07.04.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Aden - Ungeachtet internationaler Forderungen nach einer Waffenruhe setzt das von Saudi-Arabien geführte Militärbündnis die Luftangriffe auf den Jemen fort. Kampfjets bombardierten am Dienstag einen Militärstützpunkt im Landesinneren, der unter Kontrolle der schiitischen Houthi-Miliz ist. Internationale Hilfsorganisationen schlugen unterdessen Alarm wegen der Gewalt im Jemen.
Massengräber mit irakischen Soldaten in Tikrit gefunden
Tikrit - Eine Woche nach der Rückeroberung der Stadt Tikrit durch irakische Truppen sind die Behörden auf Massengräber gestoßen. Bisher habe man 14 Stellen gefunden, an denen die Terrormiliz "Islamischer Staat" Opfer von Erschießungen verscharrt habe, erklärten Regierungsvertreter. Bei den Getöteten handelt es sich demnach um irakische Soldaten, die sich dem IS ergeben hatten.
Wiener Ärztekammer stimmt Arbeitszeitgesetz nicht zu
Wien - Die Kurie der Wiener Ärztekammer hat vorerst die Zustimmung zur Teileinigung zur Umsetzung des neuen Ärztearbeitszeitgesetztes im Wiener Krankenanstaltenverbund nicht erteilt. Man wolle nur ein Gesamtpaket beschließen, erklärte der Verhandlungsführer und Obmann der Kurie für angestellte Ärzte, Hermann Leitner, am Dienstag. Dennoch sei dies ein "Schritt in die richtige Richtung".
Nach Terrorverdächtigem wurde in Österreich nicht gefahndet
Rom/Wien - Der am gestrigen Montag in Italien wegen Terrorverdachts verhaftete Österreicher türkischer Herkunft war hierzulande nicht zur Fahndung ausgeschrieben. Zwar habe es seit 2014 einen internationalen Haftbefehl gegeben, allerdings sei der "konkrete Tatbeitrag zu vage" gewesen, um ihn ins österreichische System zu übernehmen, sagte die Sprecherin des Justizministeriums, Dagmar Albegger, am Dienstag.
Vorarlberger Pfarrer verteidigte Zölibat mit Hitler-Zitat
Bregenz - Der Vorarlberger Pfarrer Eberhard Amann hat das Zölibat mit einem Zitat aus Adolf Hitlers "Mein Kampf" verteidigt. Die Diözese Feldkirch sieht darin eine "grobe Verfehlung" und will das Gespräch mit Amann suchen. Amann, der in der Vorarlberger Öffentlichkeit schon öfter durch umstrittene Aussagen aufgefallen ist, hat indessen sein Bedauern über die publizierte Textpassage ausgedrückt.
Wintersportler nach Lawinenabgang in Tirol geborgen
Fiss - Ein Deutscher ist am Dienstag in Sölden im Tiroler Ötztal von einer Lawine rund 200 Meter mitgerissen und verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, fuhr der Snowboarder in eine rund 40 Grad steile Rinne ein, als sich oberhalb von ihm ein Schneebrett löste. Der 28-jährige Wintersportler kam an der Oberfläche der Lawine zu liegen und wurde mit dem Rettungshubschrauber "Martin 8" geborgen.
Startschuss für die Song-Contest-Aufbauarbeiten
Wien - Der Startschuss für den Umbau der Wiener Stadthalle zur zentralen Location für den 60. Eurovision Song Contest ist am Dienstag gefallen: Der erste Lkw mit Ausrüstung traf in der Halle ein. In den kommenden Wochen werden rund 350 Transporter insgesamt 3.500 Tonnen Material anliefern. Dazu zählen etwa 26 Kameras, 1.400 Scheinwerfer und 20 Kilometer Kabel.
Wiener Börse schließt deutlich fester
Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag deutlich fester geschlossen. Der ATX ging mit einem kräftigen Plus von 1,42 Prozent auf 2.581,94 Punkten aus dem Handel. Angetrieben von der Aussicht auf eine verspätete Zinswende in den USA zog der Leitindex schon im Frühhandel an. Bis Mittag überzeugten dann noch gute Stimmungsdaten aus der Eurozone und lieferten weitere Aufwärtsimpulse. OMV steigen 3,78 Prozent.
(Schluss) mhh/nuk/ral
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!