01.06.2015 19:03:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Voves bleibt steirischer SPÖ-Chef - ÖVP macht Druck

Graz - Der steirische LH Franz Voves wird trotz der Niederlage bei der Landtagswahl am Sonntag an der Spitze der Landes-SPÖ bleiben. "Ich musste nicht die Vertrauensfrage stellen, ich erhielt die Zustimmung einstimmig per Akklamation", sagte Voves beim erweiterten Parteivorstand in Graz. Für den steirischen ÖVP-Chef Hermann Schützenhöfer ist indes die Fortsetzung von Rot-Schwarz keine ausgemachte Sache.

Burgenlands Parteien noch offen für alle Koalitionsvarianten

Eisenstadt - Die starken Verluste bei der gestrigen Landtagswahl im Burgenland sind SPÖ und ÖVP am Montag noch in den Knochen gesteckt. Beide bisherigen Landesregierungsparteien haben sich mit den Ergebnissen in Gremiensitzungen befasst und beschlossen, dass sie mit allen Parteien reden wollen - die Proporzabschaffung macht erstmals neue Varianten möglich. Die SPÖ kündigte bereits einen Termin für Mittwoch an.

Billa-Gründer und Immo-Tycoon Karl Wlaschek mit 97 gestorben

Wien - Der Immobilien-Milliardär und einstige "Billa"-Gründer Karl Wlaschek ist am gestrigen Sonntag im Alter von 97 Jahren in Graz gestorben. Er sei "in Frieden verschieden", bestätigte seine Immobilienfirma der APA. Beigesetzt wird Wlaschek offenbar in seinem Mausoleum im Palais Kinsky in Wien. Wlaschek zählte seit vielen Jahren zu den reichsten Österreichern.

Haft für Innsbrucker Gemeinderat wegen Suchtgifthandels

Innsbruck - Der Gemeinderat und "Inn-Pirat" Alexander Ofer ist am Montag in Innsbruck wegen Suchtgifthandels zu 4,5 Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Sein Ersatz-Gemeinderat Heinrich Stemeseder bekam 18 Monate, 6 davon unbedingt. Die Urteile sind nicht rechtskräftig. Ofer hatte ein "Wissenschaftsprojekt" betrieben, dabei soll Studien-Probanden gegen Entgelt fünf Gramm Marihuana angeboten worden sein.

Auch im Mai wieder mehr Arbeitslose - Fast 400.000 ohne Job

Wien - Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist auch im Mai wieder gestiegen: Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren um 6,9 Prozent mehr Menschen ohne Job. Fast 400.000 Menschen waren in Österreich von Arbeitslosigkeit betroffen. Die nationale Arbeitslosenquote stieg um 0,9 Punkte auf 8,6 Prozent. AMS-Vorstand Johannes Kopf rechnet für heuer und nächstes Jahr nicht mit einer Entwarnung am Arbeitsmarkt.

Wichtige Austro-Banken bekommen strengere Kapitalvorgaben

Wien - Die wichtigen österreichischen Banken bekommen strengere Kapitalvorgaben vorgeschrieben. Aufbauend auf den jetzigen Vorgaben - wonach ein hartes Kernkapital von mindestens 8 Prozent zu erreichen ist - kommen jetzt noch Kapitalpuffer von kumuliert bis zu 3 Prozentpunkten dazu. Einen solchen 3-Prozent-Puffer liefern müssen Erste Group, Raiffeisen (RBI und RZB) sowie Bank Austria.

Fast 70 Tote in Nigeria durch Explosion eines Tanklasters

Lagos - Bei der Explosion eines Tanklastwagens auf einem belebten Busbahnhof im Südosten Nigerias sind fast 70 Menschen ums Leben gekommen. Die Opfer seien verbrannt, berichtete die Zeitung "Vanguard" am Montag. Der Fahrer hatte auf einer abschüssigen Strecke die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und war ungebremst in den "Asaba Motor Park" gerast. Der Unfall ereignete sich in der Stadt Onitsha.

Wiener Börse schließt im Minus

Wien - Die Wiener Börse hat am Montag im Minus geschlossen. Der ATX verlor 0,56 Prozent auf 2.554,28 Punkte. Als Belastungsfaktor wurde die Unsicherheit um Griechenland genannt. In Wien zeigten sich Bankwerte klar schwächer. Für die wichtigsten österreichischen Finanzhäuser werden künftig strengere Kapitalvorschriften gelten. Die Raiffeisen-Aktie verlor 2,2 Prozent, die Titel der Erste Group 1,7 Prozent.

(Schluss) cg/dkm/jw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!