23.01.2013 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Cameron kündigte Referendum über EU-Verbleib an

London/Amsterdam/Brüssel - Der britische Premier David Cameron will sein Land nun doch über einen Austritt aus der EU abstimmen lassen. Spätestens 2017 soll es so weit sein - vorausgesetzt Camerons konservative Tories können sich bei den Parlamentswahlen 2015 erneut durchsetzen. Er machte deutlich, dass die dann zu fällende Entscheidung unumstößlich sein wird. Bundeskanzler Faymann übte Kritik an der Entscheidung Camerons.

Israelis straften Netanyahu ab

Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Netanyahu hat bei der Parlamentswahl herbe Verluste erlitten, wird aber voraussichtlich wieder Regierungschef werden. Sein rechtes Bündnis Likud-Beitenu kam nur auf 31 der 120 Sitze in der Knesset. Da der Block dennoch wieder stärkste Kraft wurde, dürfte Präsident Shimon Peres den 63-Jährigen erneut mit der Regierungsbildung beauftragen.

Neuer Salzburger Finanz-Landesrat angelobt

Salzburg - Der Wechsel in Salzburgs Landesregierung im Sog des Finanzskandals ist vollzogen: Finanzreferent LHStv. Brenner hat am Mittwoch in der Sitzung des Landtages sein Amt zurückgelegt. Zu seinem Nachfolger wurde der ehemalige Bürgermeister von Zell am See, Georg Maltschnig (S), einstimmig gewählt und danach angelobt. Er bedankte sich anschließend für das ihm gegebene Vertrauen.

Ex-Nationalbank-Präsidentin Schaumayer gestorben

Wien - Die ehemalige Nationalbank-Präsidentin Maria Schaumayer ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Schaumayer war die erste Frau an der Spitze der Nationalbank und zuletzt, von 2000 bis 2005, Regierungsbeauftragte für die NS-Zwangsarbeiterentschädigung. Sie ist heute, Mittwoch, in den frühen Morgenstunden in ihrer Wohnung unerwartet verstorben, teilte die Bestattung Wien im Namen der Angehörigen mit.

Flüchtlinge halten ihre Forderungen aufrecht

Wien - Die Flüchtlinge in der Votivkirche haben beschlossen, ihren etwa ein Monat andauernden Hungerstreik zu unterbrechen. Der Protest und damit ihre Forderungen bleiben aber aufrecht, betonten sie am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in der Kirche. Innenministerin Mikl-Leitner begrüßt die Aussetzung des Hungerstreiks, machte jedoch klar, dass es keine strukturellen Änderungen im Asylwesen geben werde.

42-jähriger "Teenager" forderte Nacktfotos

Linz/Wien/Menlo Park - Ein 42-jähriger Wiener hat sich im sozialen Netzwerk Facebook als 16-Jähriger ausgegeben, um an Nacktfotos von jungen Mädchen zu kommen oder diese zu treffen. Eine Mutter aus Linz erstattete Anzeige. Der Beschuldigte war geständig, bestritt aber, dass es zu Treffen gekommen sei, so die Polizei. Es gebe auch keinen Hinweis auf ein Rendezvous, Nacktfotos habe der Mann aber vereinzelt erhalten.

Immer mehr Dengue-Fieber-Fälle in Österreich

Wien - Zu einem deutlichen Anstieg der nach Österreich "importierten" Dengue-Fieber-Fälle ist es im Jahr 2012 gekommen. Es wurden 74 Erkrankungen registriert. Sonst waren es in den vorangegangenen Jahren zumeist um die 40 gewesen. Das berichten die Spezialisten des Departments für Virologie der MedUni Wien in ihren neuesten Virusepidemiologischen Informationen.

Wiener Börse tendiert weiterhin knapp behauptet

Wien - Die Wiener Börse hat sich am Mittwochnachmittag mit knapp behaupteter Tendenz gezeigt. Der ATX wurde mit 2.433,26 Punkten errechnet, das ist ein Minus von 0,15%. RHI stiegen 0,45%. Trotz der Norwegen-Probleme ist der RHI-Vorstand zuversichtlich, die Guidance für 2013 zu erreichen. Während Erste Group zur Erholung ansetzten und leicht um 0,17 Prozent stiegen, sanken Raiffeisen um 1,64 Prozent.

(Schluss) pat/spe/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!