24.03.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Keine Überlebenden bei Germanwings-Absturz über Frankreich

Paris - Beim Absturz eines Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft Germanwings über Südfrankreich sind alle 150 Menschen an Bord ums Leben gekommen. In der Maschine saßen unter anderen 67 Deutsche, darunter eine 16-köpfige Schülergruppe, und viele Spanier. Die Absturzursache ist zwar noch unklar, einer der Flugschreiber wurde jedoch laut französischem Innenministeriums am Nachmittag gefunden.

Bisher keine Hinweise auf Österreicher an Bord

Düsseldorf/Paris/Barcelonnette - Bis Dienstagabend gab es keine Hinweise auf Österreicher an Bord der in Frankreich abgestürzten Germanwings-Maschine. Das sagte Außenministeriumssprecher Martin Weiss der APA. Die Austrian-Airlines-Flaggen wurden am Flughafen Wien-Schwechat auf Halbmast gesetzt. Eine für den Mittwoch geplante Präsentation eines Airbus A320 der AUA mit Sonderbemalung zum Song Contest in Wien wurde abgesagt.

Regierung will Konjunktur ankurbeln

Wien/Krems - Die Regierung hat zum Abschluss ihrer zweitägigen Klausur in Krems ein Paket geschnürt, mit dem die Konjunktur belebt werden soll. Darin enthalten ist zum Beispiel eine Initiative zum Bau von 30.000 Wohnungen und eine gesetzliche Grundlage für Crowdfunding. In Sachen Bildungsreform hat sich die Koalition mit dem 17. November eine Deadline gesetzt.

Staatsanwältin in Causa Aliyev vom Dienst freigestellt

Wien - Eine bei der Zentralen Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption tätige Anklägerin ist von ihrer beruflichen Vergangenheit eingeholt worden. Die Staatsanwältin ist vom Dienst freigestellt worden, bestätigte die Oberstaatsanwaltschaft Wien. Gegen die Staatsanwältin steht in der Causa Aliyev der Verdacht der Anstiftung zur Verletzung des Amtsgeheimnisses im Raum.

Kanada will Einsatz gegen IS auf Syrien ausweiten

Ottawa - Kanada will seine Unterstützung für die US-geführte Militärallianz im Kampf gegen die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) ausweiten. Künftig solle sich die Armee auch an Luftangriffen in Syrien beteiligen, erklärte die Regierung am Dienstag in Ottawa. Um die Jihadisten zu besiegen, sei es nötig, "sie dort anzugreifen, wo sie sind, nämlich auch in Syrien".

Griechenland will Reformpaket bis Montag abliefern

Athen - Die griechische Regierung will der Eurogruppe in wenigen Tagen das verlangte Reformpaket vorlegen und hofft auf eine schnelle Auszahlung der dringend benötigten Hilfen. Regierungssprecher Gabriel Sakellaridis kündigte am Dienstag an, die Vorschläge sollten bis spätestens Montag auf dem Tisch liegen. Dem Land geht voraussichtlich am 20. April das Geld aus, wenn keine Hilfen mehr kommen.

Kinder zielten in OÖ mit Softgun aus fahrendem Pkw auf Leute

Braunau am Inn - Zwei Buben im Alter von acht und 15 Jahren haben im Bezirk Braunau abwechselnd mit einer Softgun-Pistole aus einem fahrenden Auto auf Passanten gezielt. Sie waren mit einem 20-jährigen Bekannten aus Deutschland in dessen Wagen unterwegs, so die Polizei, die den Wagen rasch ausfindig machte. Die Älteren schoben gegenüber den Beamten die gesamte Schuld auf den nicht strafmündigen Achtjährigen.

Wiener Börse schließt am Dienstag knapp im Plus

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag befestigt geschlossen. Der ATX stieg um 0,21 Prozent auf 2.537,75 Punkte. Positiv wurden Einkaufsmanagerindizes aus den USA und der Eurozone aufgenommen. Unter Druck kamen nach Ankündigung von Einsparungen und einer Dividendenkürzung Lenzing und verloren 5,05 Prozent. Mit Spannung verfolgt wird jetzt weiter die Entwicklung rund um Griechenland.

(Schluss) str/mik/rst

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!