01.04.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Lausanne - Bei den Atomverhandlungen mit dem Iran haben die Beteiligten auch nach Ablauf der selbst gesetzten Frist nach einer Kompromissformel gesucht. Sowohl die fünf UNO-Vetomächte plus Deutschland als auch der Iran wollten ein Scheitern der Gespräche in Lausanne verhindern. "Nichts ist ausgemacht, aber bei gutem Willen aller ist eine Einigung möglich", hieß es am Mittwoch von den Verhandlern.
IS eroberte Palästinenserviertel bei Damaskus
Damaskus - Die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) ist am Mittwoch erstmals in die syrische Hauptstadt Damaskus vorgerückt. IS-Kämpfer eroberten große Teile des palästinensischen Flüchtlingsviertels Jarmuk im Süden der Stadt, wie ein PLO-Vertreter sagte. In dem Viertel werde weiterhin gekämpft. Im Süden Syriens lieferten sich Rebellen und Regierungstruppen Gefechte um einen Grenzübergang nach Jordanien.
Angreifer bei Attacke auf Istanbuler Polizei getötet
Istanbul - Istanbul kommt nicht zur Ruhe: Bei einer Attacke auf das Polizeihauptquartier in Istanbul ist am Mittwoch einer von zwei Angreifern getötet worden. Laut Nachrichtenagentur Dogan eröffneten zwei Unbekannte das Feuer auf das Gebäude im Bezirk Fatih. Als die Sicherheitskräfte zurückschossen, sei einer der Angreifer tödlich getroffen worden. Dem zweiten Angreifer gelang offenbar zunächst die Flucht.
Nigerias künftiger Präsident Buhari reicht Gegnern die Hand
Abuja - Nigerias künftiger Präsident Muhammadu Buhari hat einen harten Kampf gegen die Extremistenmiliz Boko Haram angekündigt und seinem politischen Gegner die Hand ausgestreckt. Dass in Nigeria erstmals demokratisch die Macht wechsele, sei "historisch", sagte der 72-Jährige am Mittwoch. Buhari war mit 54 Prozent Stimmenanteil zum Nachfolger von Amtsinhaber Goodluck Jonathan gewählt worden.
Athen droht mit Verschiebung von Rückzahlung an IWF
Athen - Der griechische Innenminister Nikos Voutzis droht, eine im April fällige Kreditrückzahlung an den IWF zu verschieben. "Wenn bis 9. April kein Geld fließt, werden wir zuerst die Gehälter, Renten und Pensionen hier in Griechenland zahlen, bitten dann unsere Partner im Ausland um Einvernehmen und Verständnis, dass wir die 450 Mio. Euro an den IWF nicht pünktlich zahlen", so Voutzis zum "Spiegel".
Sturmtief "Niklas" forderte mindestens elf Menschenleben
Berlin/Bern/Wien - Während des schweren Sturmtiefs "Niklas" sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz mindestens elf Menschen gestorben. Der Bahnverkehr, der während des Durchzugs von "Niklas" weitgehend stillgestanden war, normalisierte sich am Mittwoch zügig. Die Korridorstrecke über das Deutsche Eck war wieder befahrbar. Das Sturmtief war am Dienstag mit bis zu 160 km/h über Österreich gezogen.
Mindestens drei Tote bei Lawinenunglück in Frankreich
Grenoble - Bei einem Lawinenunglück in den französischen Alpen sind am Mittwoch mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Ein weiterer Mensch schwebe in "absoluter Lebensgefahr", teilte die Präfektur des Departements Hautes-Alpes mit. Die Lawine ging demnach gegen 15.00 Uhr im Ecrins-Massiv im Bereich der Gemeinde Pelvoux unterhalb des Col Emile Pic auf mehr als 3.000 Metern Höhe ab.
Weiteres Gemälde aus Gurlitt-Besitz ist NS-Raubkunst
Berlin - Ein weiteres Gemälde aus dem Erbe des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt ist als NS-Raubkunst identifiziert worden. Wie die deutsche Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Mittwoch mitteilte, handelt es sich um ein Ölbild von Camille Pissarro aus dem Jahr 1902, das in Gurlitts Salzburger Wohnung gefunden wurde. Für die Rückgabe stehe man in Kontakt mit der Erbin des früheren Eigentümers.
Wiener Börse schließt klar im Plus
Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwoch klar im Plus geschlossen. Der ATX gewann 1,26 Prozent auf 2.541,55 Punkte. Auftrieb verliehen vor allem Einkaufsmanagerindizes aus Europa. So ist etwa die Stimmung in der Industrie im Euroraum so gut wie seit zehn Monaten nicht mehr. Bei den Einzelwerten schloss die Raiffeisen-Aktie mit einem Plus von 4,45 Prozent den dritten Tag in Folge den der Indexspitze.
(Schluss) hhi/dkm/bb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!