27.06.2015 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Athen - Dramatische Stunden im griechischen Schuldenstreit: Nach der Ankündigung durch Premier Alexis Tsipras, sein Volk am 5. Juli über die Reformforderungen der Geldgeber abstimmen zu lassen, ist der Geduldsfaden der Euro-Länder gerissen. Deutschlands Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sieht keine Grundlage mehr für weitere Verhandlungen mit Athen. Auch die griechische Opposition äußerte sich kritisch.
IS bekannte sich zu Tunesien-Anschlag - Urlauber reisen ab
Tunis - Die Extremistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) hat die Verantwortung für den Anschlag auf eine Hotelanlage in Tunesien übernommen. Der IS-Kämpfer habe sein Ziel trotz Sicherheitsvorkehrungen in dem Touristenort Sousse erreicht, hieß es in einer Mitteilung. 38 Touristen und der Attentäter starben. Österreicher sind nicht unter den Opfern. Unterdessen verlassen tausende Urlauber das Land.
Kurden vertrieben IS-Miliz wieder aus Kobane
Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Die kurdischen Kämpfer haben die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) wieder aus der syrischen Stadt Kobane vertrieben. Zwei Tage nach Beginn einer IS-Offensive auf die Stadt an der Grenze zur Türkei hätten die kurdischen Volksverteidigungseinheiten wieder die Kontrolle errungen, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Samstag mit. Von mehr 240 Toten war die Rede.
Entscheidende Atom-Gesprächsrunde in Wien hat begonnen
Wien - Im Atomstreit zwischen dem Westen und dem Iran hat der Auftakt der möglicherweise entscheidenden Runde Samstagmittag in Wien begonnen. Die Außenminister des Iran und der USA, Mohammad Javad Zarif und John Kerry, trafen einander im Palais Coburg zu einem ersten Austausch. Einigkeit herrschte darüber, dass es in den nächsten Tagen viel Arbeit und schwierige Verhandlungen geben wird.
Streit um Parteienförderung bei Salzburger Freiheitlichen
Salzburg - Nach der Abspaltung in der Salzburger FPÖ ist nun auch ein Streit ums Geld losgebrochen. Laut ORF-Radio will der ausgeschlossene blaue Klubobmann Karl Schnell für seine neu gegründete Partei nun Parteienförderung beantragen. Der interimistische FPÖ-Landeschef Andreas Schöpp hat den Antrag aber schon eingereicht und sieht Schnells Ideen gelassen. Es geht um rund 800.000 Euro.
Faymann wehrt sich gegen Schlechtreden der Regierungsarbeit
Wien - Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) wehrt sich dagegen, dass die Arbeit der Regierung etwa in Kommentaren schlecht geredet wird. Er räumte ein, dass es unterschiedliche Meinungen gibt, begründete dies im Ö1-"Journal zu Gast" aber damit, dass es sich bei SPÖ und ÖVP um zwei verschiedene Parteien handelt. Zum Thema Asyl hielt er fest, dass viele Plätze geschaffen wurden, aber noch weitere nötig sind.
OÖ-Umfrage sieht FPÖ klar vor SPÖ, Volkspartei verliert
Linz - Drei Monate vor der oö. Landtagswahl haben die Freiheitlichen laut einer Umfrage die SPÖ überholt. Das am Samstag veröffentlichte und vom Institut Spectra erstellte Politikbarometer der "OÖ Nachrichten" sieht die FPÖ bei 22 bis 24 Prozent und die Sozialdemokraten bei 18 bis 20 Prozent. Die ÖVP (37 bis 41 Prozent) verliert stark, die Grünen legen leicht zu, die NEOS bleiben Wackelkandidaten.
Sohn fand in Oberösterreich seinen Vater tot in einem Bach
Vöcklabruck - Ein 24-jähriger Oberösterreicher hat am Freitagnachmittag in Zell am Pettenfirst (Bezirk Vöcklabruck) seinen Vater leblos in einem Bach entdeckt. Der 52-jährige Mann dürfte beim Blumengießen in den Bach gestürzt sein. Die Todesursache müsse aber noch abgeklärt werden, heißt es von der Polizei OÖ. Fremdverschulden werde aber ausgeschlossen. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod feststellen.
(Schluss) mhi/pin
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!