17.12.2013 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Regierung mit Gegenwind vom Nationalrat empfangen

Wien - Kanzler Faymann und Vizekanzler Spindelegger haben am Dienstag dem Parlament ihr Kabinett vorgestellt. Einmal mehr erläuterte Faymann, dass Österreich jetzt schon "Erfolgsmodell" und Vorzeigebeispiel in Europa sei. Der Staat nehme seine "Schutzfunktion" bei Bildung, Pensionen, Pflege und Gesundheitswesen nicht nur "am Papier" wahr. Zu begeistern war die Opposition trotzdem nicht.

Ukraine plant engere Zusammenarbeit mit Moskau

Kiew/Moskau - Ukraines Präsident Janukowitsch will die Kooperation seines Landes mit Russland trotz innenpolitischer Widerstände vertiefen. Sein Treffen mit Staatschef Putin am Dienstag in Moskau sei "zu einem gewissen Maße strategisch", sagte Janukowitsch zum Auftakt der Gespräche. Er erwartet etwa eine Einigung über niedrigere Preise für russisches Gas.

Lehrer lassen für Demo teilweise Stunden entfallen

Wien - Die Großdemonstration der Beamten am Mittwochnachmittag werden auch die Bürger zu spüren bekommen. An den Schulen etwa könnten einzelne Unterrichtsstunden ausfallen, es gibt allerdings Ersatzbetreuung. In der Wiener Innenstadt wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Der Ring wird zwischen Operngasse und Stadiongasse zwischen 12 und 18 Uhr gesperrt. Erwartet werden bis zu 30.000 Teilnehmer.

Rund 111.000 Straftäter in Tschechien begnadigt

Prag - Die vor einem Jahr vom damaligen Präsidenten Klaus verkündete Neujahrsamnestie in Tschechien hatte weit größere Dimensionen als bisher angenommen. Nach einer Bilanz des Justizministeriums betraf der Straferlass fast 111.000 Verurteilte. Laut Polizei stieg die Kriminalität auch deshalb in den ersten zehn Monaten 2013 um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Ein Toter nach Lawinenabgang in Lech

Lech - Mehrere Personen sind am Dienstag in Lech am Arlberg von einer Lawine verschüttet worden. Eine Person konnte nur mehr tot geborgen werden. Die zweite Person sei verletzt aus den Schneemassen gerettet worden und werde derzeit medizinisch versorgt, hieß es. Zu ihrem Zustand gab es vorerst keine Angaben. Die insgesamt vierköpfige, geführte Gruppe hatte sich im freien Skiraum befunden.

Marlies Schild holte in Courchevel 34. Slalom-Sieg

Courchevel - Marlies Schild hat am Dienstag den Weltcup-Ski-Slalom in Courchevel gewonnen und mit dem 34. Slalom-Sieg ihrer Karriere endlich mit Vreni Schneider gleichgezogen. Nur die beiden halten bei dieser Marke. Das Rennen wurde für die ÖSV-Damen zum größten Erfolg seit rund 20 Jahren. Schilds zur Hälfte noch führende Schwester Bernadette wurde Dritte, insgesamt kamen sechs ÖSV-Damen in die Top Ten.

Wiener Börse gibt vor Fed-Sitzung leicht nach

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstagnachmittag schwächer tendiert. Der ATX fiel bis 14.15 Uhr um 0,41 Prozent auf 2.461,18 Punkte. Auch an anderen Börsen ging es am Dienstag leicht nach unten. Es gab nur wenig Aktivität. Viele Anleger dürften das Ergebnis der US-Notenbank-Sitzung abwarten. Mit Spannung wird erwartet, wann und wie schnell die Notenbank ihr Anleihenkaufprogramm drosselt.

(Schluss) pin/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!