04.12.2012 16:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien - Der geplante Ausbau der ganztägigen Schulformen in Österreich ist fix, die Regierungsspitze verkündete am Dienstag nach dem Ministerrat eine Einigung. Die Mittel für den Ausbau werden erhöht, bis 2018 soll sich die Zahl der Plätze auf 200.000 verdoppeln. Allerdings behalten die Lehrer ein Vetorecht gegen echten Nachmittagsunterricht. Für Unterrichtsministerin Schmied ein "Wermutstropfen".
Ringen um Bankenaufsicht geht in weitere Runde
Brüssel - Die EU-Finanzminister konnten sich bei ihrer offiziell letzten Sitzung im heurigen Jahr doch nicht auf eine Lösung für eine gemeinsame europäische Bankenaufsicht einigen können. Mehrere Punkte sind noch umstritten, darunter die Arbeitsaufteilung von EZB und nationalen Aufsichtsbehörden. Eine Sondersitzung nächste Woche soll doch noch zu einem Ergebnis führen.
Merkel mit 97,94 Prozent als CDU-Chefin bestätigt
Hannover - Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel ist am Dienstag als Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Union bestätigt worden. Auf dem CDU-Parteitag in Hannover erhielt sie 97,94 Prozent der Stimmen. Vor zwei Jahren hatte sie 90,44 Prozent erhalten. Merkel führt die Partei seit dem Jahr 2000. In ihrer Rede sprach sie sich für ein weiteres Regierungsbündnis mit der FDP nach der Bundestagswahl 2013 aus.
"Letzte Warnung für Mursi" in Kairo
Kairo - In Ägypten bereiten sich Opposition und Sicherheitskräfte auf einen neuen Massenprotest gegen das geplante Verfassungsreferendum vor. Die Polizei ging vor dem Präsidentenpalast in Stellung, zu dem die Gegner von Präsident Mursi im Laufe des Dienstags ziehen wollten. Die Opposition sprach von einer "letzten Chance" für den Islamisten, seine Dekrete zur Machterweiterung zurückzunehmen.
43 Tote in einer Stadt durch Taifun "Bopha"
Manila - Der Taifun "Bopha" dürfte auf den Philippinen allein in einer Stadt 43 Todesopfer gefordert haben. Eine TV-Reporterin berichtete am Dienstag, sie habe 43 Leichen auf dem Fußboden eines Behördengebäudes in der Stadt New Bataan auf der südlichen Insel Mindanao gezählt. Behörden bestätigten den Bericht zunächst nicht. Über 41.000 Menschen flüchteten in Notunterkünfte.
Festnahme in Spanien nach Tod eines Kärntners
Wien - Nach dem Tod eines in Wien lebenden Kärntners, dessen gefesselte Leiche im November in seiner Wohnung in Ottakring gefunden worden war, ist nun ein 27 Jahre alter Tatverdächtiger festgenommen worden. Der Mann war international zur Fahndung ausgeschrieben gewesen. Für den 27-Jährigen klickten bereits am Montag in Spanien die Handschellen. Die Auslieferung an Österreich wurde beantragt.
Wien erneut Stadt mit höchster Lebensqualität
Wien - Wien hat seinen Spitzenplatz in der weltweiten Städterangliste der Beratungsgesellschaft Mercer verteidigen können: Zum vierten Mal in Folge wurde Österreichs Bundeshauptstadt zur Stadt mit der höchsten Lebensqualität gekürt. Zürich und Auckland folgen auf Platz zwei und drei. München landete auf dem vierten, Vancouver auf dem fünften Platz. Das Schlusslicht im Ranking bildet Bagdad.
Wiener Börse tendiert am Nachmittag leichter
- Der ATX fiel bis 14.15 Uhr in einem freundlichen europäischen Umfeld um 0,25 Prozent auf 2.298,69 Punkte. Für ein positives Sentiment sorgten Hoffnungen auf eine Lösung des US-Haushaltsstreits, hieß es. Verbund grenzten die Gewinne nach der Bekanntgabe ihres Türkei-Ausstiegs auf plus 0,43% bei 17,70 Euro ein. In einem europaweit freundlichen Sektor tendierten Erste Group über ein Prozent im Minus.
(Schluss) grh/spe/sws/bru
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!