01.05.2013 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Boston (Massachusetts) - Gut zwei Wochen nach den Bombenanschlägen auf den Bostoner Marathonlauf haben US-Ermittler drei weitere Verdächtige festgenommen. Dabei dürfte es sich um Studenten handeln, die dem Verdächtigen Dzhokhar Tsarnaev nach der mutmaßlichen Tat geholfen haben sollen. Bei dem Attentat am 15. April waren drei Menschen getötet und mehr als 260 verletzt worden.
Wahlkampftöne aller Parteien am Tag der Arbeit
Wien - Der 1. Mai ist im Wahljahr 2013 mit unüberhörbaren Wahlkampftönen über die Bühne gegangen. Die SPÖ trommelte ihr Generalthema Gerechtigkeit, die ÖVP forcierte das Thema Beruf und Familie. Die FPÖ lud zum Frühschoppen in Linz. Die Grünen erinnerten zum Tag der Arbeit an die "Working Poor" und traten für 1.450 Euro Mindestlohn ein. Das BZÖ plädierte einmal mehr für flexiblere Ladenöffnungszeiten.
Demonstrationen am 1. Mai in europäischen Städten
Athen - Anlässlich des Tags der Arbeit haben tausende Menschen in Griechenland, Spanien und Frankreich gegen die Sparmaßnahmen ihrer Regierungen und für mehr Arbeitsplätze demonstriert. In Griechenlands Hauptstadt Athen und in Thessaloniki gingen am Mittwoch laut Polizei rund 13.000 Menschen auf die Straße. Zu Ausschreitungen kam es in Istanbul. 16 Menschen wurden verletzt, 20 Personen festgenommen.
Erste große Privatisierung in Griechenland
Athen - Den Griechen ist die erste große Privatisierung eines vom Staat abhängigen Unternehmens gelungen. 33 Prozent des Glücksspielunternehmens OPAP wurden für 652 Millionen Euro an das tschechisch-griechische Konsortium "Emma Delta Ltd" verkauft. Griechenland hat sich als Ziel gesetzt bis zum Jahresende mindestens 2,5 Milliarden Euro durch Privatisierungen einzunehmen.
Mindestens 15 Tote bei Anschlagsserie im Irak
Bagdad - Bei einer Anschlagsserie im Irak sind am Mittwoch mindestens 15 Menschen getötet worden. Fünf regierungstreue Milizionäre und drei Zivilisten kamen bei einem Angriff in Ramadi rund 110 Kilometer westlich von Bagdad ums Leben. In Baiji, 170 Kilometer nördlich der Hauptstadt, wurden vier Polizisten erschossen. In der Region Bakuba starben drei Menschen bei einem Anschlag auf ein Kaffeehaus.
Toter bei Absturz von Kleinflugzeug in Tirol
Innsbruck - Beim Absturz eines Kleinflugzeuges ist am Mittwochnachmittag in Baumkirchen im Tiroler Bezirk Innsbruck-Land der Pilot ums Leben gekommen. Laut Polizei war zunächst noch versucht worden, der Maschine eine Landemöglichkeit auf der nahe gelegenen Inntalautobahn zu organisieren. Die Maschine krachte schließlich in einen Hang und zerschellte. Möglicherweise hatte der Pilot technische Probleme.
Strolz offiziell NEOS-Spitzenkandidat für NR-Wahl
Wien - Die NEOS haben bei ihrem Nominierungskonvent am Mittwoch die endgültige Entscheidung über ihre Spitzenkandidaten für die kommende Nationalratswahl getroffen. Auf dem ersten Platz landete mit klarem Vorsprung NEOS-Vorsitzender Matthias Strolz, hinter ihm folgen die Bundesvorsitzende des Liberalen Forums, Angelika Mlinar, und die stellvertretende NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger.
Wieder tödlicher Brand in russischer Psychiatrie
Moskau - Knapp eine Woche nach einem Großbrand mit 38 Toten in einer russischen Psychiatrie hat erneut ein Feuer in einem Spital einem Menschen das Leben gekostet. Eine Frau sei bei dem Brand in einer psychiatrischen Klinik im südrussischen Gebiet Tambow gestorben, teilten die Ermittler am Mittwoch mit. Vermutlich habe die Frau in ihrem Bett geraucht, hieß es. 52 Patienten konnten den Flammen entkommen.
(Schluss) mhh/mf

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!