16.10.2015 16:03:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Salzburg - Die Flüchtlingssituation in der Stadt Salzburg hat sich am Freitag etwas entspannt. Nachdem in der Früh alle drei Notunterkünfte ausgelastet waren, wurden am Vormittag wieder Kapazitäten frei. Bei einem Lokalaugenschein am Hauptbahnhof sagte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), dass eine Lösung in der Flüchtlingsfrage nur auf europäischer Ebene und gemeinsam mit der Türkei möglich sei.
Verschiedene Attacken auf Asylbewerber und Flüchtlinge
Salzburg - In Salzburg hat es einen schweren Übergriff von fünf Rumänen auf einen Asylbewerber aus dem Irak gegeben. Die Bettler verprügelten demnach den 27-Jährigen im Bereich des Hauptbahnhofes, sodass dieser einen Jochbein,- Augenhöhlen- und einen Kieferbruch sowie zahlreiche Hämatome am gesamten Körper erlitt, so die Polizei. Im Bezirk Neunkirchen wurden Flüchtlinge mit Pfefferspray attackiert.
Ungarn schließt Grüne Grenze zu Kroatien
Warschau - Angesichts des Flüchtlingsstroms auf der Westbalkan-Route hat das ungarische Kabinett für Nationale Sicherheit am Freitag die Schließung der Grünen Grenze zu Kroatien beschlossen. Das erklärte Außenminister Peter Szijjarto nach der Kabinettssitzung in Budapest. Die Regelung gelte ab Mitternacht. Die regulären Übergänge an der Schengen-Außengrenze sind demnach von der Abriegelung nicht berührt.
Türkei schoss Aufklärungsdrohne an syrischer Grenze ab
Ankara - Türkische Kampfflugzeuge haben am Freitag an der Grenze zu Syrien eine ausländische Drohne abgeschossen. Trotz dreimaliger Warnung habe die Aufklärungsdrohne ihren Kurs im türkischen Luftraum fortgesetzt und sei deshalb abgeschossen worden, erklärte der türkische Generalstab auf seiner Internetseite. Unklar war zunächst die Herkunft der Drohne.
Anschlag auf jüdische Gedenkstätte im Westjordanland
Jerusalem - Die Spannungen im Nahost-Konflikt haben nach einem Brandanschlag auf eine jüdische Gedenkstätte im Westjordanland zugenommen. Dutzende Palästinenser griffen am Freitag das Josefsgrab bei Nablus an. Das Feuer wurde inzwischen gelöscht, Verletzte gab es keine. Die Palästinenser riefen den "Freitag der Revolution" aus. Erneut wurde ein Palästinenser nach einer Messerattacke erschossen.
Armutsbedrohung betraf auch 2014 ein Viertel der EU-Bürger
Brüssel/Wien - Die Bedrohung von Armut oder sozialer Ausgrenzung ist in der EU weiterhin für fast ein Viertel der Bevölkerung Realität. Die von Eurostat am Freitag publizierten Zahlen zeigen, dass mit 24,4 Prozent der Wert im Jahr 2014 nahezu unverändert geblieben ist. Damit lagen die Zahlen über dem Wert von 2008 mit 23,8 Prozent. Österreich lag mit 19,2 Prozent unter dem EU-Schnitt.
Zwei neue Ebola-Fälle in Guinea
Conakry/Freetown/Monrovia - Im Kampf gegen Ebola müssen Helfer in Westafrika einen Rückschlag verkraften. Nach etwa zwei Wochen ohne Neuansteckungen wurden in Guinea zwei neue Ebola-Fälle registriert, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag in Genf mitteilte. "Für uns ist das sehr enttäuschend", sagte WHO-Sprecherin Margaret Harris.
Wiener Börse tendiert fester
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag fester tendiert, der ATX gewann 1,02 Prozent auf 2.389,02 Punkte dazu. Dass Investoren auf eine fortgesetzte Niedrigzinsphase in den USA und weitere geldpolitische Lockerungen in der Eurozone spekulieren, unterstützte laut Börsianern dabei. In Wien legten die Aktien des Baukonzerns Porr nach einer Kaufempfehlung durch die Raiffeisen-Analysten um 5,02 Prozent zu.
(Schluss) rst/jw/ck
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!