18.01.2016 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Brüssel - Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat sich kritisch über die bisherige Flüchtlingspolitik europäischer Staaten geäußert und eine "Trendwende" verlangt. Er sei überzeugt, dass "die Einladungspolitik und der Glaube, jeden in Europa aufnehmen zu können, der absolut falsche Ansatz" gewesen sei, sagte Kurz am Montag vor dem EU-Außenministerrat in Brüssel. Immer mehr Staaten, darunter auch Österreich seien nun gezwungen, "nationale Maßnahmen zu setzen."
Belgier mit Verbindung zu Paris-Attentätern festgenommen
Rabat - In Marokko ist ein Belgier mit "direkten Verbindungen" zu den Attentätern von Paris festgenommen worden. Wie das marokkanische Innenministerium am Montag in Rabat mitteilte, handelt es sich um einen Belgier marokkanischer Abstammung, der sich in Syrien der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" angeschlossen haben soll. In Paris waren am 13. November bei islamistischen Anschlägen 130 Menschen getötet worden.
Bedingte Haft für "Idee", Asylwerber in Ex-KZ unterzubringen
Linz - Ein 56-jähriger Deutscher ist am Montag wegen eines Postings im Landesgericht Linz zu 18 Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Er hatte darin vorgeschlagen, Asylwerber in ehemaligen KZ unterzubringen und einschlägige Bilder verschickt. Die Staatsanwaltschaft sah Verstöße gegen das Verbotsgesetz, der Angeklagte will es nur als "Verarsche" brauner Ideologie gemeint haben. Das im unteren Teil des Strafrahmens - ein bis zehn Jahre - angesiedelte Urteil ist bereits rechtskräftig.
Karmasin friert Kindergärten-Fördermittel an Wien ein
Wien - Der Bund legt in Sachen Kindergärten die Zahlungen an die Stadt Wien auf Eis. Die Abrechnung von Fördermitteln für das Jahr 2014 wird vorerst aufgeschoben. Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) verlangte am Montag von der Wiener Stadtregierung die Zusicherung, dass Bundesmittel nicht für missbräuchlich verwendete Förderungen verwendet wurden. Die Stadt Wien zeigte wenig Verständnis für den Förderstopp.
Bank Austria-Chef Cernko geht
Wien - Die österreichische UniCredit-Tochter Bank Austria verliert ihren Chef. Willibald Cernko tritt von der Spitze der Bank ab. Sein Nachfolger wird ab 1. März der 45-jährige Robert Zadrazil. Cernko war seit 2009 Vorstandsvorsitzender der Großbank. Erst im vergangenen Oktober war sein Vertrag wieder verlängert worden. Die Bank Austria steht im UniCredit-Konzern gerade im Mittelpunkt eines Sparkurses.
Fünf Soldaten bei Lawinenabgang in Frankreich getötet
Paris - Bei einem Lawinenunglück in den französischen Alpen sind am Montag fünf Soldaten ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei waren etwa 50 Militärangehörige für ein Abhärtungstraining in einem Skiort im Departement Savoie abseits der Piste unterwegs, als elf von ihnen von den Schneemassen erfasst wurden. Sechs Soldaten wurden bei dem Unfall im Skiort Valfrejus in etwa 2.000 Metern Höhe verletzt. Die Verunglückten gehörten der französischen Fremdenlegion an.
Eine Tote und verletzte Kinder bei Schulbus-Unfall
Köflach - Beim Zusammenstoß eines Schulbusses mit einem Pkw im weststeirischen Köflach (Bezirk Voitsberg) ist am Montag die Beifahrerin im Auto ums Leben gekommen. Laut Feuerwehr wurden der Lenker des Wagens und mehrere Schülerinnen im Bus verletzt. Unfallursache könnte die tief stehende Sonne gewesen sein, sagte die Polizei auf APA-Anfrage. Der 71-jährige Pkw-Fahrer dürfte beim Abbiegen geblendet worden sein.
Wiener Börse schließt sehr schwach
Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Montag mit schwacher Tendenz beendet. Der Leitindex ATX fiel um 2,01 Prozent auf 2.070,77 Punkte. Europas Leitbörsen zeigten sich ebenfalls im Minus. Aufmerksamkeit erhielten nach der Aufhebung der Iran-Sanktionen die weiterhin schwächelnden Ölpreise. In Wien erhöhten sich SBO um 0,11 Prozent auf 46,30 Euro. OMV verloren indessen 2,03 Prozent auf 21,77 Euro.
(Schluss) cg/bel/mhh
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!