13.11.2013 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Einigung beim Handels-KV erzielt

Wien - Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich bei den diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen im Handel auf einen Doppelabschluss für 2014 und 2015 geeinigt. Details dazu wollen die Sozialpartner um 16.30 Uhr in der Wirtschaftskammer Österreich nennen. Die Metall-Verbände einigten sich vergangene Woche auf ein Plus von im Schnitt 2,8 Prozent. Der Handel schließt üblicherweise darunter ab.

Michael Landau neuer Caritas-Präsident

Wien/Zwischenwasser - Die Caritas hat mit Michael Landau einen neuen Präsidenten. Bei der Direktorenkonferenz der katholischen Hilfsorganisation wurde er am Mittwoch im Vorarlberger Bildungshaus Batschuns zum Nachfolger des nach 18 Jahren scheidenden Franz Küberl gewählt. Der 53-jährige Landau ist seit 1995 Direktor der Wiener Caritas. Die Wahl erfolgte geheim, Landau erhielt laut Küberl eine Zwei-Drittel-Mehrheit.

Finanzgespräche vor dem Abschluss

Wien - Bis Mitternacht sind die Finanzverhandler der Koalition am Dienstag in kleiner Runde zusammengesessen - und sie haben offenbar eine weitgehende Einigung erzielt. Was den bis 2018 nötigen Sparbedarf angeht, werden nach wie vor unterschiedliche Zahlen kolportiert. Klar ist jedenfalls, dass der Fehlbetrag deutlich unter den als Obergrenze angesetzten 40 Mrd. Euro festgemacht wird.

Gemeindeschuld 2012 erneut reduziert

Wien - Die Gemeinden (ohne Wien) haben im Jahr 2012 erneut eine reale Reduzierung des Schuldenstands erreicht. Gestiegen sind allerdings laut "Gemeindefinanzbericht 2013" wieder die Haftungen. Zufrieden, aber nicht restlos glücklich, zeigte sich Gemeindebund-Präsident Mödlhammer, so sei etwa der Zuwachs der Abgangsgemeinden ein "Wermutstropfen".

Versorgung der Opfer nach Taifun Haiyan schwierig

Manila - Die Ohnmacht der hungernden Taifun-Opfer auf den Philippinen schlägt in verzweifelte Gewalt um. Auch fünf Tage nach der verheerenden Naturkatastrophe saßen am Mittwoch Hunderttausende ohne Essen und Trinkwasser in den Trümmerbergen des riesigen Katastrophengebiets. In der Ortschaft Alangalan auf der verwüsteten Insel Leyte stürmten Tausende ein Depot mit Reissäcken, acht Menschen starben.

Weiter keine Entscheidung zu Fall Timoschenko

Kiew - Rückschlag für die EU-Annäherung der Ukraine: Das Parlament in Kiew hat sich am Mittwoch nicht auf ein Gesetz zur Freilassung von Oppositionsführerin Julia Timoschenko einigen können. Die Sondersitzung zu dem Gesetz, das eine medizinische Behandlung Timoschenkos im Ausland erlauben sollte, wurde ohne Votum beendet. Damit scheint der Abschluss eines EU-Assoziierungsabkommens fraglich.

Bluttat in Wiener Laufhaus

Wien - Ein Gast hat am späten Dienstagabend in einem Laufhaus in Wien-Favoriten einen Security-Mitarbeiter niedergestochen, der ihn aus dem Rotlichtbetrieb hinauswerfen wollte. Das Opfer erhielt laut Polizei einen lebensgefährlichen Stich in den rechten Brustbereich. Auslöser der Auseinandersetzung war ein Streit des Verdächtigen mit einer Prostituierten.

Wiener Börse rutscht am Nachmittag ab

Wien - Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.602,42 Punkten errechnet, das ist ein Minus von 1,30 Prozent. Neben schwachen europäischen Industriedaten belastete laut Marktteilnehmern die Angst vor einer Straffung der US-Geldpolitik den Handel. Wienerberger gaben nach ihrem Bericht über das dritte Quartal 2,25 Prozent ab. Die Analysten der Baader Bank bezeichneten die Zahlen als "gemischt".

(Schluss) pat/nuk/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!