16.12.2013 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Fischer gelobte Regierung an

Wien - Bundespräsident Fischer hat am Montagvormittag die neue Regierung von SPÖ und ÖVP angelobt. Nach SPÖ-Kanzler Faymann gelobten die 13 weiteren Minister und die zwei Staatssekretäre. Fischer erklärte vor der Zeremonie in der Hofburg, die Große Koalition sei angesichts des Wahlergebnisses "logisch und richtig" und er plädierte für einen "Vertrauensvorschuss für das Kabinett Faymann II.

Demos gegen Abschaffung des Wissenschaftsressorts

Wien - Die Österreichische HochschülerInnenschaft hat für Dienstag in vier Universitätsstädten zu Protesten gegen die Abschaffung des Wissenschaftsministeriums aufgerufen. Mehrere Hochschulen wie die Uni Wien, die Technische Unis Wien und Graz sowie die Uni für Bodenkultur haben den Studenten für die Teilnahme an den Demonstrationen vorlesungsfrei gegeben. Bereits am Montag gab es Kundgebungen der ÖH.

Ostermayer rechnet mit Beamten-Einigung im Jänner

Wien - Der neue Beamtenminister Josef Ostermayer geht davon aus, dass es vor Mittwoch keine große Verhandlungsrunde zum Beamtengehalt gibt. Er rechnet mit einem Beschluss im Jänner, denn für einen Beschluss in der Nationalratssitzung am Dienstag hätte man sich in der vergangenen Nacht einigen müssen. Dies erklärte er am Rande der Amtsübernahme von Gabriele Heinisch-Hosek.

Union und SPD unterzeichneten Koalitionsvertrag

Berlin - Die dritte Große Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist besiegelt. Die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD - Kanzlerin Angela Merkel, Horst Seehofer und Sigmar Gabriel - unterzeichneten am Montag in Berlin den Koalitionsvertrag. Merkel soll nun am Dienstag vom Bundestag für eine dritte vierjährige Amtszeit gewählt und das Kabinett noch am gleichen Tag vereidigt werden.

Mindestens 83 Tote nach Luftangriff auf Aleppo

Damaskus - Nach einem Bombardement von Regierungstruppen ist in der syrischen Stadt Aleppo die Zahl der Todesopfer auf mindestens 83 gestiegen. Das berichteten die lokalen Revolutionskomitees am Montag. Hubschrauber warfen mit Sprengstoff und Metallteilen gefüllte Fässer über Menschenansammlungen ab. Die UNO rechnet aktuell damit, dass Ende 2014 rund 4,1 Millionen Syrer auf der Flucht sein werden.

Mindestens 54 Tote durch Bombenanschläge im Irak

Bagdad - Kurz vor einem wichtigen schiitischen Fest sind bei Anschlägen im Irak mindestens 54 Menschen umgekommen. Wie Polizisten und Ärzte berichteten, wurden allein in Bagdad 27 Menschen in den Tod gerissen. Die Attentäter hätten ihre Bomben in Autos und an Straßen in vorwiegend schiitischen Vierteln deponiert. In Mosul im Norden des Landes stoppten Bewaffnete einen Bus mit Pilgern und erschossen zwölf.

Salzach-Toter ist vermisster HTL-Schüler

Salzburg - Der seit Ende November in Salzburg abgängige 18-jährige HTL-Schüler aus der Steiermark ist am Sonntagabend tot aus der Salzach geborgen worden. Das gab die Polizei am Montag nach der Obduktion der Leiche bekannt. Die Leichenbeschau ergab, dass der Bursch ertrunken ist. Hinweise auf Fremdverschulden wurden nicht festgestellt. Der Schüler war am 28. November an der Lokalmeile Rudolfskai unterwegs.

Wiener Börse am Nachmittag knapp behauptet

Wien - Die Wiener Börse hat sich am Montagnachmittag knapp behauptet gezeigt. Der ATX verlor minimale 0,01 Prozent auf 2.461,96 Punkte. Ein robuster deutscher Einkaufsmanagerindex sorgte indessen an den europäischen Leitbörsen für Auftrieb. RHI sackten um 1,94 Prozent auf 22,20 Euro ab. Trotz der Probleme im Schmelzwerk in Norwegen will der Industriekonzern derzeit an der Anlage festhalten.

(Schluss) mas/bel/grh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!