31.07.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien/Traiskirchen - In der Flüchtlingskrise haben sich am Freitag die Ereignisse überschlagen. Während das Land Niederösterreich ankündigte, nach einer gesundheitsbehördlichen Untersuchung einen Aufnahmestopp zu verhängen, präsentierte die Regierungsspitze Pläne für ein Verfassungsgesetz, damit der Bund Asylquartiere errichten kann. Auch das Innenministerium plant Maßnahmen, um Asylwerber leichter unterzubringen.
Netanyahu verurteilte Brandanschlag von Siedlern
Jerusalem/Ramallah - Nach dem Tod eines Kleinkinds bei einem Brandanschlag auf ein Haus im Westjordanland hat Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu die Tat in einem Telefonat mit dem palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas verurteilt. "Jeder in Israel ist schockiert über diesen verwerflichen Terrorakt gegen die Familie", so Netanyahu am Freitag nach Angaben seines Büros. Er versprach umfassende Ermittlungen.
Neun Soldaten im Jemen bei Al-Kaida-Anschlag getötet
Sanaa - Im Jemen sind laut Militärkreisen bei einem Selbstmordanschlag der Extremistengruppe Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel (Aqap) neun Regierungssoldaten getötet worden. Der Attentäter habe seinen mit Sprengstoff beladenen Wagen in einen Kontrollposten der Armee bei Koton in der Provinz Hadramaut gesteuert, sagte ein Militärvertreter am Freitag und machte Aqap für den Angriff verantwortlich.
Athener Börse soll am Montag wieder öffnen
Athen - Fünf Wochen nach ihrer Schließung im Zuge der griechischen Finanzkrise soll die Börse in der Hauptstadt Athen nach Angaben aus Regierungskreisen am Montag wieder öffnen. Die entsprechende Genehmigung sei erteilt worden, sagte ein Vertreter des Finanzministeriums am Freitag. Die Börse war parallel zu den inzwischen wieder geöffneten griechischen Banken Ende Juni geschlossen worden.
Ehemalige Fukshima-Führungskräfte sollen angeklagt werden
Tokio - Wegen des Atomunglücks im japanischen Fukushima sollen drei ehemalige Führungskräfte des Kraftwerks angeklagt werden. Das entschied ein aus Bürgern besetzter Rechtsausschuss am Freitag. Damit ist der Weg frei für den ersten Strafprozess im Zusammenhang mit der Katastrophe. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft zwei Mal die Einleitung von rechtlichen Schritten gegen die Männer abgelehnt.
Sohn ging in Linz mit Messer auf Mutter los
Linz - Ein 32-Jähriger ist in Linz mit seiner Mutter derart in Streit geraten, dass er mit einem Messer auf sie losgegangen ist. Bei der Abwehr des Angriffs erlitt die 53-jährige Frau Schnittverletzungen an beiden Händen, teilte die Polizei OÖ am Freitag mit. Sie wurde ins Krankenhaus eingeliefert.
Klage gegen nächtliche Linzer Kirchenglocken abgewiesen
Linz - Die Klage eines Anrainers gegen die nächtlichen Glockenschläge des Linzer Mariendoms, weil sie seine Gesundheit gefährden würden, ist laut einem am Freitag veröffentlichten Urteil des Landesgerichtes Linz abgewiesen worden. Der Dompfarrer zeigte sich danach "erleichtert". Der Anwalt des Klägers kündigte aber eine Berufung beim Oberlandesgericht an.
Wiener Börse schließt höher
Wien - Die Wiener Börse ist am Freitag mit Kursgewinnen ins Wochenende gegangen. Der ATX legte 0,73 Prozent auf 2.499,45 Punkte zu. War er zuvor zwei Handelstage in Folge wenig verändert aus dem Handel gegangen, schloss der ATX zu Wochenschluss im grünen Bereich. Tagessieger im Index war die Andritz-Aktie mit einem Plus von 3,4 Prozent. Der Anlagenbauer hat einen Großauftrag in Brasilien an Land gezogen.
(Schluss) rst/dkm/jw
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!