28.12.2015 19:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

250 Polizisten aus Bundesländern für Wiener Silvester

Wien - 250 Polizisten aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark werden zu Silvester ihre Wiener Kollegen bei der Sicherung der Veranstaltungen zur Jahreswende verstärken. Dies wurde am Montag laut Polizeisprecher Patrick Maierhofer beschlossen, nachdem in der Vorwoche eine Attentats-Warnung eines Geheimdienstes an europäische Hauptstädte eingegangen war. Angesichts der jüngsten Anschläge, zu denen sich der IS bekannt hat, steht natürlich der Silvesterpfad im Mittelpunkt. Abgesagt soll dieser jedoch nicht werden.

112 Zielpunkt-Filialen werden am Samstag geschlossen

Wien - Die bisher unverkäuflichen 112 Zielpunkt-Filialen werden am Samstag (2. Jänner) geschlossen. Ab Dienstag gebe es in diesen Geschäften minus 50 Prozent auf den gesamten Warenbestand, sagte Masseverwalter Georg Freimüller am Montagnachmittag. Der Insolvenzverwalter hat am Montag den beantragten Schließungsbeschluss vom Kartellgericht für 112 Zielpunkt-Filialen mit 1.250 Mitarbeitern erhalten. Freimüller hofft, "noch vereinzelt" Käufer für bisher unverkäufliche Filialen zu finden, rechnet aber nicht "mit einer größeren Anzahl". 113 Zielpunkt-Standorte konnten verkauft werden.

Mindestens 32 Tote bei Anschlägen in Homs

Homs - Bei zwei Bombenanschlägen im Zentrum der syrischen Stadt Homs sind mindestens 32 Menschen getötet worden. Im Stadtteil Sahra detonierte laut "Syrischer Beobachtungsgruppe für Menschenrechte" am Montag eine Autobombe, außerdem sprengte sich dort ein Selbstmordattentäter in die Luft. Rund 90 Personen seien verletzt worden. Die Truppen von Präsident Assad bauten indes ihre Vormachtstellung im Grenzgebiet zum Libanon aus.

Irakische Truppen eroberten Ramadi vom IS zurück

Ramadi - Die irakische Armee hat die Stadt Ramadi aus den Händen der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zurückerobert. Nach tagelangen erbitterten Gefechten hissten Soldaten am Montag die Nationalflagge auf dem Amtssitz der Provinzregierung, wie ein Armeesprecher verkündete. Parlamentspräsident Salim al-Juburi beglückwünschte die Soldaten zur "Befreiung der Stadt Ramadi vom Terrorismus". Der Amtssitz der Provinzregierung war die letzte IS-Bastion in der Stadt. Anti-Terror-Einheiten vertrieben am Sonntag die letzten IS-Kämpfer aus dem Gebäudekomplex.

Türkischer Jugendlicher wegen Erdogan-Kritik in U-Haft

Ankara - In der Türkei muss sich erneut ein Jugendlicher wegen Kritik an Präsident Recep Tayyip Erdogan vor Gericht verantworten. Die Richter in der Provinz Tekirdag im Nordwesten des Landes ordneten am Montag Untersuchungshaft für den 17-Jährigen an. Der junge Mann war nach Beschwerden über sein Facebook-Profil festgenommen worden. Er soll darin den Staatschef beleidigt haben.

Hinweis auf Fremdverschulden bei Todesfall in Pflegeheim

St. Pölten - Nach dem Tod einer Bewohnerin eines St. Pöltener Pflegeheims hat die Obduktion am Montag ergeben, dass von Fremdverschulden auszugehen ist. Die 93-Jährige sei in der Nacht auf den 24. Dezember gestürzt und habe dabei eine Schädelfraktur und eine Gehirnblutung erlitten, die laut Obduktionsbericht zum Tod geführt haben. Ermittelt wird gegen einen 88-jährigen Heimbewohner, der laut Staatsanwaltschaft in Zusammenhang mit den Verletzungen der Frau stehen könnte.

Möglicher OMV-Anteilstausch mit Gazprom schlägt Wellen

Wien/Moskau - Kein gutes Haar an einem geplanten Asset-Swap zwischen dem teilstaatlichen Öl-und Gaskonzern OMV und der russischen Gazprom lässt das frühere ÖIAG-Aufsichtsratsmitglied Brigitte Ederer. Die Ex-SPÖ-Politikerin warnt vor drohenden Parallelen zum America-Movil-Einstieg bei der Telekom und einem schleichenden Ausverkauf der OMV. Auch die Gewerkschaft vida forderte von der Bundesregierung ein "klares Bekenntnis zur Staatsbeteiligung" OMV.

Wiener Börse schließt etwas leichter

Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Montag nach dem verlängerten Weihnachts-Wochenende mit etwas leichterer Tendenz beendet. Der ATX fiel um 0,24 Prozent auf 2.395,47 Punkte. Auf Jahressicht fällt die Bilanz für den ATX aber klar positiv aus: Seit Jahresbeginn ist der Index bisher um nahezu elf Prozent nach oben geklettert. In Wien verloren OMV-Aktien 0,98 Prozent auf 26,20 Euro.

(Schluss) pin/wie/mhh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!