21.03.2016 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Regierung will Spenden für NGOs von Förderung abziehen

Wien - Die Regierung will die Spenden, die Hilfsorganisationen für die Flüchtlingsunterstützung bekommen haben, von deren Förderung abziehen. Das geht aus einem Brief des Innenministeriums an die NGOs hervor, über den mehrere Medien berichten. Nicht nur die Hilfsorganisationen sind empört. Die Grünen sprachen von einer nicht zu überbietenden "Bösartigkeit". Die FPÖ begrüßt hingegen die Maßnahme, die ganz "im Sinne der Steuerzahler" sei.

Flüchtlingsstrom hält trotz Türkei-Deal an

Athen - Seit dem Inkrafttreten des Flüchtlingsabkommens zwischen der EU und Ankara am Sonntag sind bis Montagvormittag mehr als 1600 Flüchtlinge in Griechenland eingetroffen. Das teilte die griechische Behörde für Einwanderungspolitik (SOMP) mit. EU-Kommissar Dimitris Avramopoulos zeigte sich dennoch zuversichtlich zur Umsetzung des Abkommens, Österreich bot die Entsendung von Experten an.

Obama von Raul Castro mit militärischen Ehren empfangen

Havanna - US-Präsident Barack Obama ist bei seinem historischen Besuch in Kuba vom kubanischen Staatschef Raul Castro empfangen worden. Obama und Castro schritten am Montag nach dem Erklingen beider Nationalhymnen eine militärische Ehrenformation im Palast der Revolution in Havanna ab. Die beiden begrüßten sich per Handschlag. Anschließend zogen sie sich zu Gesprächen zurück. Obamas Besuch in Kuba ist der erste eines US-Präsidenten seit fast 90 Jahren.

Russisches Gericht vertagt Urteilsspruch gegen Sawtschenko

Donezk - Im Prozess gegen die ukrainische Kampfpilotin Nadja Sawtschenko hat das Gericht im südrussischen Donezk die Urteilsverkündung auf Dienstag vertagt. Das Gericht hatte am Montag mit der Urteilsverlesung begonnen und rund sechs Stunden lang Details zu dem Fall dargelegt. Sawtschenko soll laut Anklage im Sommer 2014 der ukrainischen Armee den Aufenthaltsort von zwei russischen Fernsehjournalisten in der Ostukraine mitgeteilt haben, woraufhin diese durch Granatbeschuss getötet wurden. Die 34-Jährige weist die Vorwürfe zurück.

Für Ermittler noch viele Fragen zu Paris-Attentaten offen

Brüssel/Paris - Auch nach der Festnahme des mutmaßlichen Mittäters der Pariser Anschläge, Salah Abdeslam, in Brüssel bleibt nach Einschätzung des belgischen Generalstaatsanwalts noch viel zu tun. "Wir sind noch weit davon entfernt, das Puzzle fertig zu haben", sagte Generalstaatsanwalt Frederic van Leeuw am Montag zu den Ermittlungen zu den Paris-Attentaten vom 13. November. Unterdessen ist ein weiterer Komplize der Pariser Attentäter identifiziert worden.

IStGH sprach Kongos Ex-Vizepräsidenten Bemba schuldig

Den Haag/Kinshasa - Mehr als fünf Jahre nach Prozessbeginn ist der ehemalige Vizepräsident der Demokratischen Republik Kongo, Jean-Pierre Bemba, vom Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) wegen Kriegsverbrechen schuldig gesprochen worden. Mit Morden und Folter durch eine von ihm befehligte Miliz in Zentralafrika habe Bemba zudem Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen, befand das Gericht am Montag in Den Haag. Das Strafmaß soll später bekannt gegeben werden.

Fünf Tote bei Sturz eines Autos von irischer Hafenmole

Dublin - Beim Sturz ihres Wagens von einer Mole in einen Meeresarm in Irland sind fünf Insassen eines Autos ums Leben gekommen. Ein zwei Monate altes Baby überlebte den Unfall dank der Hilfe eines Augenzeugen, teilte die Polizei am Montag mit. Der Mann habe den Säugling aus dem sinkenden Fahrzeug gerettet. Das Baby wurde im Krankenhaus behandelt. Bei den fünf Todesopfern handelt es sich um ein Ehepaar und drei ihrer Kinder.

Wiener Börse schließt schwächer

Wien - Die Wiener Börse hat am Montag mit Kursverlusten geschlossen. Der ATX verlor 0,78 Prozent auf 2.298,77 Einheiten. Zu Wochenbeginn verlief der Handel verhalten, größere Impulse blieben aus. Tagessieger im ATX waren Telekom Austria (plus 4,03 Prozent) vor den Index-Neulingen AT&S (plus 1,42 Prozent). Die Titel des steirischen Leiterplattenherstellers wurden erstmals als Teil des ATX gehandelt.

(Schluss) cg/dkm/chg

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!