13.04.2017 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Dortmund-Anschlag: Haftbefehl gegen Iraker erlassen

Dortmund - Gegen den nach dem Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund festgenommenen Iraker Abdul Beset A. ist laut Angaben des Generalbundesanwalts am Donnerstag von einem Ermittlungsrichter des deutschen Bundesgerichtshofs ein Haftbefehl erlassen worden. Der Haftbefehl wurde wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) erlassen, nicht aber wegen einer Beteiligung an dem Anschlag auf den Dortmund-Bus.

Assad weist Giftgas-Vorwurf zu "100 Prozent" zurück

Deir ez-Zor (Deir al-Zor) - Der mutmaßliche Chemiewaffenangriff von Khan Sheikhoun ist nach den Worten des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad zu "hundert Prozent konstruiert." Assad warf den USA vor, den angeblichen Chemiewaffenangriff als "Vorwand" für den Luftangriff auf die syrische Armee genutzt zu haben. Die US-geführte Militärkoalition hat indes nach eigenen Angaben bei einem Luftangriff versehentlich 18 verbündete Kämpfer getötet. Im Norden des Landes seien Einheiten der arabisch-kurdischen Syrischen Demokratischen Kräfte beschossen worden.

Fast hundert Flüchtlinge vor Küste Libyens vermisst

Tripolis - Vor der Küste Libyens ist erneut ein Boot mit dutzenden Flüchtlingen an Bord gesunken. Die 97 Menschen, die nach dem Unglück rund zehn Kilometer vor Tripolis vermisst würden, seien "wahrscheinlich tot", sagte ein Sprecher der libyschen Küstenwache unter Berufung auf die Aussagen der 23 Überlebenden des Unglücks. Demnach zählten 15 Frauen und fünf Kinder zu den Vermissten.

Karfreitag: SPÖ will zusätzlichen Feiertag

Wien - Die SPÖ tritt angesichts der Debatte um die Karfreitags-Regelung für einen zusätzlichen Feiertag ein. "Die Österreicher sind ein sehr fleißiges Volk", argumentierte Bundesgeschäftsführer Georg Niedermühlbichler in der "Kronen Zeitung". Daher sei ein zusätzlicher Feiertag sicherlich im Sinne der Arbeitnehmer, "die sich das verdient hätten". ÖVP, FPÖ und NEOS lehnen das hingegen ab.

ÖH-Wahl: Voraussichtlich neun Listen kandidieren bundesweit

Wien - Voraussichtlich neun Listen kandidieren bundesweit bei den Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) von 16. bis 18. Mai. Das teilte die Bundeswahlkommission am Donnerstag auf Anfrage der APA mit. Mittwoch Mitternacht endete die Einreichfrist für die Kandidaturen, nach Ablauf der Verbesserungsfrist am kommenden Dienstag wird das Gremium endgültig entscheiden. Wahlberechtigt sind rund 330.000 Studenten an Unis, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Privatunis.

Österreichischer Reisebus brannte auf deutscher A3 - Fünf Verletzte

Montabaur/Wien - Zwei Salzburger sind am Donnerstag beim Brand eines Reisebusses auf der deutschen A3 bei Wittgert im Bundesland Rheinland-Pfalz verletzt worden. Die Reisenden, 15 Mitglieder eines Rollstuhltanzvereins, konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen, bevor es komplett in Flammen aufging. Zwei Passagiere erlitten leichte Rauchgasvergiftungen, sie konnten das Spital aber nach ambulanter Behandlung verlassen. Drei Polizisten wurden ebenfalls verletzt. Die Gruppe aus Salzburg war auf dem Weg in die Niederlande.

Zwei-Meter-Phallus neben Kreuzweg für Prozessionen verhüllt

Traunkirchen - Die Teilnehmer des traditionellen Traunkirchner "Antlaß-Singens" in der Nacht auf Freitag sowie jene der Karfreitagsprozession müssen nicht an einem zwei Meter hohen Phallus vorbeiziehen. Um die Skulptur gab es in den vergangenen Tagen wegen der Positionierung neben einer Kapelle, die eine Kreuzwegstation ist, große Aufregung. Donnerstagnachmittag wurde der steinerne Penis mit einer gelben Plane verhüllt. Darauf prangt ein Spruch von Friedrich Nietzsche: "Gelobt sei was hart macht".

Wiener Börse gibt vor dem Osterwochenende nach

Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag mit Verlusten geschlossen. Der ATX fiel um 0,63 Prozent auf 2.861,19 Punkte. Unter Druck kamen vor allem Raiffeisen Bank International (RBI) und büßten 5,49 Prozent ein. Abseits der RBI verlief der Handel weitgehend ruhig. Viele Anleger dürften im Vorfeld des verlängerten Osterwochenendes nicht mehr aktiv gewesen sein, hieß es.

(Schluss) ce/vef/mik

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!