12.02.2017 16:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Doppelmord und versuchter Mord im Bezirk Gänserndorf

Deutsch Wagram - Ein 36-jähriger Mann soll in Deutsch Wagram (Bezirk Gänserndorf) am Samstagabend seine 52-jährige Stiefmutter und seinen 55-jährigen Vater mit einem Küchenmesser getötet haben. Anschließend soll er mehrmals auf seine 38-jährige Frau eingestochen haben, berichtete die Polizei. Sie wurde schwer verletzt und musste notoperiert werden. Der Verdächtige wurde festgenommen.

Gerüchte um Regierungsumbildung - ÖVP und SPÖ dementieren

Wien - Obwohl sich die Koalition gerade erst auf ein überarbeitetes Regierungsprogramm geeinigt hat, sind Spekulationen über eine Regierungsumbildung aufgetaucht. Die "Kronen-Zeitung" berichtet, dass Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) ersetzt oder gegen SPÖ-Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil getauscht werden könnte. Das Verteidigungsressort könnte Verkehrsminister Jörg Leichtfried (SPÖ) übernehmen, dessen Amt dann ÖVP-Staatssekretär Harald Mahrer erben könnte. ÖVP und SPÖ dementieren allerdings.

Steinmeier zum neuen deutschen Bundespräsidenten gewählt

Berlin - Der frühere Außenminister Frank-Walter Steinmeier wird neuer deutscher Bundespräsident. Der 61-jährige SPD-Politiker erhielt bei der Wahl in der Bundesversammlung am Sonntag in Berlin im ersten Wahlgang 931 von 1.239 gültigen Stimmen und damit wie erwartet die nötige Mehrheit. Er soll am 19. März die Nachfolge von Joachim Gauck antreten. In seiner ersten Runde rief Steinmeier zu einem mutigen Blick in die Zukunft auf. Deutschland sei in "stürmischen Zeiten" für viele Menschen in der Welt zu einem "Anker der Hoffnung" geworden.

50 Verletzte durch Substanz am Hamburger Flughafen

Hamburg - Der Hamburger Flughafen ist am Sonntagmittag vorübergehend komplett gesperrt worden. In der Kontrollstelle, in der Handgepäck und Fluggäste überprüft werden, habe es eine starke Geruchsbelästigung gegeben, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. Vermutlich war dort ein Reizgas versprüht worden. Zahlreiche Reisende hätten über Augenbrennen und Reizhusten geklagt. Derzeit gebe es etwa 50 Verletzte.

Integration hat für Duzdar Vorrang vor Neuzuzug

Wien - SPÖ-Staatssekretärin Muna Duzdar hat am Sonntag klargestellt, dass die Integration hier lebender Menschen jetzt Vorrang vor dem Neuzuzug habe. Es sei legitim zu sagen, wie die Kapazitäten aussehen und wie viele Personen Österreich aufnehmen könne, sagte Duzdar in der ORF-"Pressestunde". Auf konkrete Zahlen wollte sie sich aber nicht festlegen.

Arbeitszeitflexibilisierung für Hebenstreit "Lohnraub"

Wien - Vida-Gewerkschaftschef Roman Hebenstreit spricht sich im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "profil" kritisch zu einer weiteren Arbeitszeitflexibilisierung aus. Bei der von der Wirtschaft gewünschten Flexibilisierung mit zwei Jahren Durchrechnungszeitraum gehe es in Wirklichkeit um "brutalen Lohnraub" durch die Arbeitgeber. Damit "vernichtet man de facto alle Überstunden", argumentierte Hebenstreit.

Mann vor Lokal im Bezirk Mödling ums Leben gekommen

Vösendorf - Vor einem Lokal in Vösendorf (Bezirk Mödling) ist in der Nacht auf Sonntag ein Mann ums Leben gekommen. Die Todesursache stand noch nicht fest, laut Polizei ist auch ein medizinischer Hintergrund denkbar. Dass es vor dem Lokal zu einer Rauferei gekommen sei, - wie die Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN) online berichteten - könne man nicht ausschließen. Eine Obduktion wurde angeordnet.

Ski-WM: Silber und Bronze für ÖSV bei Abfahrten in St. Moritz

St. Moritz - Die Abfahrten bei der Ski-WM in St. Moritz haben zwei Favoritensiege gebracht - und zwei österreichische Medaillen. Nach der Silbernen durch Stephanie Venier sicherte sich knapp zwei Stunden später der Kärntner Max Franz bei den Herren Bronze. Gold ging an den Schweizer Beat Feuz, Silber an Super-G-Weltmeister Erik Guay. Die übrigen Österreicher landeten außerhalb der Top Ten.

(Schluss) rst/vef

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!