12.01.2015 19:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Paris mobilisiert Soldaten gegen Terror

Paris - Mit einer beispiellosen Mobilisierung von Sicherheitskräften reagiert Frankreich auf die Gefahr weiterer Terroranschläge. 4.700 Polizisten schützen seit Montag jüdische Schulen und Synagogen, ab Dienstag sollen 10.000 Soldaten an "sensiblen Orten" im ganzen Land eingesetzt werden. Eine derartige Mobilisierung habe es in Frankreich noch nie gegeben, sagte Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian.

2014 mehr als 1.700 Terror-Tote in Pakistan

Genf - Trotz Taliban-Angriffen wie dem Schulmassaker in Peshawar sind 2014 in Pakistan deutlich weniger Menschen Opfer von Terroranschlägen geworden als im Jahr zuvor. Bei 1.026 Angriffen seien insgesamt 1.723 Menschen getötet worden, hieß es in der am Montag veröffentlichten Jahresstatistik des Pakistanischen Instituts für Friedensstudien (Pips). Das sei gegenüber 2013 ein Minus von rund 30 Prozent.

Deutsch-türkische Konsultationen vereinbart

Berlin/Ankara - Die Regierungen Deutschlands und der Türkei werden sich ab 2016 zu regelmäßigen Konsultationen treffen. Die Begegnungen sollen jährlich und abwechselnd auf Regierungschef- und Außenministerebene stattfinden. Dies hätten der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu und Bundeskanzlerin Angela Merkel zuvor bei ihrem Treffen in Berlin vereinbart, so der deutsche Regierungssprecher Steffen Seibert.

ÖIAG wird Ende März GesmbH namens "ÖBIB"

Wien - Die Staatsholding ÖIAG wird zu einer GesmbH namens Österreichische Bundes- und Industriebeteiligungsholding "ÖBIB", die auch zukaufen darf und direkt dem Finanzminister unterstellt ist. Darauf haben sich nach APA-Informationen die beiden Regierungsparteien SPÖ und ÖVP Montagnachmittag verständigt. Eine entsprechende Punktation soll am Dienstag im Ministerrat abgesegnet werden.

Weiter Diskussion um Abdullah-Zentrum in Wien

Wien - Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) will in der Diskussion über das Abdullah-Zentrum in Wien eine "Evaluierung" abwarten. Diese werde zeigen, ob es eine Zukunft habe, sagte er am Montag in Wien. Österreich kann das umstrittene Abdullah-Zentrum allerdings laut Gründungsvertrag nicht ohne Zustimmung der beiden anderen Gründerstaaten, Saudi-Arabien und Spanien, auflösen.

Frau aus NÖ in Italien mit Heroin erwischt

Florenz - Eine 56 Jahre alte Frau aus St. Pölten und ihr britischer Reisegefährte sind in Italien mit mehr als sechs Kilo Heroin im Gepäck festgenommen worden. Die beiden waren am Sonntag in einem Zug von Venedig Richtung Neapel unterwegs und hatten durch Nervosität bei einer Kontrolle den Verdacht auf sich gelenkt, wie Medien berichteten. Das Heroin hat einen Schwarzmarktwert von rund zwei Millionen Euro.

Haus nach Felssturz in Oberösterreich evakuiert

Ohlsdorf - Nach einem Felssturz in der Gemeinde Ohlsdorf im Bezirk Gmunden ist ein Wohnhaus evakuiert worden. Das berichtete die BezirksRundschau Salzkammergut am Montag. Demnach lösten sich Sonntagnachmittag 200 Kubikmeter Stein und Geröll aus einer steilen Felswand und stürzten zum Traun-Fluss hinunter. Als Auslöser wird das Tauwetter angenommen.

Die Wiener Börse schließt knapp behauptet

Wien - Der heimische Leitindex ATX verlor am Montag geringfügig um 0,11 Prozent und schloss bei 2.145,45 Zählern. Zu den größten Verlierern zählten zum Wochenauftakt die Aktien von Schoeller-Bleckmann mit minus 3,39 Prozent. voestalpine mussten ein Minus von 3,10 Prozent verbuchen. Bei den Bankwerten gaben Raiffeisen um 3,13 Prozent nach, während Erste Group um 1,56 Prozent zulegen konnten.

(Schluss) nuk/rst/mas

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!