27.10.2014 19:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

ÖVP und SPÖ überzogen Wahlkampfkosten-Limit

Wien - Nach dem Team Stronach hat am Montag auch die ÖVP eine deutliche Überschreitung der Wahlkampfkosten-Obergrenze eingestanden. Die SPÖ will das Sieben-Millionen-Euro-Limit bei der Nationalratswahl 2013 dagegen nur knapp über- und die FPÖ knapp unterschritten haben. Nun ist der Rechnungshof am Zug, der die Angaben der Parteien aber nicht inhaltlich prüfen kann.

Bewährung für Ex-BayernLB-Chef nach Bestechung

Klagenfurt/Wien/München - Der Prozess um den Kauf der Hypo Alpe Adria hat für den früheren BayernLB-Chef Werner Schmidt mit einer Bewährungsstrafe geendet. Nach einem Deal zwischen den Prozessbeteiligten verurteilte das Landgericht München den 71-Jährigen am Montag wegen Bestechung des ehemaligen Kärntner Landeshauptmannes Jörg Haider als europäischen Amtsträger zu einer Freiheitsstrafe von eineinhalb Jahren auf Bewährung.

Ukraine: Wahlsieger planen Koalition für EU-Kurs

Kiew/Moskau - Die ukrainischen Wähler haben die Hinwendung ihres Landes zum Westen besiegelt: Die Parteien mit EU-Kurs gewannen bei der Parlamentswahl am Sonntag mehr als 50 Prozent der Stimmen, die Kommunisten flogen aus dem Parlament. Neuer starker Mann könnte Regierungschef Arseni Jazenjuk werden, dessen Partei nach Teilergebnissen überraschend vor der Liste von Präsident Petro Poroschenko landete.

Tunesiens Islamisten räumen Wahlniederlage ein

Tunis - Die islamistische Ennahda hat ihre Niederlage bei der Parlamentswahl in Tunesien eingeräumt. Parteisprecher Ziad al-Adhari gratulierte am Montag im Gespräch mit dem lokalen Radiosender "Mosaique fm" der säkularen Allianz Nidaa Tounes (Ruf Tunesiens) und sagte, die Ennahda werde das Wahlergebnis respektieren. Zuvor hatten Wahlbeobachter und Umfragen einen Wahlsieg der Säkularen vorausgesagt.

Demonstrant in Frankreich durch Granate gestorben

Albi - Ein junger Demonstrant in Frankreich, der am Wochenende bei Protesten gegen ein Staudamm-Projekt ums Leben kam, ist womöglich durch eine Polizeigranate getötet worden. Die Staatsanwaltschaft von Albi in Südwestfrankreich teilte am Montag mit, der 21-Jährige sei offenbar Opfer einer Explosion geworden.

130 Menschen im Iran wegen Gaswolke im Krankenhaus

Teheran - Wegen einer giftigen Gaswolke sind im Iran rund 130 Menschen ins Krankenhaus eingeliefert worden. 109 Schulen mussten geschlossen werden, nachdem sich das Gas am Montag in Sahedan in der Provinz Sistan-Belutschistan in den Straßen verbreitet hatte, wie die amtliche Nachrichtenagentur Irna meldete. Demnach wurde ein Mann unter dem Verdacht festgenommen, illegal Pestizide entsorgt zu haben.

Keine Nebenjobs in Bordellen für Justizwachebeamte

Wien - Justizwachebeamte dürfen keiner Nebentätigkeit in einem der Prostitution gewidmeten Betrieb nachgehen. Diese Grundsatzentscheidung fällte die Disziplinarbehörde, nachdem eine Beamtin im westlichen Österreich aufgeflogen war, die nebenbei in einem Bordell für Sicherheit und Inkasso-Aufgaben zuständig war, wie der "Kurier" berichtet. Sie muss eine Geldstrafe in Höhe von drei Monatsbezügen zahlen.

Wiener Börse schließt etwas höher

Wien - Der heimische Leitindex ATX hat die Sitzung am Montag um 0,27 Prozent höher bei 2.166,27 Zählern beendet. Während im Frühhandel die Ergebnisse des Banken-Stresstests noch für deutliche Kursgewinne sorgten, trübten im weiteren Verlauf enttäuschende Konjunkturdaten die Stimmung wieder ein. Die Aktien der Erste Group zogen um 3,5 Prozent an. Schoeller-Bleckmann rutschten hingegen 4,3 Prozent ab.

(Schluss) grh/rst

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!