28.02.2013 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Vatikanstadt - Knapp drei Stunden vor dem Ende seines Pontifikats hat Papst Benedikt XVI. am Donnerstag wie geplant den Vatikan verlassen und ist mit dem Hubschrauber nach Castel Gandolfo geflogen. Benedikt reiste an Bord eines Helikopters der italienischen Luftwaffe gemeinsam mit Privatsekretär Georg Gänswein. Benedikt wird sich in den nächsten zwei Monaten in Castel Gandolfo aufhalten.
Patient über Blutkonserve mit HIV angesteckt
Wien - In Österreich ist ein Spitalspatient durch eine Blutkonserve mit dem HI-Virus infiziert worden. Das Österreichische Rote Kreuz, das die Konserve geliefert hatte, zeigte sich am Donnerstag "tief betroffen". Offenbar hatte sich der Spender erst kurz zuvor infiziert. In den ersten Tagen einer Neuinfektion ist das HI-Virus im Blut zwar nicht nachweisbar, eine Übertragung jedoch schon möglich.
Sprecher der Votivkirchen-Flüchtlinge festgenommen
Wien - Einer der Sprecher der Votivkirchen-Flüchtlinge ist Donnerstagabend festgenommen worden. Das bestätigte die Caritas. Der Mann wurde im Rahmen einer fremdenpolizeilichen Kontrolle vor dem Gotteshaus festgenommen. Sein Verfahren soll rechtskräftig negativ entschieden worden sein. Gegen eine weitere Person, vermutlich einen Unterstützer, wurde Anzeige wegen "schwerer Körperverletzung" erstattet.
Leichter Fekter-Tadel für Länder wegen Finanzen
Wien/Salzburg - Das vorläufige Scheitern des Projekts, neue Finanzregeln in die Verfassung zu schreiben, wird von Finanzministerin Fekter den Ländern angelastet. Die Ressortchefin bestätigte, dass man mit der Opposition im Wesentlichen einig gewesen sei. Sie hoffe nun, "dass sich auch bei den Ländern die Gewissheit breitmacht, dass die Länderbudgets nach einheitlichen Regelungen erstellt werden müssen".
Ex-BAWAG-Direktor Elsner nicht vollzugstauglich
Wien - Der im ersten BAWAG-Prozess wegen Untreue zu zehn Jahren Haft verurteilte Ex-BAWAG-Generaldirektor Helmut Elsner bleibt auf freiem Fuß. Das Wiener Straflandesgericht stuft den 77-jährigen Elsner aus gesundheitlichen Gründen als nicht vollzugstauglich ein. Damit muss der Ex-Banker wohl nicht mehr seine noch offene Reststrafe von fünfeinhalb Jahren Haft antreten.
Kein Pferdefleisch in Linzer Frankfurter gefunden
Linz/Moskau - Die Linzer Firma Landhof schließt aufgrund aktueller Testergebnisse aus, dass Pferdefleisch in ihren Produkten, die nach Russland geliefert wurden, enthalten ist. Die Chargen seien von einem unabhängigen Labor überprüft worden, gab das Unternehmen am Nachmittag bekannt. Unterdessen hat die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" in einer Spaghetti-Sauce des Diskonters Lidl Pferdefleisch entdeckt.
Tödliche Proteste in Bangladesch
Dhaka - Nach der Verurteilung eines führenden islamistischen Politikers in Bangladesch sind bei Ausschreitungen im ganzen Land mindestens 21 Menschen getötet worden. Ein Sondergericht zur Aufarbeitung von Verbrechen während des Befreiungskriegs 1971 hatte den Mann zuvor zum Tode verurteilt. Er soll während des Unabhängigkeitskriegs gegen Pakistan einer brutalen pro-pakistanischen Miliz angehört haben.
Wiener Börse schließt mit klaren Gewinnen
Wien - Der ATX ist am Donnerstag zum Börsenschluss um 1,33 Prozent auf 2.466,60 Einheiten gestiegen. In den Fokus rückten die jüngsten Zahlenvorlagen. So konnten die Titel von Erste Group um 3,89 Prozent zulegen und Telekom Austria zogen um 4,12 Prozent an. Die EVN-Aktien verbilligten sich hingegen um 0,72 Prozent. Der Energieversorger hatte im 1. Quartal beim Nettogewinn enttäuscht.
(Schluss) hhi/teo/vgr
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!