10.12.2012 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

In Salzburg stehen Neuwahlen im Raum

Salzburg - Im Bundesland Salzburg stehen nach dem Bekanntwerden des riesigen Finanzskandals Neuwahlen im Raum. Die ÖVP will die Frage politischer Konsequenzen am Abend im Parteipräsidium erörtern und schloss Neuwahlen nicht aus. Der für Mittwoch geplante Beschluss des Budgets 2013 wurde vertagt. Die Landesregierung will sich bis Mitte Jänner einen Überblick über die Auswirkungen aufs Budget verschaffen.

Friedensnobelpreis an Europäische Union verliehen

Oslo - Die EU ist am Montag in Oslo mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Damit ehrt das Nobelpreiskomitee die Union für ihren Beitrag für ein friedliches und stabiles Europa. EU-Ratspräsident Van Rompuy erinnerte in seiner Rede an den fundamentalen Zweck der EU: Die Verbrüderung der europäischen Nationen. An dem Festakt nahmen die meisten der 27 Staats- und Regierungschefs teil.

Mensdorff-Schloss wird vorerst nicht beschlagnahmt

Wien - Schloss Luising von Mensdorff-Pouilly wird vorerst nicht beschlagnahmt. Zwar hob das Oberlandesgericht die Entscheidung des Landesgerichts Wien auf, das den Antrag auf Veräußerungsverbot abgelehnt hatte. Zugleich entschied das OLG aber, noch einmal zu entscheiden. Dabei gelte es zu berücksichtigen, wie hoch die Erlöse aus der angenommenen Straftat im Verhältnis zum Wert des Schlosses seien.

Keine Entspannung der Lage in Ägypten

Kairo - Wenige Tage vor dem Verfassungsreferendum gibt es in Ägypten keine Entspannung der Lage. Präsident Mursi wies das Militär am Sonntag an, die Sicherheit zu garantieren und staatliche Einrichtungen bis nach dem umstrittenen Referendum am Samstag zu schützen. Die oppositionelle Nationale Heilsfront rief für Dienstag zur Massenkundgebung auf. Islamistische Gruppen kündigten Gegendemonstrationen an.

Kind enthauptete offenbar Mann in Syrien

Damaskus - Im syrischen Homs sollen Rebellen einen zehnjährigen Buben dazu gebracht haben, einem Mann den Kopf abzuhacken. Im Internet wurde am Montag ein Video veröffentlicht, auf dem zu sehen ist, wie das Kind mit einem Schwert einem wehrlosen, am Boden liegenden Mann den Kopf abtrennt. Dabei wird der Junge von mehreren Männern angefeuert. Beim Mann handelt es sich offenbar um einen entführten Offizier.

Keine neuen Erkenntnisse im Fall Kührer

Korneuburg - Der Beschuldigte im Fall Julia Kührer weise weiterhin alle Anschuldigungen von sich, sagte Friedrich Köhl, Sprecher der Staatsanwaltschaft Korneuburg, am Montag. Demnach wurde der 51-Jährige, über den am Freitag auf Antrag der Staatsanwaltschaft die U-Haft verhängt worden war, am Wochenende nicht einvernommen. Befragungen können durch den Staatsanwalt, Haftrichter und die Polizei erfolgen.

Brasilianerin versteckte Kokain in Vagina

Zürich - Eine 37-jährige Frau ist am Flughafen Zürich verhaftet worden, weil sie 400 Gramm Kokain mit sich führte. Die Brasilianerin hatte die Drogen in ihrer Vagina versteckt. Die Frau reiste von Sao Paulo kommend nach Zürich und wollte weiter nach Brüssel fliegen. Bei einer Kontrolle entstand der Verdacht, dass es sich bei der Frau um eine Drogenkurierin handeln könnte - was sich schließlich bestätigte.

Die Wiener Börse schließt mit moderatem Plus

Wien - Der ATX schloss um 0,25 Prozent höher bei 2.331,65 Einheiten. Nach einem schwachen Handelstag sorgte eine freundliche US-Börseneröffnung für den Dreh ins Plus. Zuvor war die Stimmung noch von dem angekündigten Rücktritt des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti belastet worden. Raiffeisen büßten 0,99 Prozent auf 31,61 Euro ein und Erste Group gaben 0,54 Prozent auf 22,11 Euro ab.

(Schluss) pat/vgr

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!