14.08.2015 19:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien/Traiskirchen - Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen bekommt ab sofort Zugang zum Flüchtlingslager Traiskirchen. Das gab die Organisation am Freitagabend nach einem Gespräch mit Vertretern des Innenministeriums bekannt. Sowohl Ärzte ohne Grenzen als auch ein Sprecher des Innenressorts berichteten von "sehr konstruktiven Gesprächen", bei denen die NGO, wie zuvor auch Amnesty International, ihre Kritik am Zustand im Lager darlegte.
IS-Tötungsvideo echt: Mordermittlungen gegen Mohamed M.
Wien - Ein vergangene Woche aufgetauchtes Video, in dem der österreichische Jihadist Mohamed M. einen vor ihm knienden Mann erschießt, hat sich als echt herausgestellt. Die Staatsanwaltschaft Wien ermittle gegen den 30-Jährigen nun auch wegen Mordes, ein bereits existierender Haftbefehl werde dementsprechend ausgedehnt, sagte Sprecherin Nina Bussek am Freitag auf APA-Anfrage.
Milliarden-Hilfsprogramm für Griechenland vor letzten Hürden
Athen/Brüssel - Das Milliarden-Hilfsprogramm für Griechenland steht vor den letzten Hürden. Nach der Abstimmung im griechischen Parlament Freitagfrüh wollten am Abend die Finanzminister der Euro-Staaten bei einem Sondertreffen in Brüssel entscheiden. Bereits in der kommenden Woche wären dann noch mehrere Parlamente anderer EU-Staaten am Zug. Die Zukunft der aktuellen Athener Regierung wird unterdessen immer ungewisser. Angesichts der steigenden Zahl von Abweichlern in den eigenen Reihen wolle Premier Tsipras nach dem 20. August die Vertrauensfrage stellen, hieß es in Athener Regierungskreisen.
Erstmals seit 1961 Flagge vor US-Botschaft in Kuba gehisst
Havanna/Washington - Vor der US-Botschaft in der kubanischen Hauptstadt Havanna weht seit Freitag wieder die Flagge der Vereinigten Staaten. Die US-Fahne wurde bei einem Festakt im Beisein von US-Außenminister John Kerry gehisst, der als erster Chefdiplomat der USA seit 1945 die kommunistisch regierte Karibikinsel besuchte. Kerry forderte in einer Rede vor der neu eröffneten Botschaft demokratischen Wandel in Kuba.
Schon fast eine Viertelmillion Bootsflüchtlinge in Europa
Genf - Fast ein Viertelmillion Menschen sind seit Jahresbeginn über das Mittelmeer nach Europa geflohen. Insgesamt seien bisher 237.000 Bootsflüchtlinge in Griechenland, Italien, Spanien, Malta und anderen europäische Ländern angekommen, dass seien mehr als im gesamten Jahr 2014, teilte die Internationale Organisation für Migration mit. Etwa 2.300 Flüchtlinge kamen seit Jahresbeginn im Mittelmeer ums Leben.
Türkische Nationalisten lehnen AKP-Minderheitsregierung ab
Ankara - Die türkische Nationalistenpartei MHP hat die Tolerierung einer Minderheitsregierung der konservativ-islamischen AKP abgelehnt. Solange die AKP nicht die Koalitionsbedingungen seiner Partei akzeptiere, seien weitere Gespräche sinnlos, sagte MHP-Vizechef Mevlut Karakaya. Da auch die Gespräche der AKP mit der sozialdemokratischen CHP scheiterten, werden Neuwahlen im Herbst immer wahrscheinlicher.
Mopedlenker bei Verkehrsunfall im Bezirk Zwettl getötet
Schwarzenau - Bei einem Verkehrsunfall in Schwarzenau (Bezirk Zwettl) ist am Freitagvormittag ein 19-jähriger Mopedfahrer ums Leben gekommen. Er war nach Angaben der Landespolizeidirektion NÖ an einer Kreuzung der B2 mit einem Sattelzug kollidiert. Seine 14-jährige Mitfahrerin wurde schwer verletzt und mit einem Notarzthubschrauber in das UKH Linz geflogen. Der 19-Jährige starb noch an der Unfallstelle.
Wiener Börse schließt minimal im Plus
Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag mit einem minimalen Plus beendet. Der ATX erhöhte sich um 0,03 Prozent auf 2.453,60 Einheiten. An den europäischen Leitbörsen ging es indessen mehrheitlich etwas bergab. Wienerberger zogen um 4,81 Prozent auf 15,03 Euro an. Die Analysten von Kepler Cheuvreux haben ihr Anlagevotum für die Aktien des Baustoffherstellers von "Hold" auf "Buy" angehoben.
(Schluss) mas/bel/grh
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!