21.01.2013 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Großer Reformeifer nach Ja zur Wehrpflicht

Wien - Die Wehrpflicht hat die Volksbefragung überlebt, nun soll sie rasch reformiert werden. Diesen Wunsch äußerte am Montag Bundespräsident Fischer. Die ÖVP versicherte parallel, dass bereits ab Herbst kein Grundwehrdiener mehr Leerlauf zu befürchten habe. Verteidigungsminister Darabos will im Ministerrat am Dienstag seine Vorschläge vorlegen. Diskussionen gab es über die Länge des Zivildiensts.

Anklagen in Telekom-Affäre

Wien - In der Telekom-Affäre hat die Staatsanwaltschaft Wien nun Anklage gegen den Lobbyisten Peter Hochegger, den Ex-Telekom-Manager Rudolf Fischer und sowie gegen den ehemaligen FPÖ-/BZÖ-Politiker Klaus Wittauer erhoben. Diese drei sowie "weitere Personen" stünden unter dem Verdacht der Untreue, der falschen Beweisaussage sowie der Geldwäscherei, hieß es. Die Anklage ist noch nicht rechtskräftig.

Berichte über Putsch in Eritrea

Asmara - Meuternde Soldaten haben in Eritrea nach Diplomatenangaben das Informationsministerium besetzt und politische Reformen gefordert. Die Armee belagere das Ministerium in der Hauptstadt Asmara mit zwei Panzern, nachdem rund 200 Aufständische in das Gebäude eingedrungen seien, berichteten Diplomaten am Montag. Eine unabhängige Bestätigung der Berichte war zunächst nicht möglich.

32 Terroristen bei Geiselnahme kamen aus Mali

Algier/Paris/Bamako - An dem Geiseldrama in der algerischen Wüste waren nach Angaben der Regierung in Algier 32 Terroristen aus dem von islamistischen Rebellen beherrschten Norden Malis beteiligt. Das gab die algerische Regierung am Montag bekannt. Bei der Geiselnahme und einem Befreiungsversuch seien 37 ausländische Geiseln aus acht Ländern getötet worden. Außerdem starben 29 Kidnapper.

Rösler bleibt im Machtkampf mit Brüderle FDP-Chef

Berlin - Einigung im Machtpoker bei der deutschen FDP: Philipp Rösler bleibt Parteichef und zwingt seinen Rivalen Rainer Brüderle in eine Tandemlösung. Brüderle wird Spitzenkandidat für den Bundestagswahlkampf. Zuvor hatte Rösler dem 67-jährigen Fraktionsvorsitzenden angeboten, die Parteispitze zu übernehmen. Es folgten stundenlange Beratungen. Schließlich einigten sich die beiden auf eine Arbeitsteilung.

41 Verletzte bei Zugkollision in Wien

Wien - Eine Kollision zweier Züge der Vorortelinie (S45) in Wien-Penzing hat Montagfrüh laut Rettung insgesamt 41 Verletzte gefordert. Fünf wurden schwer verletzt, zwei von ihnen befanden sich in kritischem Zustand. Um 8.45 Uhr stießen die beiden Garnituren auf Höhe Zehetnergasse zusammen. Vorläufige Ursachen dürften laut ÖBB eine defekte Weiche sowie eine irrtümlich erteilte Fahrerlaubnis gewesen sein.

Flughäfen versanken im Schnee

Frankfurt am Main/München - Winterchaos am Frankfurter Flughafen: Auch am Montag sind am größten deutschen Drehkreuz wegen heftiger Schneefälle und Eis zahlreiche Flüge ausgefallen. Der Betrieb lief aber nach der zeitweiligen kompletten Sperre vom Sonntag wieder an. Auch in München und am Londener Flughafen Heathrow gab es Probleme. Dadurch fielen auch in Wien-Schwechat 23 Verbindungen aus.

Wiener Börse am Montagnachmittag mit Verlusten

Wien - Der ATX hat bis 14.15 Uhr um 0,86 Prozent auf 2.437,48 Punkten nachgegeben. Belastet hätten vor allem die Kursverluste der Erste Group, sagte ein Wiener Aktienhändler. Die Papiere stürzten um 4,50 Prozent ab. Ansonsten würde der Markt in einem international eher freundlichen Umfeld seitwärts tendieren. Die weiteren Schwergewichte tendierten überwiegend unauffällig. OMV fielen um 0,20 Prozent.

(Schluss) cg/wie/bru/sws

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!