04.06.2015 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

SPÖ-FPÖ-Koalitionsgespräche im Burgenland

Eisenstadt - Im Landhaus in Eisenstadt sind die Verhandlerteams von SPÖ und FPÖ Donnerstagnachmittag zu Koalitionsgesprächen zusammengetroffen. "Ich gehe davon aus, dass wir überall Konsens finden", sagte Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) vor Beginn der Verhandlungsrunde. Es gehe vor allem um die Qualität des Regierungsübereinkommens. "Da werden wir sicherlich viele Stunden benötigen", meinte Niessl.

Poroschenko stimmte Ukrainer auf weitere Krisenzeiten ein

Kiew - Angesichts der schwersten Gewalteskalation seit Monaten in der Ostukraine hat Präsident Petro Poroschenko seine Landsleute auf weitere Krisenzeiten eingestimmt. Es drohe jederzeit ein russischer Angriff im Kriegsgebiet Donbass, warnte der Staatschef in einer Rede zur Lage der Nation am Donnerstag in Kiew. Deshalb bleibe die Verteidigung eine Priorität der Regierung, sagte er im Parlament.

Mehrere Tausend Teilnehmer bei Kundgebung gegen G-7-Gipfel

München - Mehrere Tausend Menschen sind am Donnerstag in München bei der ersten großen Demonstration gegen den anstehenden G-7-Gipfel in Deutschland auf die Straße gegangen. Unter dem Motto "TTIP stoppen - Klima retten - Armut bekämpfen" war am Nachmittag auch ein Protestzug durch die Innenstadt der bayerischen Landeshauptstadt geplant.

IS vor syrischer Provinzhauptstadt Al-Hassaka

Damaskus - Die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) ist bis auf wenige Hundert Meter an die Provinzhauptstadt Hasaka im Nordosten Syriens vorgerückt. Die Jihadisten lieferten sich Gefechte mit Regimetruppen von Machthaber Bashar al-Assad, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag. Dabei seien 27 Kämpfer aufseiten der Regierung sowie 20 Extremisten getötet worden.

AK fordert mehr Geld für den Arbeitsmarkt

Wien - Die AK fordert laut Mittags-"ZiB" angesichts der hohen Arbeitslosigkeit mehr Geld für den Arbeitsmarkt. Die Regierung solle mehr in die Ausbildung investieren, es werde am falschen Platz gespart, weil ein großer Teil der Mittel für die Lohnsubvention älterer Arbeitnehmer reserviert sei. Für eine verbesserte Ausbildung der Jungen will die AK flexible Budgets für das Arbeitsmarktservice.

Polizei stoppte Amokfahrer in Gmunden mit Schüssen

Gmunden - Ein 20-Jähriger ist am Donnerstag mit seinem Wagen in Gmunden auf Polizisten losgerast. Die Beamten stoppten ihn mit drei gezielten Schüssen in die Autoreifen. Der Mann, der Drogen genommen haben dürfte, wurde festgenommen. Er hatte sich zuvor wegen gestohlener Kennzeichentafeln eine Verfolgungsjagd mit der Exekutive geliefert, teilte die Polizei OÖ mit. Der Mann besitzt keinen Führerschein.

90 Polizisten mussten Streit auf Spielplatz schlichten

Berlin - In Berlin ist ein Streit auf einem Spielplatz derart eskaliert, dass die Polizei mit einem Großaufgebot von knapp 90 Beamten eingreifen musste. Zwei Polizisten und zwei Frauen wurden im Laufe der Auseinandersetzung am Mittwochabend verletzt, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Insgesamt waren 70 Streithähne zu beruhigen.

(Schluss) rst/hhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!