28.04.2013 13:02:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Verletzte bei Schießerei vor Regierungssitz in Rom

Rom - Vor dem Regierungssitz in Rom ist es am Sonntag während der Angelobung der neuen Regierung zu einer Schießerei gekommen, bei der mehrere Personen verletzt wurden. Bei dem mutmaßlichen Täter soll es sich um einen geistig verwirrten Italiener handeln. Der 46-Jährige zog eine Pistole aus der Tasche seines Anzugs und schoss auf zwei Carabinieri, die sich vor dem Regierungssitz befanden.

Regierung Letta in Rom vereidigt

Carpineto Romano - Italiens Staatspräsident Napolitano hat am Sonntag die neue Regierung unter Ministerpräsident Letta vereidigt. Dem neuen Kabinett gehören 21 Minister an, darunter sieben Frauen, ein Rekord in der republikanischen Geschichte Italiens. Die neue Regierung besteht aus Lettas Demokratischer Partei, dem "Volk der Freiheit" um Ex-Premier Berlusconi und dem Zentrumsblock um Ex-Regierungschef Monti.

Tiroler wählen einen neuen Landtag

Innsbruck - Das Superwahljahr geht am heutigen Sonntag in die nächste Runde: In Tirol rittern gleich elf Gruppierungen um die Gunst der rund 532.500 Wahlberechtigten. 36 Landtags-Mandate sind zu vergeben. Der amtierende ÖVP-Landeshauptmann Platter, der erstmals als Spitzenkandidat seiner Partei antritt, gab seine Stimme öffentlich in seiner Heimatgemeinde Zams ab.

Regierung in Island abgewählt

Reykjavik - Island steht nach der Parlamentswahl vor einem Machtwechsel. Nach Auszählung aller Stimmen lag das rechte Lager Sonntag früh deutlich vor den linken Regierungsparteien. Stärkste Kraft wurde die Unabhängigkeitspartei mit 26,7 Prozent. Der voraussichtlich neue Ministerpräsident Bjarni Benediktsson will die von der bisherigen Regierung eingeleiteten Beitrittsverhandlungen mit der EU abbrechen.

Bombenanschläge vor Wahl in Pakistan

Islamabad - Die Serie von Bombenanschlägen vor der Wahl am 11. Mai in Pakistan setzt sich fort. Bei drei Explosionen in der Hafenstadt Karachi starben in der Nacht auf Sonntag vier Menschen. Erneut wurde die Partei Muttahida Quami Movement (MQM) zum Ziel. Eine weitere Attacke galt einer Versammlung der Volkspartei PPP. Im Nordwesten wurde ein Wahlkampfbüro angegriffen, dabei wurden vier Menschen getötet.

Überlebende nach Einsturz in Bangladesch geborgen

Dhaka - Fast 100 Stunden nach dem Einsturz eines achtstöckigen Gebäudes in Bangladesch haben Retter Medienberichten zufolge weitere Überlebende geborgen. Vier Menschen wurden demnach am Sonntag aus dem früheren vierten Stock des "Rana Plaza" geholt. Unterdessen wurden nach dem Unglück mit mehr als 350 Toten drei Verantwortliche von in dem Gebäude ansässigen Textilfabriken festgenommen.

Drei Viertel der Österreicher gegen Fekter-Kurs

Wien - Das Vorgehen von Finanzministerin Fekter beim Thema Bankgeheimnis in der EU sehen die Österreicher mehrheitlich eindeutig kritisch. Das zeigt eine Umfrage des Linzer market-Instituts für den "trend". Insgesamt drei Viertel der Befragten kritisierten den Kurs der Finanzministerin und 41 Prozent meinen, dass Fekter mit ihrem starken Engagement das internationale Ansehen Österreichs beschädige.

Hohes Vertrauen in Mobilfunk- und Internetanbieter

Wien - Die Mobilfunk- und Internetanbieter erfreuen sich in Österreich hoher Beliebtheit bei den Verbrauchern, geht aus dem aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex hervor. Demnach steigt die Beliebtheit mit der Bekanntheit des Unternehmens. Führend ist Platzhirsch Telekom Austria (A1) mit einem Vertrauenswert von 73 Prozent, gefolgt von der Nummer 2 am Mobilfunkmarkt, T-Mobile, mit 66 Prozent.

(Schluss) mf/bb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!