10.05.2013 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Sanaa/Helsinki/Wien - Nach der Befreiung der Jemen-Geiseln aus Österreich und Finnland sind die Hintergründe des Falles und die Identität der Entführer noch immer unklar. Weiters offen ist die Frage nach der Zahlung von Lösegeld. Aus dem Jemen heißt es, die Geiseln wurden mit Bargeld ausgelöst. Österreich und Finnland bestreiten das. Experten vermuten, dass der Oman den Geld-Transfer an die Entführer abwickelte.
Retter fanden Überlebende in Bangladesch
Dhaka - 16 Tage nach dem Fabrikeinsturz in Bangladesch in einem Vorort der Hauptstadt Dhaka haben Einsatzkräfte am Freitag eine Überlebende befreit. Aufnahmen lokaler Fernsehsender zeigten, wie Helfer die Frau aus dem Trümmerberg heraustrugen und in einen Krankenwagen brachten. Die Textilarbeiterin hatte die Katastrophe unter den Resten des Gebäudekomplexes im Keller überlebt.
DNA-Test bestätigte Vaterschaft von US-Entführer
Cleveland (Ohio) - Ein DNA-Test hat am Freitag bestätigt, dass der mutmaßliche Kidnapper von drei jungen Frauen in Cleveland, Ariel Castro, ein Kind mit einem der Entführungsopfer zeugte. Wie die Behörden mitteilten, ist er der Vater von Amanda Berrys Tochter. Die drei Frauen waren am Montag nach etwa einem Jahrzehnt Gefangenschaft befreit worden. Unter ihnen war auch die mittlerweile Sechsjährige.
Cameron bittet Putin um gemeinsame Syrien-Position
Damaskus - Der britische Premierminister Cameron hat bei einem Treffen mit Kremlchef Putin für eine gemeinsame Position im blutigen Syrienkonflikt geworben. Großbritannien und Russland hätten zwar unterschiedliche Ansichten, räumte Cameron ein. Trotzdem würden beide ein gemeinsames Ziel verfolgen. Auch Putin betonte bei dem Treffen in Sotschi "das gemeinsame Interesse an einem schnellen Ende der Gewalt".
Polizei schnappte professionellen Geldfälscher
Salzburg/Zell am See/Rom - Wie die Polizei erst am Freitag bekannt gab, ist Ende März in Zell am See im Salzburger Pinzgau ein professioneller Geldfälscher gefasst worden. Die Beamten stellten insgesamt 124.500 Euro Falschgeld sicher. Der 35-jährige verdächtige Italiener zeigte sich geständig: Er habe die 2.490 Stück 50-Euro-Blüten aus Italien nach Österreich geschmuggelt, um sie in Salzburg im Umlauf zu bringen.
Österreich besiegte Slowakei bei Eishockey-WM
Helsinki - Das österreichische Eishockey-Nationalteam hat am Freitag bei der Weltmeisterschaft in Helsinki zwei enorm wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg erobert. Die ÖEHV-Auswahl feierte gegen Vize-Weltmeister Slowakei einen 2:1-Erfolg nach Penaltyschießen und hält nach fünf Matches mit fünf Punkten auf dem sechsten Rang der Achtergruppe. Thomas Vanek verwandelte den entscheidenden Penalty.
Die Wiener Börse geht fest ins Wochenende
Wien - Der ATX stieg um 1,40 Prozent auf 2.444,58 Einheiten. Auch das europäische Umfeld schloss im Plus. Gesucht waren in Wien vor allem Industrie- und Bauwerte. So setzten sich Palfinger mit einem Plus von 5,41 Prozent an die Spitze der Kurstafel. Auch voestalpine konnten 0,84 Prozent zulegen. Ein optimistischer Gesamtjahresausblick von ArcelorMittal hatte Stahlwerte europaweit angetrieben.
(Schluss) jw/bel/mas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!