13.02.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Tote bei heftigen Kämpfen in Ukraine trotz Friedensfahrplan

Kiew - Vor dem geplanten Inkrafttreten einer Waffenruhe haben in der Ostukraine am Freitag weiter heftige Kämpfe getobt. Binnen 24 Stunden wurden nach Angaben der Armee und der Separatisten mindestens 27 Zivilisten und Soldaten getötet. Am heftigsten waren die Gefechte rund um den wichtigen Verkehrsknotenpunkt Debalzewe.

Argentinische Präsidentin Kirchner der Strafvereitelung beschuldigt

Buenos Aires - Die argentinische Staatsanwaltschaft hat Präsidentin Cristina Kirchner formell der Strafvereitelung im Amt beschuldigt. Das teilte die Anklagebehörde am Freitag in Buenos Aires mit. In dem Fall geht es um einen Bombenanschlag auf ein jüdisches Zentrum in der argentinischen Hauptstadt im Jahr 1994, für das die Ermittler den Iran verantwortlich machen.

"Troika" und Athen sprechen wieder über künftige Hilfe

Brüssel/Athen - Knapp drei Wochen nach der Wahl in Griechenland haben Experten der internationalen Gläubiger wieder Gespräche mit der griechischen Seite aufgenommen. In Brüssel kamen am Freitagvormittag Vertreter von EU, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) mit griechischen Regierungsexperten zusammen, wie ein hochrangiger EU-Vertreter sagte.

700 Flüchtlinge vor libyscher Küste aus Seenot gerettet

Rom - Vor der libyschen Küste sind erneut mehrere Flüchtlingsboote in Seenot geraten. Etwa 700 Menschen konnten am Freitag in Rettungsaktionen von der italienischen Küstenwache in Sicherheit gebracht werden, wie Medien berichteten. Ein Schlauchboot mit mehr als 100 Migranten sei gekentert, teilte die italienische Küstenwache mit. Zwei weitere Flüchtlingsboote mussten vor Tripolis gerettet werden.

Rot-Grün bei Wiener Wahlrechtsreform gescheitert

Wien - "Wir sind uns einig, uns nicht einig zu sein": Mit dieser Formel haben SPÖ und Grüne am Freitag das Scheitern einer rot-grünen Wahlrechtsreform für Wien eingestanden. Die Frage, ob die derzeitige SPÖ-freundliche Regelung doch noch eliminiert wird, muss im koalitionsfreien Raum entschieden werden. Doch auch wenn Grüne, ÖVP und FPÖ gemeinsame Sache machen, bleibt das letzte Wort bei den Roten.

Tourengeher bei Lawinenabgängen getötet

Namlos - Bei einem Lawinenabgang auf der 2.293 Meter hohen Engel-Spitze bei Namlos im Tiroler Bezirk Reutte ist am Freitagnachmittag ein deutscher Skitourengeher getötet worden. Der Wintersportler konnte nach etwa einer Stunde geortet und ausgegraben werden. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. In Oberösterreich wurde ein 53-jähriger Tourengeher in Bad Goisern von einem Schneebrett verschüttet und getötet.

Bestrafung von saudi-arabischem Blogger erneut ausgesetzt

Wien - Die Auspeitschung des kritischen saudi-arabischen Bloggers Raif Badawi ist am Freitag zum wiederholten Male ausgesetzt worden. Trotz der jüngsten Rückweisung des Falls an das höchste Gericht in Saudi-Arabien ist das Schicksal des 31-Jährigen weiter ungewiss. Am Donnerstag forderte auch das EU-Parlament mit großer Mehrheit in einer Resolution die Freilassung Badawis.

Wiener Börse geht mit Kursgewinnen ins Wochenende

Wien - Die Wiener Börse ist mit einem Plus ins Wochenende gegangen. Der ATX gewann am Freitag 1,00 Prozent auf 2.399,59 Punkte. Weiter bleibt der Streit um die griechischen Staatsschulden im Fokus. In Wien gewann die Andritz-Aktie 0,6 Prozent. Der steirische Anlagenbauer hat in Finnland einen Auftrag über 100 Mio. Euro an Land gezogen. An der Indexspitze schlossen Raiffeisen mit einem Plus von 4 Prozent.

(Schluss) mas/dkm/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!