08.07.2013 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Dutzende Tote bei neuen Zusammenstößen in Kairo

Kairo - Tote, die aus Autos gezerrt werden, blutüberströmte Verletzte: Die Bilder, mit denen Kairo am Montag erwachte haben das Land schockiert. Nach der Entmachtung des islamistischen Präsidenten Mursi droht Ägypten ins Chaos abzugleiten. Soldaten schossen in Kairo mit scharfer Munition auf eine Demonstration der Mursi-Anhänger. Am Ende blieben mindestens 51 Tote zurück, 435 Menschen wurden verletzt.

Fekter gegen Verzögerung bei Athen-Zahlungen

Brüssel - Finanzministerin Fekter hat sich für einen Auszahlungsbeschluss der Eurogruppe an Griechenland bei der Sitzung am Montag ausgesprochen. Sie sei gegen eine Verzögerung. Vor Beginn der Sitzung der 17 Finanzminister der Währungsunion am Nachmittag in Brüssel sagte Fekter, "ich bin sehr zuversichtlich, dass wir heute die Informationen bekommen, und das es zur Absegnung der neuen Tranche kommt".

Proteste gegen Stellenstreichungen in Griechenland

Athen - Kurz vor der erwarteten Entscheidung über weitere Milliardenhilfen für Griechenland haben Tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes gegen die geplanten Stellenstreichungen protestiert. Die Reformen der Regierung sehen den Abbau von 4.000 Stellen im öffentlichen Dienst bis zum Jahresende vor. Bis Ende 2013 müssen ferner 25.000 Staatsbedienstete in eine Transfergesellschaft versetzt werden.

EU und USA verhandeln nun über Freihandelszone

Washington - In Washington haben die Verhandlungen über eine gemeinsame Freihandelszone zwischen der EU und den USA begonnen. Das bestätigte ein Sprecher des US-Handelsbeaufragten in der US-Hauptstadt. Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt. Zunächst gehe es lediglich um Verfahrensfragen, hieß es. Insgesamt dürften die Gespräche zur Einführung der weltweit größten Freihandelszone weit über ein Jahr dauern.

8.400 Flüchtlinge in Italien und Malta seit Jänner

Rom - Rund 8.400 Flüchtlinge sind im ersten Halbjahr 2013 an der Küste Italiens und Maltas gelandet. Die meisten von ihnen - ca. 7.800 - erreichten die Küste Italiens, weitere 600 trafen auf Malta ein, geht aus Angaben des UNO-Flüchtlingswerks UNHCR hervor. Dabei handelt es sich mehrheitlich um aus Nordafrika abgefahrene Migranten. Etwa 6.700 Flüchtlinge berichteten, aus Libyen gekommen zu sein.

Zwei Jugendliche in Almhütte offenbar erstickt

Mauterndorf - Jene zwei Jugendlichen, die am vergangenen Samstag in einer privaten Almhütte in Mauterndorf im Salzburger Lungau tot aufgefunden wurden, sind vermutlich Opfer einer defekten Gastherme geworden. Am Montagnachmittag lag das Obduktionsergebnis vor. Demnach bestehe der Verdacht einer Kohlenmonoxidvergiftung, Fremdverschulden werde ausgeschlossen, teilte Polizei-Sprecher Michael Rausch mit.

Neugeborenes in Tschechien aus Mülltonne gerettet

Cheb - Passanten haben in Tschechien einen Säugling lebend aus einem Abfallcontainer gerettet. Das neugeborene Mädchen steckte in einer Mülltonne in einer Straße der westböhmischen Stadt Cheb. Rettungskräfte hätten das Kind unterkühlt in ein Krankenhaus gebracht, sagte ein Polizeisprecher. Es gehe dem Baby inzwischen besser. Die Polizei sucht nach Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben könnten.

Wiener Börse startet fester in die Handelswoche

Wien - Die Wiener Börse ist fester in die Woche gestartet. Der ATX stieg um 0,86 Prozent auf 2.266,91 Punkte. Überraschend schwache Daten aus der deutschen Wirtschaft im Mai konnten die freundliche Börsenstimmung nicht trüben. In Wien blieb die Nachrichtenlage sehr dünn. Im Einklang mit der europaweit festen Branchentendenz zogen Vienna Insurance Group um 2,66 Prozent an, AMAG verloren 1,52 Prozent.

(Schluss) pat/wie/ral

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!