abzuwenden, wurde die Absage später aber widerrufen.
Hochwasser-Opfer tot in Bach gefunden
Taxenbach - Fast drei Wochen nachdem verheerende Muren in Taxenbach im Salzburger Pinzgau zwei Menschen mit sich gerissen haben, ist nun auch die Leiche eines noch vermissten Landwirts aufgetaucht. Ein Spaziergänger hat in der Gemeinde im Trattenbach den leblosen Körper des Mannes gefunden. Der vierfache Vater war bei nächtlichen Aufräumarbeiten von einer Mure erfasst und in den Bach gerissen worden.
Bankomat-Skimmer in Linz zu Haftstrafen verurteilt
Linz/Sofia - Zwei Bulgaren sind in einem Schöffenprozess im Landesgericht Linz wegen Bankomat-Skimming zu drei Jahren und neun Monaten beziehungsweise zwei Jahren und drei Monaten unbedingter Haft rechtskräftig verurteilt worden. Sie hatten mit Manipulationen an Geldausgabeautomaten die Daten der Karten und die dazugehörigen PIN-Codes ausgespäht. Der angerichtete Schaden betrug mehr als 114.000 Euro.
30. Wiener Donauinselfest eröffnet
Wien - In Wien ist am Freitagabend das 30. Donauinselfest offiziell eröffnet worden. Bei dem Open-Air-Festival werden bis einschließlich Sonntag mehr als 2.000 Künstler auftreten. Bei freiem Eintritt sind unter anderen die Sportfreunde Stiller, Amy Macdonald, Christina Stürmer, das Nockalm Quintett sowie Wolfgang Ambros und Rainhard Fendrich zu sehen. Im Vorjahr kamen insgesamt rund drei Mio. Besucher.
Sprit in Urlaubsländern teurer als in Österreich
Wien - Auto fahrende Urlauber müssen in den Sommermonaten im Ausland mit deutlich teureren Spritpreisen rechnen als in Österreich. In Italien, dem beliebtesten Reiseziel der Österreicher, ist für 50 Liter Eurosuper um 17 Euro mehr zu zahlen, 50 Liter Diesel kosten um rund 14 Euro mehr, geht aus einer aktuellen Untersuchung des Verkehrsklub Österreich (VCÖ) hervor. Nur in Kroatien ist der Sprit günstiger.
Wiener Börse drehte am Nachmittag ins Minus
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitagnachmittag ihre frühen Gewinne wieder abgegeben und mit moderaten Verlusten tendiert. Der ATX sank bis 14.15 Uhr um 0,20 Prozent auf 2.315,62 Punkte. Nach den kräftigen Kursverlusten seit Mittwoch, infolge der Sorgen um ein Ende der Geldschwemme durch die US-Notenbank, kommt der Wiener Leitindex auch zum Wochenausklang nicht in Fahrt. Die Nachrichtenlage blieb dünn.
(Schluss) ral/teo/hel

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!