01.09.2013 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Washington/Damaskus - Die USA wollen Beweise besitzen, wonach in Syrien der Nervenkampfstoff Sarin eingesetzt wurde. Die USA hätten entsprechende Proben erhalten und diese positiv auf das Giftgas getestet, erklärte US-Außenminister Kerry am Sonntag gegenüber dem Nachrichtensender NBC. In Paris hieß es unterdessen, dass die Regierung demnächst Geheimdokumente zum syrischen Chemiewaffen-Arsenal offenlegen werde.
Papst ordnet weltweiten Fastentag für Syrien an
Vatikanstadt/Damaskus - Papst Franziskus hat den kommenden Samstag zum weltweiten Fastentag für den Frieden in Syrien angeordnet. Bei seinem traditionellen Angelus-Gebet am Petersplatz forderte der Kirchenführer alle Menschen auf, "für den Frieden in Syrien, dem Nahen Osten und auf der ganzen Welt" zu beten und zu fasten.
BZÖ will bei Wahl vor Team Stronach liegen
St. Wolfgang/Wien - Das BZÖ soll bei der Nationalratswahl am 29. September nicht nur den Wiedereinzug schaffen, sondern auch vor dem Team Stronach liegen. Dieses Ziel hat Parteichef Josef Bucher seinen Anhängern beim Wahlkampfauftakt am Sonntag in St. Wolfgang im Salzkammergut auf den Weg mitgegeben. In seiner Rede griff er nicht nur den Milliardär Frank Stronach an, sondern auch SPÖ und ÖVP.
Mandela aus Krankenhaus entlassen
Johannesburg/Pretoria - Der frühere südafrikanische Präsident und Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela ist nach drei Monaten aus dem Krankenhaus entlassen worden. Der 95-Jährige sei nach Hause zurückgekehrt, teilte die Regierung am Sonntag mit. Sein Zustand bleibe "kritisch sowie hin und wieder instabil". Die Ärzte seien der Meinung, Mandela könne von nun an genauso gut in seinem Haus behandelt werden.
Britischer Journalist David Frost gestorben
London/Washington - Der britische Journalist David Frost ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Das berichtete der britische Sender BBC am Sonntag. Frost habe offenbar an Bord eines Schiffes einen Herzinfarkt erlitten. International wurde Frost mit seinen aufsehenerregenden Interviews mit dem früheren US-Präsidenten Nixon bekannt.
Tepco befürchtet weitere Lecks in Akw Fukushima
Fukushima - Nach einem folgenschweren Leck in der Atomruine Fukushima haben die Reparaturtrupps an Kühlwassertanks weitere Spuren mit einer tödlichen Dosis Radioaktivität entdeckt. Wie der Betreiberkonzern Tepco am Sonntag mitteilte, wurde neben einem Abwassergraben auch das als "Knochenkiller" bekannte Strontium festgestellt. Woher dieses Wasser kommt, ist unklar.
Brandstifter nach Waldbrand in Portugal gefasst
Lissabon/Madrid - In Portugal ist einer der mutmaßlichen Brandstifter der verheerenden Waldbrände festgenommen worden. Der 18-Jährige steht im Verdacht, mit einem flüchtigen Komplizen mehrere Brände gelegt zu haben. Die Lage in den betroffenen Regionen hat sich am Wochenende deutlich entspannt. Die Flammen im Bergland der Serra do Caramulo konnten nach mehr als einer Woche gelöscht werden.
(Schluss) pin/mas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!