02.05.2013 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

EZB senkt Leitzins auf Rekordtief von 0,5 Prozent

Frankfurt am Main - Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins für die Eurozone im Kampf gegen die Krise auf ein neues historisches Tief gesenkt. Der Zinssatz, zu dem sich Geschäftsbanken bei der Zentralbank mit Geld versorgen können, werde um 0,25 Prozentpunkte auf 0,50 Prozent herabgesetzt, teilte die EZB mit. Außerdem dürfen sich die Banken mehr als ein Jahr lang unlimitiert Geld von der EZB ausleihen.

9,7 Prozent mehr Arbeitslose als vor einem Jahr

Wien - Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im April weiter angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr waren um 9,7 Prozent mehr Personen ohne Job, Arbeitslose und Schulungsteilnehmer zusammengerechnet also 353.120 Personen (+31.303). Die Arbeitslosenquote (nach nationaler Definition) stieg um 0,5 Prozentpunkte auf 7,3 Prozent, teilte das Arbeits- und Sozialministerium am Donnerstag in einer Aussendung mit.

Fekter begrüßt britische Bankgeheimnis-Lockerung

Wien/London - Finanzministerin Fekter sieht die Mitteilung des britischen Finanzministers zur Lockerung des Bankgeheimnisses positiv. Osborne hatte mitgeteilt, dass sich auch Niedrigsteuer-Kolonien wie Bermuda oder die Cayman-Inseln an dem von fünf EU-Staaten vereinbarten automatischen Informationsaustausch beteiligen werden. Sie glaube, dass auch durch ihre Wortmeldung in Dublin etwas in Bewegung gekommen sei.

Bevölkerung vertraut der Justiz wieder etwas mehr

Wien - Das Vertrauen der Bevölkerung in die österreichische Justiz ist nach den vergangenen Krisenjahren wieder etwas gestiegen. Das geht aus einer Studie hervor, die Justizministerin Karl und Motivforscherin Sophie Karmasin am Donnerstag präsentierten. Demnach vertrauen aktuell 72 Prozent der Österreicher der Justiz, 2011 waren es nur 65 Prozent. Ministerin Karl sieht sich damit auf dem richtigen Weg.

Experte widerspricht Berlakovich-Aussage zu Bienen

Wien - Die nun von der EU verbotenen Neonicotinoide sind für Bienen offenbar wirklich gefährlich. Das sagte der Ex-Koordinator der ARGE Bienenforschung an der Uni für Bodenkultur in Wien, Stefan Mandl. Es gebe rund 50 Untersuchungen, die die Gefährlichkeit belegen. Warum Umweltminister Berlakovich gegen das von der EU beschlossene Pestizidverbot gestimmt hat, kann er überhaupt nicht nachvollziehen.

Dutzende Tote bei Einsturz einer Goldmine im Sudan

Khartum - Bei einem Unglück in einer Goldmine im Sudan sind nach Angaben der örtlichen Behörden zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Laut dem Leiter des betroffenen Bezirks Dschebel Amir im Norden der Krisenregion Darfur liege die Zahl der Todesopfer bei mehr als 60. Rettungskräfte seien auf der Suche nach weiteren Opfern und Verletzten.

Behinderte US-Arbeiter erhalten 240 Mio. Dollar

Washington - Wegen jahrelanger Ausbeutung am Arbeitsplatz hat ein US-Gericht 32 geistig Behinderten je 7,5 Millionen Dollar zugesprochen. Die Männer hatten in einer Fleischverarbeitungsfabrik im Ort Atalissa im US-Staat Iowa gearbeitet. Der Besitzer hatte ihnen einen Stundenlohn von 41 Cent gezahlt und sie in einer insektenbefallenen, verschimmelten, alten Baracke untergebracht, so die "Quad City Times".

Die Wiener Börse tendiert im Verlauf sehr schwach

Wien - Der ATX gibt belastet vom Kurseinbruch bei Andritz um 2,17 Prozent nach. Die Andritz-Aktie knickte um massive 15 Prozent ein. Ausgelöst wurde der Abwärtsschub durch die überraschend vorgezogene Präsentation der Quartalszahlen wegen eines unerwarteten Gewinneinbruches. Zahlreiche Analysten reagierten auf die beachtliche Gewinnschmälerung im Quartal mit negativeren Einschätzungen.

(Schluss) jw/mhh/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!