20.08.2015 19:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Neuwahlen in Griechenland am 20. September

Athen - In Griechenland wird es am 20. September vorgezogene Parlamentswahlen geben. Das bestätigten Regierungsvertreter. Ministerpräsident Alexis Tsipras wird mit einem Rücktritt den Weg für Wahlen freimachen. Mit einer Neuwahl könnte er die Machtfrage in seiner Syriza-Partei klären, deren linker Flügel ihm bei Abstimmungen über das dritte Rettungspaket und Sparkurs die Gefolgschaft verweigert hatte.

Traiskirchen will Überbelag in drei Wochen abgebaut haben

Wien - Das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen will den Überbelag an Flüchtlingen in zwei bis drei Wochen abgebaut haben. Grund dafür sei der verhängte Aufnahmestopp, hieß es aus dem Innenministerium. Ein Ende der Obdachlosigkeit erhofft man sich dort bis spätestens Ende der kommenden Woche. Am Donnerstag hielten sich im Erstaufnahmezentrum selbst 2.677 Flüchtlinge auf, dazu kommen 1.039 in Zelten.

93 Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof aufgegriffen

Wien - Insgesamt 93 Flüchtlinge aus Syrien, Pakistan, Afghanistan und Bangladesch sind am Donnerstag am Wiener Westbahnhof von der Polizei aufgegriffen worden. Unter ihnen waren viele Familien mit Kleinkindern. Einige der Flüchtlinge wollten weiter nach Deutschland. Erst nach mehreren Stunden verließen sie den Bahnhof. Auch auf der Ostautobahn in Niederösterreich wurden etwa 100 Flüchtlinge aufgegriffen.

17 Verletzte in überbelegtem deutschem Flüchtlingsheim

Suhl - Religiöse Konflikte in einem überbelegten Flüchtlingsheim im ostdeutschen Suhl haben Ausschreitungen mit mindestens 17 Verletzten ausgelöst. Der Migrationsminister des Bundeslandes Thüringen, Dieter Lauinger, sprach am Donnerstag von versuchter Lynchjustiz, nachdem ein 25-Jähriger mehrere Seiten aus dem Koran gerissen und demonstrativ in eine Toilette geworfen haben soll.

Verdächtiger nach Anschlägen in Bangkok wieder freigelassen

Bangkok - Nach dem Bombenanschlag in Bangkok hat sich einer der Verdächtigen der Polizei gestellt. Der Thailänder habe laut Polizei glaubhaft versichert, Fremdenführer zu sein. Er wurde freigelassen. Ein zweiter Verdächtiger sei ebenfalls aus der Fahndung genommen worden. Es handle sich um einen chinesischen Touristen, der schon abgereist ist. Von dem Hauptverdächtigen fehlt noch jede Spur.

Burgenländerin wurde in Schweden getötet

Malmö - Ein Arbeitskollege soll vergangene Woche in Schweden eine Burgenländerin getötet haben. Der Mann starb am nächsten Tag bei einem Verkehrsunfall. Die Leiche der Frau "ist am 13. August gefunden worden", bestätigte Martin Weiss, Sprecher des Außenministeriums, einen entsprechenden Bericht der "Kronen Zeitung". Demnach soll der Arbeitskollege die in Malmö lebende 42-Jährige gestalkt haben.

Juli weltweit heißester Monat seit Aufzeichnungsbeginn 1880

New York - Der vergangene Monat war weltweit der heißeste seit Beginn der globalen Wetteraufzeichnungen vor 135 Jahren. Nach Angaben des US-Wetteramtes NOAA betrug die Durchschnittstemperatur im Juli 16,61 Grad Celsius. Das waren 0,08 Grad mehr als der bisherige Rekordmonat - der Juli vergangenen Jahres. Auch die ersten sechs Monate zusammen seien das heißeste erste Halbjahr seit 1880 gewesen.

Wiener Börse schließt klar im Minus

Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag klar tiefer geschlossen. Der ATX fiel um 1,99 Prozent auf 2.395,12 Punkte. Sorgen um die globale Konjunktur belasteten. Nach Zahlen verbilligten sich dabei die Aktien von SBO um 0,97 Prozent. Der Ölfeldausrüster leidet unter dem Preisverfall am Ölmarkt, im ersten Halbjahr blieb unterm Strich nur eine schwarze Null. Das Betriebsergebnis brach um 57,6% ein.

(Schluss) jw/str/emu

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!