28.01.2014 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

122 Polizeidienststellen sollen geschlossen werden

Wien - Innenministerin Mikl-Leitner will 122 Polizeidienststellen schließen. Die meisten Polizeiinspektionen - nämlich 23 - werden in der Steiermark geschlossen, relativ am stärksten ist Kärnten betroffen. Zahlen für Wien gibt es noch keine. Die Anzahl der Polizisten bleibe gleich, betonte Mikl-Leitner. Heftige Kritik an den Plänen ritt FPÖ-Chef Strache. Lob gab es vom Koalitionspartner SPÖ.

Häupl kritisiert Polizeieinsatz bei Akademikerball

Wien/Mauerbach - Wiens Bürgermeister Häupl hat den Polizeieinsatz rund um den Akademikerball kritisiert. Der Polizeieinsatz hätte anders ablaufen müssen, um Ausschreitungen zu verhindern. Rücktrittsaufforderungen an Wiens Polizeichef Pürstl schloss sich Häupl aber nicht an. Rückendeckung erhielt Pürstl von Innenministerin Mikl-Leitner. Gegenseitige Schuldzuweisungen gibt es weiter zwischen FPÖ und Grünen.

Ukrainischer Premier Asarow zurückgetreten

Kiew/Moskau - Im ukrainischen Machtkampf ist Regierungschef Asarow zurückgetreten. Er wolle mit seinem freiwilligen Abgang helfen, einen Ausweg aus der schweren Krise zu finden, sagte der 66-Jährige. Mit Asarow trat die gesamte Regierung zurück. Das ukrainische Parlament nahm überdies die umstrittene Einschränkung des Demonstrationsrechts zurück. Oppositionsführer Klitschko sprach von einem Schritt zum Sieg.

Syrien-Friedensgespräche für Dienstag beendet

Damaskus/Genf - Die Friedensgespräche zwischen der syrischen Regierung und der Opposition sind für den Dienstag beendet. Vermittler Brahimi habe die Gespräche unterbrochen, um den syrischen Verhandlern Zeit zu geben, sich einen Vorschlag zur Zukunft des Landes zu überlegen, sagten Oppositionelle in Genf. Unterdessen warten in der umkämpften Stadt Homs 2.000 hungernde Menschen weiter auf Hilfslieferungen.

Zweiter Prozess gegen Ägyptens Ex-Präsident Mursi

Kairo - Gegen den gestürzten ägyptischen Präsidenten Mursi hat am Dienstag in Kairo der zweite Strafprozess begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Islamisten und 130 anderen Angeklagten einen Gefängnisausbruch während der Revolte gegen den damaligen Präsidenten Mubarak im Jahr 2011 vor.

Fast 20 Jahre nach Missbrauch Mann vor Gericht

Wien - Fast 20 Jahre nach dem Beginn der inkriminierten Taten ist ein 35-jähriger Familienvater am Dienstag wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen vor dem Wiener Straflandesgericht gestanden. Er soll erstmals als 18-Jähriger seine damals sechsjährige Nichte missbraucht haben. Seine Eltern passten nach der Schule auf das Kind auf, dabei soll es zu den sexuellen Handlungen gekommen sein.

Wiener Börse tendiert am Nachmittag im Plus

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstagnachmittag im Plus gezeigt. Der ATX legte 1,18 Prozent auf 2.635,69 Punkte zu. Erste Group zogen um klare 4,65 Prozent auf 28,47 Euro an. Dagegen büßten Raiffeisen 0,73 Prozent auf 29,44 Euro ein. Medienberichten zufolge musste die Raiffeisen Bank International (RBI) im vierten Quartal nochmals 55 Mio. Euro zur ungarischen Tochterbank nach Budapest überweisen.

(Schluss) pin/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!