18.08.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien - Der Entwurf für ein Verfassungsgesetz, wonach der Bund per Weisung Flüchtlingslager in den Ländern errichten kann, bleibt umstritten. Vertreter der Länder nahmen das Vorhaben am Dienstag mit gemischten Gefühlen auf. Kritik kam etwa aus dem Burgenland und Tirol. Indes liefen die Verhandlungen zu einem Assistenzeinsatz des Bundesheeres zur Bewältigung des Flüchtlingsstrom weiter.
21.000 Flüchtlinge binnen einer Woche in Griechenland
Genf - Neuer Rekordwert in Griechenland: Innerhalb nur einer Woche (8. bis 14. August) haben 20.843 Schutzsuchende das EU-Land erreicht, wie das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR am Dienstag mitteilte. Das sind fast halb so viele wie im gesamten Jahr 2014, als 43.500 Flüchtlinge Griechenland erreichten. UNHCR ruft zur Unterstützung des Landes auf. Griechenland sei überfordert.
Grünes Licht vom ESM-Unterausschuss für Griechenland-Hilfe
Wien/Athen - Der ESM-Unterausschuss im Nationalrat hat Finanzminister Schelling am Dienstag ermächtigt, der Griechenland-Hilfe zuzustimmen. Die Entscheidung sei mit Regierungsmehrheit gefallen, sagte die Ausschussvorsitzende Tamandl (ÖVP). Die Oppositionsparteien seien nicht mitgegangen. Schelling kann dem Pakt im ESM-Gouverneursrat nun zustimmen. Im Plenum des Nationalrats wird das Thema noch debattiert.
150 Tote nach Boko-Haram-Angriff in Nigeria befürchtet
Kano - Bei einem Angriff der islamistischen Extremistengruppe Boko Haram auf ein Dorf im Nordosten Nigerias sind Augenzeugenberichten zufolge bis zu 150 Menschen ums Leben gekommen. Viele der Opfer seien auf der Flucht vor den Jihadisten in einem Fluss ertrunken, berichteten Bewohner von Kukuwa-Gari am Dienstag. Zahlreiche andere seien bei dem Angriff am vergangenen Donnerstag erschossen worden.
Personelle Konsequenzen nach Explosion mit Toten in Tianjin
Tianjin - Nach dem Explosionsunglück in Tianjin mit mindestens 114 Toten gibt es erste personelle Konsequenzen. Der Minister der staatlichen Verwaltung für Sicherheit am Arbeitsplatz, Yang Dongliang, wurde am Dienstag wegen des Verdachts der Korruption von seinen Pflichten entbunden, der Betreiber des Gefahrgutlagers wurde festgenommen. Regen sorgt indes für Angst vor giftigen Stoffen.
17-jährige Anneli aus Sachsen wurde nach Entführung ermordet
Dresden - Die entführte Anneli aus Sachsen ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Bei einer am Montag nahe Meißen gefundenen Frauenleiche handelt es sich "mit hoher Wahrscheinlichkeit" um die sterblichen Überreste der 17-Jährigen, teilten die Ermittler am Dienstag in Dresden mit. Demnach wurden am Montag zwei Männer nach einem DNA-Treffer festgenommen, die Anneli am Donnerstag entführt haben sollen.
Deutsche Post steigt massiv in Österreichs Paketmarkt ein
Wien/Bonn - Die Deutsche Post steigt mit einem dreistelligen Millionenbetrag in den österreichischen Paketmarkt ein. Starten wollen die Deutschen am 1. September, die Zentrale in Wien gibt es bereits. Erklärtes Ziel ist es, die Nummer zwei in Österreich zu werden. Für die heimische Post könnte das bittere Einbußen bedeuten, stammen doch 60 Prozent ihres Paketaufkommens aus dem deutschen Online-Handel.
Wiener Börse schließt etwas höher
Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Dienstag im Plus beendet. Der ATX stieg um 0,47 Prozent auf 2.462,16 Punkte. Mit plus 3,87 Prozent auf 15,95 Euro rangierten Wienerberger an erster Stelle im Leitindex. Nach einem Sanierungsprogramm konnte das Unternehmen das Betriebsergebnis auf 68,3 Mio. Euro mehr als verdoppeln, das Ergebnis nach Steuern drehte ins Plus und lag bei 21,1 Mio. Euro.
(Schluss) jw/ral/bel
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!