13.01.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Abschied von erschossenen Polizisten in Paris

Paris - Nach den Terroranschlägen von Paris hat Frankreich am Dienstag Abschied von den drei getöteten Polizisten genommen. Bei einer Trauerzeremonie im Innenhof der Pariser Polizeipräfektur nahm Präsident Francois Hollande die Beamten Franck Brinsolaro, Ahmed Merabet und Clarissa Jean-Philippe posthum in die französische Ehrenlegion auf, die Orden befestigte er an den aufgebahrten Särgen der Polizisten.

"Charlie Hebdo" erscheint mit Mohammed-Titel

Paris - Eine Woche nach dem Terrorangriff auf die Redaktion des Satireblatts "Charlie Hedbo" erscheint am Mittwoch eine neue Ausgabe in Millionenauflage - und einer Mohammed-Karikatur auf dem Titel. Das Cover zeigt den Propheten mit einem Schild in Händen: "Je suis Charlie." Die österreichische Tageszeitung "Der Standard" bringt am Mittwoch Vorabdrucke aus der jüngsten "Charlie Hebdo"-Ausgabe.

Angeblich IS-Drohung gegen Österreich

Wien/Paris - Nach den Terroranschlägen von Paris soll es eine Anschlagsaufforderung gegen Österreich geben, die direkt aus der Terrorzentrale des "Islamischen Staates" (IS) im syrischen Raqqa kommt, berichtet die Tageszeitung "Kurier" (Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf deutsche Verfassungsschützer. Im Innenministerium sah man keine konkreten Gefährdungssituationen in Österreich.

IS: Keine U-Haft für Mädchen in Salzburg

Salzburg/Österreich-weit - Das Landesgericht Salzburg hat am Dienstag den Antrag auf Verhängung der Untersuchungshaft gegen die zwei Mädchen im Alter von 16 und 17 Jahren, die sich offenbar der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) anschließen wollten, abgewiesen. Das Gericht konnte keinen dringenden Tatverdacht erkennen, so Gerichtssprecherin Christina Rott. Die Mädchen wurden enthaftet.

Davutoglu vergleicht Pegida mit Terrormiliz IS

Ankara/Berlin - Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu hat die Pegida-Bewegung in Deutschland mit der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verglichen. Pegida und der IS hätten beide "eine mittelalterliche Mentalität", sagte Davutoglu der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwoch).

Tote nach Beschuss eines Busses in der Ostukraine

Donezk - Bei neuer Gewalt im Bürgerkriegsgebiet Ostukraine sind mindestens zehn Zivilisten in einem Bus getötet worden. Weitere 13 Menschen seien verletzt und in ein Krankenhaus gebracht worden, hieß es. Die Gebietsverwaltung von Donezk machte am Dienstag die prorussischen Aufständischen für den Beschuss des Fahrzeugs verantwortlich. Diese wiesen die Vorwürfe jedoch zurück.

Rauchverbot in Gastronomie nimmt Fahrt auf

Wien - Für ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie soll es vor dem Sommer einen Parlamentsbeschluss geben. Darauf haben sich SPÖ und ÖVP am Dienstag im Ministerrat geeinigt. Wann die neue Regelung in Kraft treten könnte, blieb offen. Man werde nun "Step by Step" ein Gesetz entwickeln, erklärte Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ), die eine Realisierung bis spätestens 2018 angepeilt hatte.

Die Wiener Börse schließt im Plus

Wien - Der heimische Leitindex ATX hat am Dienstag um 0,51 Prozent höher bei 2.156,42 Zählern geschlossen. Dabei setzte der Ölpreis seine jüngste Talfahrt ungebremst fort, Brent-Öl fiel erstmals seit Juli 2013 auf denselben Preis wie die US-Ölsorte WTI. In Wien verbilligten sich die Aktien des Ölfeldausrüsters Schoeller-Bleckmann Oilfield nach vorläufigen Zahlen zum Gesamtjahr 2014 um 0,98 Prozent.

(Schluss) hhi/emu/pn

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!