20.07.2015 19:12:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Suruc/Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Beim schwersten Anschlag seit mehr als zwei Jahren in der Türkei sind in der Stadt Suruc an der Grenze zu Syrien mindestens 30 Menschen getötet worden. Rund 100 Menschen seien zudem bei dem Terroranschlag am Montag verletzt worden, teilte das türkische Innenministerium mit. Verantwortlich gemacht wird der "Islamische Staat".
UNO gab grünes Licht für Aufhebung der Iran-Sanktionen
New York - Die Vereinten Nationen haben den Weg freigemacht zur Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran. Nach der Wiener Einigung im Atomstreit stimmte der UNO-Sicherheitsrat am Montag einstimmig für die Aufhebung der zum Teil neun Jahre alten Strafmaßnahmen. Bei den UNO-Sanktionen geht es um eingefrorene Konten, Reiseverbote und Wirtschaftsmaßnahmen. Ein Waffenembargo bleibt weiter bestehen.
"Zwischenziel" laut Mikl-Leitner nach Flüchtlings-Sonderrat
Brüssel - Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat nach dem Sonderrat in Brüssel von einem "Zwischenziel" bei der Flüchtlingsfrage gesprochen. Dieser "wichtige Zwischenschritt" sehe vor, dass insgesamt eine Zahl von 52.000 Flüchtlingen für die Verteilung erreicht sei. Im Dezember werde nachjustiert. "Wir müssen weiterhin am Ziel einer nachhaltigen fairen Quote für alle 28 Staaten festhalten."
Mikl-Leitner schließt Asylnotstand nicht aus
Eisenstadt/Ossiach/Wien - Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat vor dem Sonderrat ihrer EU-Kollegen in Brüssel am Montag den Asylnotstand für Österreich in den kommenden Monaten nicht ausgeschlossen. Sie verwies darauf, dass Österreich soviele Asylanträge bewerkstellige wie Griechenland und Italien zusammen. Die Kärntner SPÖ hatte Mikl-Leitner zuvor wegen der heimischen Flüchtlingskrise zum Rücktritt aufgefordert.
Anklage gegen 18-Jährigen, der IS-Kämpfer werden wollte
Linz/Österreich-weit - Die Staatsanwaltschaft Linz hat einen 18-Jährigen aus Oberösterreich, der IS-Kämpfer werden wollte, angeklagt. Der junge Mann war schon in die Türkei gereist, machte dort aber einen Rückzieher, weil er in einem Video sah, dass auch auf Zivilisten geschossen wird. Der junge Mann aus der Russischen Föderation absolvierte in Oberösterreich eine Lehre. Er wartet auf freiem Fuß auf seinen Prozess.
Großmanöver mit US-Beteiligung in Westukraine begonnen
Jaworiw - Inmitten der andauernden Spannungen mit Russland hat die ukrainische Armee am Montag ein Großmanöver mit umfangreicher US-Beteiligung im Westen des Landes gestartet. An der knapp zweiwöchigen Übung "Rapid Trident" nahe der Grenze zu Polen nehmen etwa 1.800 Soldaten aus 18 Staaten teil, die meisten gehören der NATO an. Scharfe Kritik kam von der russischen Regierung.
Ehemaliger Wiener Spitzenkriminalbeamter in U-Haft
Wien - In den Ermittlungen um einen aus dem Privatfernsehen bekannten Wiener Unternehmer und einen früheren Spitzenkriminalbeamten ist der Ex-Polizist vor einer Woche in Untersuchungshaft genommen worden. Das berichtete die Tageszeitung "Österreich" am Montag. In dem Fall sollen serbischen Polizisten 100.000 Euro angeboten worden sein, um einen Baumeister festzuhalten, bis er seine Schulden begleicht.
Wiener Börse schließt fester
Wien - Die Wiener Börse hat am Montag fester geschlossen. Der ATX stieg um 0,74 Prozent auf 2.552,31 Punkte. Telekom Austria gewannen 1,4 Prozent. Miteigentümer-Vertreter und Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) "weiß nichts" von den jüngst kolportierten Plänen einer Kapitalerhöhung bei der Telekom, sagte er zu Journalisten. Ob der Staat mitziehe, hänge von der Verwendung des gesammelten Kapitals ab.
(Schluss) rst/pin
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!